-
Hochgefährlich
Autor: brainslayer 28.05.19 - 07:03
Ich freu mich schon darauf wenn der erste Tesla in so einem Tunnel durch irgend einen technischen Fehler im Autopilot oder generell verunfallt. In der Röhre ist man einfach nur tödlich gefangen. Da gibt es kein entkommen mehr und auch eine klassische Rettung ohne Brand ist quasi unmöglich und wir wir alle wissen entscheiden die ersten 5 Minuten
-
Bärendienst
Autor: M.P. 28.05.19 - 07:16
Das ist eigentlich ein Experimental-Tunnel, der als Spielwiese für das Ausprobieren der Möglichkeiten, die man mit solch einem Tunnel hat dienen soll.
Dass man da mit solch einer albernen Aktion an die Öffentlichkeit tritt, ist bestimmt der Sache nicht förderlich...
Im letzten Absatz des Artikels wird ja eine deutlich weniger spektakulärer Anwendungsfall genannt. Entweder dachte man, dass einem öffentlichen Transportsystem mit moderater Geschwindigkeit zu wenig Aufmerksamkeit gezollt wird, oder der Ideenlieferant hatte mal wieder schlechtes Zeug geraucht ... -
Re: Bärendienst
Autor: brainslayer 28.05.19 - 09:36
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist eigentlich ein Experimental-Tunnel, der als Spielwiese für das
> Ausprobieren der Möglichkeiten, die man mit solch einem Tunnel hat dienen
> soll.
>
> Dass man da mit solch einer albernen Aktion an die Öffentlichkeit tritt,
> ist bestimmt der Sache nicht förderlich...
>
> Im letzten Absatz des Artikels wird ja eine deutlich weniger spektakulärer
> Anwendungsfall genannt. Entweder dachte man, dass einem öffentlichen
> Transportsystem mit moderater Geschwindigkeit zu wenig Aufmerksamkeit
> gezollt wird, oder der Ideenlieferant hatte mal wieder schlechtes Zeug
> geraucht ...
ich würde dort auf jeden fall keine menschen einsperren. unbemannter güterverkehr. meinetwegen. dennoch wäre es sauteuer ein komplettes netzwerk für den wahrenverkehr unterirdisch auszubauen -
Re: Bärendienst
Autor: thinksimple 28.05.19 - 10:14
brainslayer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> M.P. schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Das ist eigentlich ein Experimental-Tunnel, der als Spielwiese für das
> > Ausprobieren der Möglichkeiten, die man mit solch einem Tunnel hat
> dienen
> > soll.
> >
> > Dass man da mit solch einer albernen Aktion an die Öffentlichkeit tritt,
> > ist bestimmt der Sache nicht förderlich...
> >
> > Im letzten Absatz des Artikels wird ja eine deutlich weniger
> spektakulärer
> > Anwendungsfall genannt. Entweder dachte man, dass einem öffentlichen
> > Transportsystem mit moderater Geschwindigkeit zu wenig Aufmerksamkeit
> > gezollt wird, oder der Ideenlieferant hatte mal wieder schlechtes Zeug
> > geraucht ...
>
> ich würde dort auf jeden fall keine menschen einsperren. unbemannter
> güterverkehr. meinetwegen. dennoch wäre es sauteuer ein komplettes netzwerk
> für den wahrenverkehr unterirdisch auszubauen
Oh, dann solltest du mal das System in Vatikan-Stadt sehen.
Alleinfahrende Autos hin oder her,
aber Backpapierzuschnitte sind schon eine geile Erfindung. -
Re: Hochgefährlich
Autor: norbertgriese 28.05.19 - 10:56
Das ist nix für Weicheier.
Musk hat die "Cooldown"App für brennende Teslas schon fertig und angemessene Trauermusik für im Tesla verbrennende Passagiere. Das wird alles otA eingespielt.
Norbert -
Re: Hochgefährlich
Autor: M.P. 28.05.19 - 11:22
Was ist der Unterschied, ob ein Verbrenner in der Spirale auf dem Weg in das siebten Tiefgeschoss einer Tiefgarage abbrennt, oder ein Tesla in einem solchen Tunnel?
-
Re: Hochgefährlich
Autor: Mandrake 28.05.19 - 11:30
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was ist der Unterschied, ob ein Verbrenner in der Spirale auf dem Weg in
> das siebten Tiefgeschoss einer Tiefgarage abbrennt, oder ein Tesla in einem
> solchen Tunnel?
Eigentlich bei beiden schlimm aber man kann ein tunnel mit einem notfall tunnel mit belüftungssystem sichern. Ob es hier der fall ist bezweifle ich. -
Re: Hochgefährlich
Autor: tomate.salat.inc 28.05.19 - 11:32
Das war das erste an das ich denken musste als ich die Tunnelfahrt gesehen hatte. Wenn da mal was schief geht, dann gute Nacht.
-
Re: Hochgefährlich
Autor: M.P. 28.05.19 - 11:35
Wenn das wirklich ein urbanes Tunnelsystem mit Aufzügen alle hundert Meter ist, gibt es auch Rettungswege ...
-
Um drei Größenordnungen weniger gefährlich
Autor: M.P. 28.05.19 - 13:10
als das Gleiche mit einem Verbrenner zu tun:
Jedenfalls, wenn dieser Heise-Forumsbeitrag mit den korrekten Zahlen rechnet.
> Tesla hat seit 2013 eine halbe Million Autos gebaut und verkauft. Davon sind 20 Abgebrannt.
> Das ergibt einen Anteil von 0.00004
> In den USA wurden in den letzten Jahren im Schnitt ca. 14 Millionen Autos pro Jahr verkauft.
