-
Kein Plan von irgendwas...
Autor: Flexor 30.04.21 - 22:11
Bevor man Bluetooth als zu schlecht verurteilt, sollte man sich erstmal ansehen womit die Kunden Musik hören.
Die meisten haben mp3's mit maximaler Qualität von 320kbit/s und spielen das mit dem Standardplayer ihres Smartphones ab oder nutzen Spotify, was auch keine bessere Qualität bietet.
Das bedeutet für die MP3's:
1. Keine vernünftige Codecs zur Ausgabe, keine Einstellmöglichkeiten und für den Orthonormal Bürger völlig ausreichend.
2. Wem aptX Adaptive mit 420 kBit/s 24-bit und 96 kHz nicht ausreicht, könnte noch LDAC mit 909 kBit/s 32 bit und 96 kHz verwenden. Der Codec ist frei verwendbar und bräuchte gerade Mal Bluetooth 4.2 als Grundvoraussetzung (5.2 wäre natürlich besser wegen der Einführung von LE-Audio).
Um überhaupt einen guten Umfang nutzen zu können, bräuchte man schon flac, ape oder DSF Dateien. Am besten direct von der eigenen Vinyl geripped (in Deutschland legal, da kein Kopierschutz umgangen wird).
Ja eine CD hat eine höhere kBit/s rate ist in der Regel aber was die Bit tiefe angeht und die verwendeten kHz weit geringer. Meist 16 Bit zu 44.1 oder 48 kHz. Was dem ganzen eine unsaubere und unausgewogene Tonqualität gibt.
Was Audi da also von sich gibt, macht in der Theorie Sinn aber in der Praxis hat keiner Musik die überhaupt die Qualität erreicht damit sie besser klingt als das was Bluetooth überträgt. -
Re: Kein Plan von irgendwas...
Autor: mmatok 01.05.21 - 09:01
Korrekt. Und selbst wenn es in der Praxis (mit Fahrgeräuschen etc.) einen Unterschied machen würde, gäbe es trotzdem keinen Grund, Bluetooth nicht einfach zusätzlich zu unterstützen. Deshalb ist nahe liegend, dass etwas anderes dahinter steckt. Eine Besonderheit von Bluetooth ist ja, dass es ein verbreiteter Standard ist, der keine besonderen Anforderungen hat. Ich könnte mir vorstellen, dass es das ist. Mit Bluetooth lässt sich schlecht ein goldener Käfig bauen.
-
Re: Kein Plan von irgendwas...
Autor: Gustavson 04.05.21 - 11:06
LDAC ist kein freier Codec.
Für die Implementierung von LDAC muss man sich von Sony eine Lizenz holen.
Auf welche Weise Sony sich diese bezahlen lässt weiß ich nicht.
AptX in allen Variationen gehört Qualcomm und muss auch lizensiert werden.
Der aktuell einzige Codec (meines Wissens nach) der frei verfügbar ist, ist SBC.