-
Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: schap23 10.06.20 - 11:05
Wenn man alle derartigen Meldungen liest, kann man nur zu dem Schluß kommen, daß heutige Teslas (und wohl auch andere E-Automodelle) bereits in 2 Jahren völlig veraltet sind. Wer meint, einen konventionellen Autos vergleichbaren Wiederverkaufspreis erzielen zu können, dürfte mittelfristig auf dem Holzweg sein.
-
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: Prinzenrolle 10.06.20 - 11:20
Ehm von wo hast du diese Info bzw. das Gefühl dass dies so ist? Quellen oder ist das einfach eine Behauptung? Ich frage, da ich z.B. mein Chef ein Model S aus dem 2015 hat und alle Updates etc. erhält. Er kann lediglich nicht auf die neuste Hardware wechseln. Aber sonst erhält er alles und hat seit mehreren Jahren keinen Service (nicht mal Bremsen) gemacht.
-
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: neocron 10.06.20 - 11:44
die Wiederverkaufspreise von Teslas widersprechen dir da aber stark ...
-
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: theFiend 10.06.20 - 11:45
Gefühlte Wahrheiten...
-
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: Mel 10.06.20 - 11:47
schap23 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn man alle derartigen Meldungen liest, kann man nur zu dem Schluß
> kommen, daß heutige Teslas (und wohl auch andere E-Automodelle) bereits in
> 2 Jahren völlig veraltet sind. Wer meint, einen konventionellen Autos
> vergleichbaren Wiederverkaufspreis erzielen zu können, dürfte mittelfristig
> auf dem Holzweg sein.
Also der 4 Jahre alte Tesla S70 hier hat noch 350 km Nennreichweite. Neu hatte der 360...
Hat jetzt rund 100.000 km absolviert -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: laolamia 10.06.20 - 11:47
er sollte "kann man" in "kann ich" dann passt das :)
-
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: Trollversteher 10.06.20 - 11:47
>Wenn man alle derartigen Meldungen liest, kann man nur zu dem Schluß kommen, daß heutige Teslas (und wohl auch andere E-Automodelle) bereits in 2 Jahren völlig veraltet sind. Wer meint, einen konventionellen Autos vergleichbaren Wiederverkaufspreis erzielen zu können, dürfte mittelfristig auf dem Holzweg sein.
Haeh, wie kommst Du denn auf die Idee? Mal abgesehen davon, dass auch "traditionelle" Hersteller mittlerweile alle 3-4 Jahre neue Modellreihen (oder zumindest "facelifts") Ihrer Modelle auf den Markt bringen. Auch ein Audi A6 ist nicht nur ein Audi A6, sondern eben ein A6 C6, C7 C7-facelift oder C8... -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: g0r3 10.06.20 - 11:49
schap23 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn man alle derartigen Meldungen liest, kann man nur zu dem Schluß
> kommen, daß heutige Teslas (und wohl auch andere E-Automodelle) bereits in
> 2 Jahren völlig veraltet sind. Wer meint, einen konventionellen Autos
> vergleichbaren Wiederverkaufspreis erzielen zu können, dürfte mittelfristig
> auf dem Holzweg sein.
Ich glaube, du meidest informationen wie der Teufel das Weihwasser:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/restwert-prognose-von-schwacke-tesla-gewinnt-oberklasse/
https://www.electrive.net/2019/07/16/tesla-model-3-siegt-im-restwert-vergleich/
https://www.yello.de/mehralsdudenkst/wertverlust-elektroautos-der-neuen-generation-besonders-wertstabil/ -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: Paule 10.06.20 - 11:53
Er meint wohl eher, dass es derzeit noch so viele technische Neuerungen gibt, dass die frühen Modelle später halt im Preis stärker sinken werden.
Gerade so etwas wie die Haltbarkeit der Akkus spielt jetzt noch keine Rolle, weil halt bisher nur sehr wenige eAutos so alt sind, dass die Kapazität deutlich nachlässt. Aber in ca. 10-15 Jahren wird man dann schon den Unterschied merken und man muss dann beim Kauf eines alten Modells einen Akku Austausch einrechnen. -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: Peter V. 10.06.20 - 11:54
theFiend schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Gefühlte Wahrheiten...
Das kommt ziemlich darauf an. Vor allem weil Tesla teuer bezahlte Features gerne abschaltet. Vor ein paar Jahren hatten die Dinger tatsächlich einen Super Wiederverkaufswert, weil es einfach so wenig gab. Mittlerweile wird es nach der Garantie ziemlich unangenehm, entweder man geht zu Tesla und lässt deren Fehler für sehr teures Geld beheben oder dir werden gleich mal relevante Features wie Supercharger abgeschaltet. Glückwunsch. -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: HBCHM 10.06.20 - 11:55
Das ist dem hohen Innovationspotenzial des batterieelektrischen Antriebs geschuldet, während der Verbrennungsmotor seit vielen Jahren ausgereift, d.h. an den technischen Limits angekommen ist. Außer Leistungssteigerung und schön gerechnetem Verbrauch tut sich beim Antrieb garnichts mehr.
