-
Die haben ja auch eigenes Lithium.
Autor: TC 03.08.17 - 12:49
Und keinerlei Hemmungen, den Zhabuye-Salzsee in Tibet dafür abzubauen.
-
Re: Die haben ja auch eigenes Lithium.
Autor: Dwalinn 03.08.17 - 13:07
Das Lithium ist aber nun nicht gerade das Problem bei den Akkus, da gibt es noch ganz andere Kostenfaktoren. Die Preise werden sicherlich noch steigen bis Bolivien mit einsteigt aber zumindest ist Lithium nicht das Zünglein an der Wage.
-
Re: Die haben ja auch eigenes Lithium.
Autor: nille02 03.08.17 - 14:46
TC schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und keinerlei Hemmungen, den Zhabuye-Salzsee in Tibet dafür abzubauen.
Und das Kobald bekommen die auch direkt bei sich, aber die Akkus vieler Fahrzeuge sind nicht Zwangsläufig auf Lithiumbasis. Roller fahren ganz gerne mit günstigen Bleiakkus. Hierzulande fahren die Roller auch gerne damit, aber man verlangt Preise pro Akku wie für moderne Lithiumakkus. -
Re: Die haben ja auch eigenes Lithium.
Autor: chefin 04.08.17 - 07:53
Dwalinn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Lithium ist aber nun nicht gerade das Problem bei den Akkus, da gibt es
> noch ganz andere Kostenfaktoren. Die Preise werden sicherlich noch steigen
> bis Bolivien mit einsteigt aber zumindest ist Lithium nicht das Zünglein an
> der Wage.
Doch genau das ist es. Akkus sind 1/3 des Fahrzeugherstellungspreises. -
Re: Die haben ja auch eigenes Lithium.
Autor: Dwalinn 04.08.17 - 11:22
>Doch genau das ist es. Akkus sind 1/3 des Fahrzeugherstellungspreises,
1. das kommt immer auf das Fahrzeug an
2. Besteht ein Akku nicht nur aus Lithium, wie ich bereits sagte gibt es da noch ganz andere Kostenfaktoren die Später eher der Flaschenhals sein werden. Ein Doppelter Lithium Preis würde nicht dafür sorgen das die kWh von 200$ auf 400$ springt.
In einem Akku sind ca. 150 Gramm Lithium pro kWh die kWh wiederum wiegt 4-10kg im fertigen Akku. Das kommt dann auf die Größe usw. an
Die zurzeit vermutet Lithium Reserven werden nicht reichen um jeden Benziner zu ersetzen aber 1975 hat man noch mit ca. 4mio Tonnen gerechnet, heute geht man von 20-55mio Tonnen aus.
In den Meeren gibt es übrings 240 Milliarden Tonnen Lithium um genug Lithium für eine 60 kWh Akku zu gewinnen hat man aber allein über 2000¤ Stromkosten in der Rechnung ist aber nicht berücksichtigt einfach neue Salzseen anzulegen oder das "abwasser" aus Wasserentsalzungsanlagen zu benutzen.