-
BMW 330i Touring Probe gefahren
Autor: jo-1 22.04.21 - 13:40
Der 330i Touring ist die 7. 3er Generation aus dem Haus BMW. Es ist ein Kombi der oberen Mittelklasse, in der fünf Personen und massig Gepäck bequem Platz finden.
Der Wagen hat einen agilen Hinterradantrieb und bringt eine Leistung von 258 PS und ein Drehmoment von 400 Newtonmeter. Aus dem Stand beschleunigt das Auto in weniger als sechs Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei 250 km/h.
Das Design ist schick und sehr BMW-mäßig - mit klaren Formen und Linien. IM Kombi mitsteckt ein riesiger Kofferraum. Praktisch ist, dass ein doppelter Boden Platz für allerlei Dinge wie mobile Leinwände hat.
Sensoren erkennen, wenn jemand am Lenkrad Platz nimmt. Der Wagen wird eine Druck auf den Startknopf aktiviert. Die Fahrtrichtung lässt sich mit einem schicken Hebel in der Mittelkonsole in neu super schnell schaltenden Stufen wählen.
Mit seinen weniger als 1,7 Tonnen liegt das Auto sehr agil und wendig auf der Straße. Durch das Panoramadach scheint die Sonne, der Sound der 5.1 Harman Karton Anlage ist exquisit, kein Motorengeräusch stört die Musik ab ca. 80 km/h weil die Windgeräusche dann sowieso bei allen Autos der zunehmende Diamanten Teil der Geräusche sind - so macht Autofahren auch auf der Autobahn Spaß.
Das reduzierte, bayerische Design setzt sich auch im Innenraum fort. Wie viele moderne Fahrzeuge hat auch der 330i Touring einen grosse Bildschirme in der Mitte. Darüber werden viele Funktionen des Fahrzeugs gesteuert: Lüftung und Heizung, Fahrzeugeinstellungen und Assistenzsysteme, Musik und die Navigation können mit einzelnen Schaltern per Touch und per Spracheingabe gesteuert werden.
Statusgemäß ist das Auto mit diversen Assistenzsystemen ausgestattet, um Abstand und die Spur zu halten beispielsweise. Verkehrszeichen werden erkannt und auf der Instrumentenanzeige eingeblendet.
Physische Bedienelemente gibt es für praktisch alle wichtigen Funktionen sowie Gestenerkennung.
Die Softwar wurde schon mehrfach upgedatet und ist tadellos. zumeist ist die Navigation äusserst genau. Auch die im System hinterlegten Tankstellen stimmten Imme perfekt - es wird auch der aktuelle Spritpreis angezeit und die günstigste Tankstelle empfohlen. Als enorm Hilfreich entpuppte sich die Verkehrszeichenerkennung: Sie erkennt immer die Auflösung einer Geschwindigkeitsbegrenzung. In manchen Tempo-50-Zonen zeigte das System 30 km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit was nicht weiter schädlich ist.
BMW hat den 330i Touring mit einem Tankstutzen ausgestattet, der bis zu 59 L aufnimmt. Nach etwa 2..3 Minuten hat der Tank schon 100 Prozent.
Der Kombi der oberen Mittelklasse kostet knapp 68.000 Euro vor Freude am Fahren. Das Auto ist absolut alltagstauglich. Wegen der Fahreigenschaften und des großen Tanks machen auch große Touren mit dem Touring Spaß. Lediglich an den anderen Verkehrsteilnehmern sollte der Hersteller noch feilen.
Autor: Freude am Fahren