-
Das kann der aktuelle A8 schon seit 2017
Autor: TribunM 28.10.20 - 15:11
Ich kann es nicht mehr lesen. Die S-Klasse ebnet Weg des automativen Fahrens für deutsche Hersteller, blabla. Das ist totaler Unsinn. Mein aktueller A8 kann das auch und das seit 2017, wobei richtig ist es wohl eher, er könnte es. Denn dank der bescheurten Rechtssprechung in Europa wurde der Staupilot sowie das Einparken per Handy auf unserem Kontinent schlichtweg nicht erlaubt und es ist bisher immer noch nicht erlaubt. Bedeutet, kauft man sich eine tolle neue S-Klasse, kann es genauso sein wie mit dem aktuellen A8, das die angesprochenen Funktionen einfach deaktiviert sind/werden. Bis der rechtliche Rahmen steht wird mindestens noch bis Mitte 2021 dauern. Das bedenkt beim Kauf der S-Klasse ;)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 28.10.20 15:13 durch TribunM. -
Steht auch alles im Artikel
Autor: katze_sonne 28.10.20 - 15:16
TribunM schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich kann es nicht mehr lesen. Die S-Klasse ebnet Weg des automativen
> Fahrens für deutsche Hersteller, blabla. Das ist totaler Unsinn. Mein
> aktueller A8 kann das auch und das seit 2017, wobei richtig ist es wohl
> eher, er könnte es. Denn dank der bescheurten Rechtssprechung in Europa
> wurde der Staupilot sowie das Einparken per Handy auf unserem Kontinent
> schlichtweg nicht erlaubt und es ist bisher immer noch nicht erlaubt.
> Bedeutet, kauft man sich eine tolle neue S-Klasse, kann es genauso sein wie
> mit dem aktuellen A8, das die angesprochenen Funktionen einfach deaktiviert
> sind/werden. Bis der rechtliche Rahmen steht wird mindestens noch bis Mitte
> 2021 dauern. Das bedenkt beim Kauf der S-Klasse ;)
Artikel noch mal lesen und dann noch mal deinen Kommentar überarbeiten. Das Thema wird durchaus angesprochen.
Doch, Audi hätte inzwischen die rechtlichen Rahmenbedingen, aber halt jetzt "keinen Bock mehr drauf". Man könnte sich schon fragen, ob das nicht Absicht war. Mit "aber die Regulierung" kann man sich ja super rausreden. Sobald es dann aber erlaubt ist, müsste man das ganze ja auch wirklich umsetzen (in der Flotte - und nicht nur im Testbetrieb).
PS: Finde übrigens lustig wie du dich von Audi verarschen lässt. -
Re: Steht auch alles im Artikel
Autor: TribunM 28.10.20 - 15:20
Mercedes wird genauso verarschen. Wir werden sehen.
-
Re: Steht auch alles im Artikel
Autor: katze_sonne 28.10.20 - 15:27
TribunM schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mercedes wird genauso verarschen. Wir werden sehen.
Korrekt, wir werden sehen. Aber aufgrund der Geschichte mit Audi bin ich auch sehr skeptisch, dass das wirklich so auf den Markt kommt und glaube erst dran, wenn das so zugelassen ist und nicht nur Mercedes so einen Showcase auf privatem Testgelände zeigt (ich glaub, da war Audi schon weiter und hat das auf "echten" Autobahnen gezeigt, oder?). Zumal es kurz nach dem Aktivieren im Video einmal übelst das Lenkrad verreißt und man an der Reaktion des Testfahrers deutlich sieht, dass das nicht unbedingt so muss - er hätte ja fast wieder übernommen. -
Re: Das kann der aktuelle A8 schon seit 2017
Autor: thinksimple 28.10.20 - 16:08
TribunM schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich kann es nicht mehr lesen. Die S-Klasse ebnet Weg des automativen
> Fahrens für deutsche Hersteller, blabla. Das ist totaler Unsinn. Mein
> aktueller A8 kann das auch und das seit 2017, wobei richtig ist es wohl
> eher, er könnte es. Denn dank der bescheurten Rechtssprechung in Europa
> wurde der Staupilot sowie das Einparken per Handy auf unserem Kontinent
> schlichtweg nicht erlaubt und es ist bisher immer noch nicht erlaubt.
> Bedeutet, kauft man sich eine tolle neue S-Klasse, kann es genauso sein wie
> mit dem aktuellen A8, das die angesprochenen Funktionen einfach deaktiviert
> sind/werden. Bis der rechtliche Rahmen steht wird mindestens noch bis Mitte
> 2021 dauern. Das bedenkt beim Kauf der S-Klasse ;)
Es wäre erlaubt. Nur Audi gibts nicht frei. Denn dann müssten sie in die Haftung gehen.
Mit Vision only hört man ja nix mehr.... -
Re: Das kann der aktuelle A8 schon seit 2017
Autor: cuthbert34 29.10.20 - 09:52
TribunM schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich kann es nicht mehr lesen. Die S-Klasse ebnet Weg des automativen
> Fahrens für deutsche Hersteller, blabla. Das ist totaler Unsinn. Mein
> aktueller A8 kann das auch und das seit 2017, wobei richtig ist es wohl
> eher, er könnte es. Denn dank der bescheurten Rechtssprechung in Europa
> wurde der Staupilot sowie das Einparken per Handy auf unserem Kontinent
> schlichtweg nicht erlaubt und es ist bisher immer noch nicht erlaubt.
> Bedeutet, kauft man sich eine tolle neue S-Klasse, kann es genauso sein wie
> mit dem aktuellen A8, das die angesprochenen Funktionen einfach deaktiviert
> sind/werden. Bis der rechtliche Rahmen steht wird mindestens noch bis Mitte
> 2021 dauern. Das bedenkt beim Kauf der S-Klasse ;)
Ich glaube in das Dilemma der Entscheidung A8 oder S-Klasse werden relativ wenige Normalsterbliche laufen. Selbst bei Leasing steht das in keiner Relation :-p
Insofern lassen wir doch A8, S-Klasse und 7er BMW ruhig als ShowCars und Testautos, die zeigen, was in 10 Jahren in der Mittelklasse Standard sein wird. -
Re: Das kann der aktuelle A8 schon seit 2017
Autor: Somian 29.10.20 - 17:09
Wird wohl eine Weile dauern bis es Standard wird.
Abstandstempomat z.B. kam Ende der 90er in der s-klasse. Ist erst nach 20 Jahren in der Mittelklasse im Toyota Camry serienmäßig geworden. Bei Mercedes selbst (c-klasse) kostet es immer noch Aufpreis. -
Re: Das kann der aktuelle A8 schon seit 2017
Autor: JackIsBlackV8 30.10.20 - 06:07
Bei Toyota zahlst du das auch mit. Hat halt den Nachteil, dass man solche Features nicht bei der Bestellung abwählen kannt, wenn man sie nicht benötigt.