> Das ergibt im Zeitraum 2013-2018 84mio Autos: Der Trend bei verbrannten Verbrennern ist relativ konstant bei 170000 pro Jahr (also im gelichen Zeitraum knapp über 1mio Fahrzeuge).
> Das ergibt einen Anteil von 0.01
3 mal bearbeitet, zuletzt am 28.05.19 13:11 durch M.P.. -
Re: Um drei Größenordnungen weniger gefährlich
Autor: JPanse 28.05.19 - 14:08
Für die Rechnung wurden u.U. zwar die korrekten Zahlen verwendet. Falsch ist die Rechnung dennoch.
Seit 2013 wurden also etwa 500000 Teslas verkauft. Damit fahren BIS ZU 500000 Teslas auf den Straßen umher.
Seit 2013 wurde etwa 84 Millionen Autos (inklusive e-Autos) verkauft. Es gibt aber auch Autos die vor 2013 verkauft und zugelassen wurde. Damit fahren vermutlich MINDESTENS 84 Millionen Autos über die Strassen.
Weiter ist die Frage nach den gefahrenen Kilometern. Extrembeispiel um es zu verdeutlichen:
Wenn die gefahrenen Kilometer pro Verbrenner bei jährlich 50000 km liegt und gleichzeitig die gefahrenen Kilometer pro Tesla bei jährlich 10 km liegt, dann wären die Verbrenner sehr viel sicherer (mit 500000 Teslas und 84 Millionen Verbrennern würde man damit auf 1 abgebrannten Tesla pro 1,5 Millionen Kilometer und 1 abgebrannter Verbrenner pro 25 Millionen gefahrener Kilometer kommen).
Weiter ist die Frage warum die Fahrzeuge abgebrannt sind. Durch einen Fehler oder durch externe Einflüsse bspw. Brandstiftung? Fälle von externen Einflüssen dürfte man natürlich nicht mit einbeziehen. Ob diese in den 170000 oder den 20 mit drin sind weiss ich aber nicht.
Ausserdem ist es auch möglich, dass die meisten abgebrannten Autos eher älter als Jünger sind. Man müsste also auch betrachten wieviele der seit 2013 hergestellten Autos abgebrannt sind.
Langer Rede kurzer Sinn: die Rechnung ist aktuell nichtssagend. -
Re: Um drei Größenordnungen weniger gefährlich
Autor: gadthrawn 29.05.19 - 16:18
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> als das Gleiche mit einem Verbrenner zu tun:
>
> Jedenfalls, wenn dieser Heise-Forumsbeitrag mit den korrekten Zahlen
> rechnet.
>
> > Tesla hat seit 2013 eine halbe Million Autos gebaut und verkauft. Davon
> sind 20 Abgebrannt.
> > Das ergibt einen Anteil von 0.00004
Die 20 die abgebrannt sind hatten wir aber schon vor einen ganzen Weile erreicht, danach brannten noch welche.
> > In den USA wurden in den letzten Jahren im Schnitt ca. 14 Millionen Autos
> pro Jahr verkauft.
> > Das ergibt im Zeitraum 2013-2018 84mio Autos: Der Trend bei verbrannten
> Verbrennern ist relativ konstant bei 170000 pro Jahr (also im gelichen
> Zeitraum knapp über 1mio Fahrzeuge).
> > Das ergibt einen Anteil von 0.01
Nur rechnest du da eher mit älteren Fahrzeugen... und mit weniger Toten bei den Bränden. Du hast bei Verbrennern normalerweise 7-10 Minuten bevor es gefährlich wird. Bei den Videos mit Teslabränden gehen die ab wie Zunder. -
Re: Um drei Größenordnungen weniger gefährlich
Autor: E-Mover 03.06.19 - 16:22
gadthrawn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> M.P. schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > als das Gleiche mit einem Verbrenner zu tun:
> >
> > Jedenfalls, wenn dieser Heise-Forumsbeitrag mit den korrekten Zahlen
> > rechnet.
> >
> > > Tesla hat seit 2013 eine halbe Million Autos gebaut und verkauft.
> Davon
> > sind 20 Abgebrannt.
> > > Das ergibt einen Anteil von 0.00004
>
> Die 20 die abgebrannt sind hatten wir aber schon vor einen ganzen Weile
> erreicht, danach brannten noch welche.
>
> > > In den USA wurden in den letzten Jahren im Schnitt ca. 14 Millionen
> Autos
> > pro Jahr verkauft.
> > > Das ergibt im Zeitraum 2013-2018 84mio Autos: Der Trend bei
> verbrannten
> > Verbrennern ist relativ konstant bei 170000 pro Jahr (also im gelichen
> > Zeitraum knapp über 1mio Fahrzeuge).
> > > Das ergibt einen Anteil von 0.01
>
> Nur rechnest du da eher mit älteren Fahrzeugen... und mit weniger Toten bei
> den Bränden. Du hast bei Verbrennern normalerweise 7-10 Minuten bevor es
> gefährlich wird. Bei den Videos mit Teslabränden gehen die ab wie Zunder.
1. Die NHTSA hat ausgerechnet, dass Verbrenner 45 mal häufiger brennen (bezogen auf die gefahrenen km) als E-Autos: Deshalb heißen sie ja auch Verbrenner ;-)
2. Richtig ist, dass E-Autos im Schnitt neuer sind, die wahre Relation bezogen auf ein vergleichbares Alter wird also wahrscheinlich geringer sein.
3. Das Entzünden eines Akkus dauert tendenziell wesentlich länger als bei einem durchschnittlichen Motor-/Tankbrand. Wenn ein Akku tatsächlich mal richtig brennt, dann in der Tat wie Zunder!
4. Bei den Videos der über 40 BMW-Brände nur in Südkorea innerhalb von 3 Wochen letztes Jahr ging‘s auch ab wie Zunder :-0