Daher sind BEVs momentan (noch), was den Antrieb betrifft, relativ schnell nicht mehr up-to-date, einfach weil hier eine Entwicklung stattfindet und das offene Potenzial Schritt für Schritt aufgedeckt wird.
Was die Innovationen bei konventionellen Fahrzeugen angeht, ist das Potenzial hier doch sehr begrenzt. Wenn man mal ehrlich ist: Ein Facelift hier, ein paar schickere Scheinwerfer da, größere Displays, mehr Touch und zack, der Kunde kauft es. Das hängt aber vorallem damit zusammen, dass ein Autokauf viel weniger auf Basis rationaler Entscheidungen stattfindet, als viele es zugeben würden.
Betrachtet man aber z.B. Assistenzsysteme bzw. Software, können alle (!) Fahrzeuge, die keine OTA-Funktion bieten, ebenfalls sehr schnell nicht mehr up-to-date sein.
Ich wäre also sehr vorsichtig, beim Kauf eines neuen ICEVs die bisher üblichen Wiederverkaufspreise einfach als extrapolierbar bzw. vergleichbar mit den letzten Jahren anzunehmen, insbesondere ab der gehobenen Mittelklasse. -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: bark 10.06.20 - 12:18
Auch nur deine gefühlte Wahrheit....
Peter V. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> theFiend schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Gefühlte Wahrheiten...
> Das kommt ziemlich darauf an. Vor allem weil Tesla teuer bezahlte Features
> gerne abschaltet. Vor ein paar Jahren hatten die Dinger tatsächlich einen
> Super Wiederverkaufswert, weil es einfach so wenig gab. Mittlerweile wird
> es nach der Garantie ziemlich unangenehm, entweder man geht zu Tesla und
> lässt deren Fehler für sehr teures Geld beheben oder dir werden gleich mal
> relevante Features wie Supercharger abgeschaltet. Glückwunsch. -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: ChMu 10.06.20 - 12:34
schap23 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn man alle derartigen Meldungen liest, kann man nur zu dem Schluß
> kommen, daß heutige Teslas (und wohl auch andere E-Automodelle) bereits in
> 2 Jahren völlig veraltet sind.
Wieso? Wie kommst Du denn da drauf? Gerade Teslas veralten eigendlich gar nicht. Durch staendige Updates sind sie immer auf dem neuesten Stand. Mein erster wird bald 6, was sollte daran veraltet sein? Und nach dann 500000km ist er immer noch um einiges mehr wert als ein gleichwertiger und gleichteurer Verbrenner nach 6 Jahren und der gleichen Laufleistung.
> Wer meint, einen konventionellen Autos
> vergleichbaren Wiederverkaufspreis erzielen zu können, dürfte mittelfristig
> auf dem Holzweg sein.
Das will ich doch hoffen. Die Teslas sind durch die Bank erheblich mehr Wert, also haben weniger Wertverlusst. Ich wuerde mich kaum mit den Wiederverkaufspreisen eines 6 Jahre alten ausgelutschen 5er BMWs zufrieden geben. -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: Dwalinn 10.06.20 - 13:13
Da würde ich aber vorsichtig sein. Bremsen musste ich bisher auch immer nur machen weil sie verrostet waren und ein Elektroauto wird wahrscheinlich die bremsen genau so selten nutzen wie ein vorausschauender fahrer.
-
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: Firesign 10.06.20 - 13:16
> Wieso? Wie kommst Du denn da drauf? Gerade Teslas veralten eigendlich gar nicht. Durch staendige Updates sind sie immer auf dem neuesten Stand. Mein erster wird bald 6, was sollte daran veraltet sein? Und nach dann 500000km ist er immer noch um einiges mehr wert als ein gleichwertiger und gleichteurer Verbrenner nach 6 Jahren und der gleichen Laufleistung.
Das ist auch ein Mysterium weswegen das so ist, denn auch ein BEV hat nach 500.000 km extreme Gebrauchsspuren, seien es Sitze oder Antriebseinheit, alles unterliegt auch hier der Physik.
> Das will ich doch hoffen. Die Teslas sind durch die Bank erheblich mehr Wert, also haben weniger Wertverlusst. Ich wuerde mich kaum mit den Wiederverkaufspreisen eines 6 Jahre alten ausgelutschen 5er BMWs zufrieden geben.
