-
Baseballcap mit solarbetriebenem Mini-Ventilator.
Autor: xeloss 13.01.21 - 17:58
Ich hatte mal eine Baseballcap mit solarbetriebenem Mini-Ventilator.
Das Ding hat fast nie funktioniert. Nur an einem heißen Sommertag ohne Wolken
wenn ich genau im richtigen Winkel unter der Sonne stand.
Wenn ihr es nicht glaubt kauft euch selbst so eine Baseballcap.
Also was lernen wir daraus? Wenn schon ein Mini-Ventilator solche Probleme hat, wie soll
dann erst ein ganzes Auto mit Insassen nur mit ein paar Solarpanels fahren können?
Nur unter extrem optimalen Bedingungen, wie heißer Sommertag ohne Wolken, optimaler Parkplatz, optimale Ausrichtung des Autos lädt sich der Akku wie gewünscht auf.
Solche Sommertage gibt es nicht viele in Deutschland. Nur zwischen Juli bis Anfang September.
Also drei Monate. Und davon ist vlt jeder dritte oder vierte Tag bewölkt. Also sagen wir bleiben 1,5 gute Monate übrig. Das sind um die 8% im Jahr. Also ein Auto das nur in 8% der Zeit im Jahr das tut was es soll? Und dafür wollt ihr euer Geld ausgeben? -
Re: Baseballcap mit solarbetriebenem Mini-Ventilator.
Autor: KOTRET 13.01.21 - 21:02
Das einzige was du aus deiner Anekdote lernst, ist, dass das Solarpanel einfach asbach uralte Technik hatte, unpassend dimensioniert war und der Motor nicht besonders leichtläufig war.
Sono Motors hat nie behauptet dass man neben dem regulären Fahrbetrieb das Fahrzeug damit gänzlich aufladen könnte, es ist eine Reichweitenunterstützung. Die erreichbaren km sind freilich überzogen (letztes Jahr stand noch was von 11km im Raum, eine Effizienzsteigerung in dem Umfang schließe ich aus), aber dass es komplett sinnlos ist, denke ich nicht.
Und Sommertage wirst du in den nächsten Jahrzehnten wohl noch genügend bekommen.
Technik gibts genügend, man kann aus vielen Frequenzen des Licht-Spektrums Energie gewinnen, das muss nicht mal sichtbares Licht sein. -
Re: Baseballcap mit solarbetriebenem Mini-Ventilator.
Autor: xeloss 13.01.21 - 22:12
Nein auch neue Baseballcaps mit solarbetriebenem Mini-Ventilator funktionieren nicht gut. Schau dir einfach die Bewertungen auf Amazon an.
Das Ganze ist nur billige Bauernfängerei. Sowohl bei den Solar-Baseballcaps als auch bei den Solarautos.
Die Produktion von Autos ist reinste Skalenökonomie, wie aus dem Lehrbuch. Ohne Milliardeninvestition in modernste Fertigungsanlagen gibt es keine Chance auf Überleben.
An dieser Tatsache ändern auch ein paar Solarpanels nichts die man auf das Autodach klebt.
Es gibt momentan viele Maschen, wie bestimmte Leute den Rentern das Geld entlocken. Sei es der Enkeltrick oder sowas wie hier.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 13.01.21 22:13 durch xeloss.