-
Auf diese Ergebnisse bin ich wirklich gespannt
Autor: chefin 09.04.20 - 13:42
Wie lange wird es dauern bis Spassvögel dieses Fahrzeug so "verarschen" das es nicht mehr funktioniert.
Wie sicher sind die Kommunikationsprotokolle?
Wird es zb sofort stehen bleiben, wenn Beleuchtungen ausfallen. zB Blinker und Bremslicht?
Wird es anhalten wenn Kinder am Strassenrand spielen und eine mögliche Gefahr besteht, das die Kinder falsch reagieren und sich dadurch gefährden? 95% der Autofahrer bremsen in solchen Situationen extrem herunter, weil man hier definitiv zu schnell ist mit der erlaubten Geschwindigkeit.
Andererseits, es ist eine Testphase die genau solche Fragen klären soll, ohne es zu versuchen wird es nicht voran gehen. Also warte ich mal ab wie sich das alles entwickelt. -
Re: Auf diese Ergebnisse bin ich wirklich gespannt
Autor: sixx_am 10.04.20 - 11:34
Mit dem letzten Absatz rettest du das Posting noch halbwegs - bis dahin ist das je wirklich das derzeit für Deutschland so typische "geht nicht, brauchen wir nicht, wissen wir alles besser" ;-).
Bzgl.: "verarschen": diese Fahrzeuge haben doch überall Kameras und andere Sensoren. Wenn überhaupt, dass machen diese "Spassvögel" das so oft, wie sie Bock darauf haben, dass zu Hause schon die Polizei wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr auf sie wartet.
Die anderen Fragen wurden oder werden doch durch die Testphasen bereits beantwortet. Und - mal ganz im Ernst: wo bremsen denn 95% der Autofahrer bei irgendwas ab :-)? Normalerweise wird doch eher rücksichtslos mit dem SUV durchgebrettert. Durch die relativ niedrige Höchstgeschwindigkeit dieses Fahrzeugs sind die Risiken von vornherein eher gering, daher ergibt es Sinn, mit so einem Ding anzufangen mit dem wirklich autonomen Fahren ohne "Aufpasser".
Ich finde es immer ganz interessant, wie bei autonomen Fahrzeugen mehr oder weniger krampfhaft Situationen konstruiert werden, wo diese theoretisch oder praktisch an ihre Grenzen stoßen werden oder könnten. Was diese Fahrzeuge definitiv NICHT tun: sie texten nicht beim Fahren, sie trinken keinen Alkohol und fahren nicht unter Drogeneinfluss, sie sind durch nichts abgelenkt, sie drängeln nicht ungeduldig und fahren nicht mit überhöhter Geschwindigkeit, sie haben keinen Hals, weil ihnen irgendwas an diesem Morgen auf den Keks gegangen ist oder ihnen etwas im Straßenverkehr nicht passt, wodurch sie dann aggressiv werden.
Klar, wenn autonome Fahrzeuge irgendwann auf breiter Ebene auf die Menschheit losgelassen werden, wird es Unfälle geben. Auch tödliche Unfälle. Aber die Technik wird immer besser werden. Und ich bin davon überzeugt: es würde schon sehr bald deutlich weniger Unfälle und Verkehrstote geben, als vorher.
Unsere Enkel werden sich vermutlich einst fassungslos und mit Gänsehaut um uns scharen, wenn wir ihnen mal wieder die verrückte Geschichte von einer Welt erzählen, in der Menschen ihre tonnenschweren Vehikel mit Verbrennungsmotor manuell (!) durch die Gegend gesteuert haben :-D.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 10.04.20 11:36 durch sixx_am. -
Re: Auf diese Ergebnisse bin ich wirklich gespannt
Autor: miguele 11.04.20 - 22:57
sixx_am schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mit dem letzten Absatz rettest du das Posting noch halbwegs - bis dahin ist
> das je wirklich das derzeit für Deutschland so typische "geht nicht,
> brauchen wir nicht, wissen wir alles besser" ;-).
>
> Bzgl.: "verarschen": diese Fahrzeuge haben doch überall Kameras und andere
> Sensoren. Wenn überhaupt, dass machen diese "Spassvögel" das so oft, wie
> sie Bock darauf haben, dass zu Hause schon die Polizei wegen gefährlichen
> Eingriffs in den Straßenverkehr auf sie wartet.
>
> Die anderen Fragen wurden oder werden doch durch die Testphasen bereits
> beantwortet. Und - mal ganz im Ernst: wo bremsen denn 95% der Autofahrer
> bei irgendwas ab :-)? Normalerweise wird doch eher rücksichtslos mit dem
> SUV durchgebrettert. Durch die relativ niedrige Höchstgeschwindigkeit
> dieses Fahrzeugs sind die Risiken von vornherein eher gering, daher ergibt
> es Sinn, mit so einem Ding anzufangen mit dem wirklich autonomen Fahren
> ohne "Aufpasser".
>
> Ich finde es immer ganz interessant, wie bei autonomen Fahrzeugen mehr oder
> weniger krampfhaft Situationen konstruiert werden, wo diese theoretisch
> oder praktisch an ihre Grenzen stoßen werden oder könnten. Was diese
> Fahrzeuge definitiv NICHT tun: sie texten nicht beim Fahren, sie trinken
> keinen Alkohol und fahren nicht unter Drogeneinfluss, sie sind durch nichts
> abgelenkt, sie drängeln nicht ungeduldig und fahren nicht mit überhöhter
> Geschwindigkeit, sie haben keinen Hals, weil ihnen irgendwas an diesem
> Morgen auf den Keks gegangen ist oder ihnen etwas im Straßenverkehr nicht
> passt, wodurch sie dann aggressiv werden.
>
> Klar, wenn autonome Fahrzeuge irgendwann auf breiter Ebene auf die
> Menschheit losgelassen werden, wird es Unfälle geben. Auch tödliche
> Unfälle. Aber die Technik wird immer besser werden. Und ich bin davon
> überzeugt: es würde schon sehr bald deutlich weniger Unfälle und
> Verkehrstote geben, als vorher.
>
> Unsere Enkel werden sich vermutlich einst fassungslos und mit Gänsehaut um
> uns scharen, wenn wir ihnen mal wieder die verrückte Geschichte von einer
> Welt erzählen, in der Menschen ihre tonnenschweren Vehikel mit
> Verbrennungsmotor manuell (!) durch die Gegend gesteuert haben :-D.
+1
Du sprichst mir in nahezu allen Sätzen aus der Seele :)