Vorsicht. Teslas werden bisher immer mehr als Sportwagen angesehen. Schau Dir mal den Wertverlust bspw. eines Porsche 911 an.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 10.06.20 13:19 durch Firesign. -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: Grimreaper 10.06.20 - 13:55
Mel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> schap23 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Wenn man alle derartigen Meldungen liest, kann man nur zu dem Schluß
> > kommen, daß heutige Teslas (und wohl auch andere E-Automodelle) bereits
> in
> > 2 Jahren völlig veraltet sind. Wer meint, einen konventionellen Autos
> > vergleichbaren Wiederverkaufspreis erzielen zu können, dürfte
> mittelfristig
> > auf dem Holzweg sein.
>
> Also der 4 Jahre alte Tesla S70 hier hat noch 350 km Nennreichweite. Neu
> hatte der 360...
>
> Hat jetzt rund 100.000 km absolviert
Wer sagt dir die Nennreichweite? der Tesla-Boardcomputer? Ist ja so wie damals VW gesagt hat, der Golf 6 Diesel hält immer alle Stickoxidgrenzwerte ein. Der Boardcomputer wird dir nie ein schlechtes Gefühl bzgl. der Restkapazität geben.
Im übrigen ist davon auszugehen, dass Tesla eine gewisse-Reservekapazität oberhalb der Nennkapazität hat, die entsprechend Batterie-Alterung nach und nach freigeschaltet wird... Aber auch die ist nach einigen Jahren ausgeschöpft. Alternativ kann auch die Performance gedrosselt werden, nach Apple-Vorbild. -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: Trollversteher 10.06.20 - 14:03
>Wer sagt dir die Nennreichweite? der Tesla-Boardcomputer? Ist ja so wie damals VW gesagt hat, der Golf 6 Diesel hält immer alle Stickoxidgrenzwerte ein. Der Boardcomputer wird dir nie ein schlechtes Gefühl bzgl. der Restkapazität geben.
Aeh, also wenn sich das Verhaeltniss Nennreichweite zu tatsaechlicher Reichweite drastisch aendert, wird er als Besitzer das wohl merken. Im Gegensatz dazu, wirst Du wohl weniger ein Gefuehl fuer die Stickoxyde entwickeln, die Dein Golf 6 ausstoesst...
>Im übrigen ist davon auszugehen, dass Tesla eine gewisse-Reservekapazität oberhalb der Nennkapazität hat, die entsprechend Batterie-Alterung nach und nach freigeschaltet wird... Aber auch die ist nach einigen Jahren ausgeschöpft. Alternativ kann auch die Performance gedrosselt werden, nach Apple-Vorbild.
Auch das wird auffallen - wie bei Apple-Vorbild, die es daraufhin eingestehen und zuruecknehmen mussten. -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: tovi 10.06.20 - 14:17
Es wird wohl genau andersherum verlaufen.
Wenn E-Autos weiterhin Ihren Marktanteil ausbauen, wird es immer schwerer einen Verbrenner überhaupt zu verkaufen.
Viele steigen um vom Verbrenner auf Elektro. Umgekehrt gibt es diesen Effekt so gut wie nicht.
d.h. das Angebot an gebrauchten Verbrenner Fahrzeugen steigt schneller als das von Elektroautos.
Die Nachfrage sinkt dazu.
Ich denke in 5 Jahren sind gebrauchte Verbrenner nahezu unverkäuflich.
Sollte es bis dahin autonome Fahrzeuge geben, muss man das nahezu streichen. -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: Trollversteher 10.06.20 - 14:20
>Es wird wohl genau andersherum verlaufen.
>Wenn E-Autos weiterhin Ihren Marktanteil ausbauen, wird es immer schwerer einen Verbrenner überhaupt zu verkaufen.
>Viele steigen um vom Verbrenner auf Elektro. Umgekehrt gibt es diesen Effekt so gut wie nicht.
>d.h. das Angebot an gebrauchten Verbrenner Fahrzeugen steigt schneller als das von Elektroautos.
>Die Nachfrage sinkt dazu.
>Ich denke in 5 Jahren sind gebrauchte Verbrenner nahezu unverkäuflich.
>Sollte es bis dahin autonome Fahrzeuge geben, muss man das nahezu streichen.
Ich glaube, Du hast da auf den falschen Beitrag geantwortet (Foren-Baumansicht nicht aktiv?) ;-) -
Re: Teslas altern wie früher die Smartphones
Autor: FerdiGro 10.06.20 - 14:50
schap23 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn man alle derartigen Meldungen liest, kann man nur zu dem Schluß
> kommen, daß heutige Teslas (und wohl auch andere E-Automodelle) bereits in
> 2 Jahren völlig veraltet sind. Wer meint, einen konventionellen Autos
> vergleichbaren Wiederverkaufspreis erzielen zu können, dürfte mittelfristig
> auf dem Holzweg sein.
Schau Mal bei mobile.de was ein gebrauchter Tesla kostet und dann ein gebrauchter Benz. Du wirst Augen machen... Oder weinen..