-
Vergleich....
Autor: sovereign 23.12.20 - 10:01
...wieso vergleicht man ein schlechtes Auto mit einem noch schlechteren von anno-dazumal ? Das ist sinnlos.
-
Re: Vergleich....
Autor: Hallonator 23.12.20 - 10:04
sovereign schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...wieso vergleicht man ein schlechtes Auto mit einem noch schlechteren von
> anno-dazumal ? Das ist sinnlos.
Womit willst du es sonst vergleichen?
Mit der Airbus von anno-dazumal komme ich schneller von Berlin nach Stuttgart. Besserer Vergleich? -
Re: Vergleich....
Autor: sovereign 23.12.20 - 10:17
Produkte vergleicht man am besten mit der derzeitigen Konkurenz. :)
-
Re: Vergleich....
Autor: M.P. 23.12.20 - 10:26
> Produkte vergleicht man am besten mit der derzeitigen Konkurenz. :)
Das kommt ja auf die Fragestellung des Vergleichs an: Wenn man wissen will, wie ein Hersteller sich entwickelt, vergleicht man eben bei diesem Hersteller die aufeinanderfolgenden Generationen seiner Produkte ...
Beim neuen iPhone wird auch eher mit den Vorgängern verglichen, als mit den Android Flagships ...
1 mal bearbeitet, zuletzt am 23.12.20 10:27 durch M.P.. -
Re: Vergleich....
Autor: C.Nonnenmacher 23.12.20 - 18:09
sovereign schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...wieso vergleicht man ein schlechtes Auto mit einem noch schlechteren von
> anno-dazumal ? Das ist sinnlos.
Damit man über das schlechte Auto was positives sagen kann?
Wenn ich folgendes lese:
"Der Eindruck, dass VW an allen Ecken und Enden an der Ausstattung gespart habe, drängte sich uns nicht auf. Es wird allerdings empfohlen, die glänzenden schwarzen Flächen, beispielsweise an den Displays und den Türen, mit Vorsicht zu behandeln. Schon das Abwischen mit einem Papiertuch könne leicht dauerhafte Kratzer hinterlassen, kritisierte der ADAC."
Dann habe ich Frau Dr. Merkel vor Augen, die nach Fukushima folgende Worte von sich gab: "Man kann an einem solchen Tag nicht sagen, dass unsere Kernkraftwerke sicher sind. Sie sind sicher."
Man beachte auch den fehlenden Vergleich zum e-Golf. Warum dieser fehlt, kann sich jeder selbst überlegen.
Großartig auch dieser Abschnitt:
"Das Raumangebot steht wegen des um 15 Zentimeter größeren Radstandes und der zusätzlichen 10 Zentimeter Höhe demjenigen des E-Golf ebenfalls nicht nach."
Größerer Radstand, höheres Auto, aber trotzdem kein größeres Raumangebot als beim e-Golf.
Obwohl ich der Meinung bin, dass schon im ersten Absatz des Artikels klar wird, dass es auch bei diesem Vergleich um vieles geht, aber nicht um eine tatsächliche Bewertung.
"So schlecht wie häufig beschrieben hat uns der Stromer auf einer Testfahrt nicht gefallen. "
Andere schreiben von objektiven Eigenschaften und die Golem-Redaktion setzt das persönliche Empfinden dagegen. Journalistische Höchstleistung, kann man nicht anders sagen.
Ach, was soll's. Was soll man von einem Test erwarten, der bemängelt, dass der Gesamtzählerstand nicht die ganze Zeit zu sehen ist?