-
GPS und Mobilfunk reichen aus
Autor: c322650 19.12.16 - 14:37
Google macht es mit Google Maps vor:
Straßen auf denen Stau herrscht werden rot markiert. -
Re: GPS und Mobilfunk reichen aus
Autor: Komischer_Phreak 19.12.16 - 14:44
c322650 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Google macht es mit Google Maps vor:
> Straßen auf denen Stau herrscht werden rot markiert.
Aha. Wow. Also sagt mir Google Maps auch, dass das Fahrzeug vor mir in der nächsten Millisekunde bremsen muss, weil gerade ein Kind auf die Fahrbahn radelt?
Toll, ich muss mir Maps wohl mal ansehen. Ist offensichtlich mittlerweile interaktiver, als ich es in Erinnerung habe. -
Re: GPS und Mobilfunk reichen aus
Autor: PiranhA 19.12.16 - 15:16
Zum einen kann man mit einer direkten Verbindung andere Autos auch ohne Internetverbindung erreichen. Bei direkten Gefahrenstellen kommt man mit den genannten 500-700m schon recht weit.
Zum anderen ist die Reaktionszeit mitunter sehr viel besser. Wenn bei dem Auto vor mir der ABS-Sensor anspringt und merkt, dass es Glatt ist, kommt die Info übers Internet erst an, wenn ich schon vorbeigefahren bin.
Es geht halt nicht um Stauinfos. -
Re: GPS und Mobilfunk reichen aus
Autor: IchBIN 19.12.16 - 15:34
Zusätzlich wäre die direkte Kommunikation auch datensparsamer.
-
Re: GPS und Mobilfunk reichen aus
Autor: Procyon 19.12.16 - 19:30
Das mit dem: Das andere Auto sagt mir bescheid funktioniert doch eh nur, wenn ALLE Fahrzeuge weltweit das Funksystem haben. Selbst nach einer (sehr langen) Übergangszeit kann ich mich dennoch nicht auf Funk verlassen, wenn z.B. der Fahrradfahrer vor mir überraschend etwas tut (abbiegen, bremsen...) der wahrscheinlich keine Antenne hat.
Und wehe ein Auto fährt ohne Antenne, dann ist es für die anderen "unsichtbar" denn man braucht ja seine online Verbindung.
Kurz: Die Funksysteme können das ganze Verbessern und z.B. das Auto informieren, dass hinter der nächsten Kurve ein Stauende kommt und das Auto drosselt die Geschwindigkeit um nicht nach der Kurve eine Vollbremsung hin legen zu müssen oder geht vom Gas -> Spart Sprit. ABER die Autos müssen dennoch alles zuverlässig erkennen, eben wenn der Vordermann verzögert. Deshalb hat das oberste Priorität. Wenn die Autos perfekt fahren, kann man mit Funktechnik noch das i-Tüpfelchen drauf setzen, wirklich notwendig sollte es nicht sein. Der Mensch bremst ja auch ohne seine Funkverbindung und wenn er nicht schläft, betrunken ist, zu schnell fährt oder keinen Abstand hält. Hier setzt autonomes Fahren an! Totaler Quark, dass eine Funkverbindung lebensnotwendig ist.... -
Re: GPS und Mobilfunk reichen aus
Autor: IchBIN 19.12.16 - 19:52
Klar, so eine Entwicklung ist was langfristiges - wenn das morgen eingeführt würde, dauert es sicher noch mal an die 20 Jahre, bis nahezu jedes Auto damit ausgerüstet wird.
Und für Fahrräder gibts keine Lösung (="Antenne"), denn die müsste ja eine Gehirnschnittstelle haben - am Fahrrad hat man ja idR keinen Blinker oder ähnliches, so dass das Rad nicht weiß, wenn Du vor hast abzubiegen.