-
Canon EOS M: Spiegellose Systemkamera mit APS-C-Sensor
Mit der EOS M bringt Canon seine erste Systemkamera ohne Spiegel und mit neuen Objektivanschlüssen auf den Markt. Sie wird größtenteils per Touchscreen bedient und kann mit einem Adapter auch alte Canon-Objektive nutzen.
https://www.golem.de/news/canon-eos-m-spiegellose-systemkamera-mit-aps-c-sensor-1207-93356.html -
Spart Tinte: Ölfilm schützt Tintendrucker vor Austrocknung
Damit Tintenstrahler nicht mehr verstopfen, ahmen US-Wissenschaftler die Fähigkeit unserer Augen nach, nicht einfach austrocknen. Dazu wird ein dünner Ölfilm über die Düsen gelegt.
https://www.golem.de/news/bionik-gegen-verstopfungen-tintenstrahler-ahmt-auge-nach-1207-93330.html -
Kameragerüchte: Heißt Canons spiegellose Systemkamera EOS M?
Eine japanische Website hat das Foto einer unbekannten Kamera von Canon veröffentlicht. Bei der EOS M könnte es sich um eine spiegellose Systemkamera handeln. Eine Ankündigung soll am Montag erfolgen.
https://www.golem.de/news/kamerageruechte-heisst-canons-spiegellose-systemkamera-eos-m-1207-93328.html -
Zum Nachrüsten: Canons DSLRs erklären sich selbst
Besitzer aktueller Canon-Spiegelreflexkameras können sich jetzt von ihrem Hersteller Videos herunterladen, die die Funktionen der DSLRs erklären. Die Tutorials laufen auf den Bildschirmen der Fotoapparate.
https://www.golem.de/news/zum-nachruesten-canons-dslrs-erklaeren-sich-selbst-1207-93322.html -
Video: Videotutorial - Einstellbares Prädiktions-AF der Canon
Der Prädiktions-AF der Canon EOS-1D X ermöglicht mit Parametern wie "tracking sensitivity", "acceleration/deceleration tracking" und "AF point auto switching" die Anpassung an spezifische Aufnahmesituationen. Die Einstellung erklärt Canon mit einem Video, das man in der Kamera ablaufen lassen kann.
https://video.golem.de/foto/8733/videotutorial-einstellbares-praediktions-af-der-canon.html -
Panasonic Lumix LX7: Liebhaberkamera mit lichtstarkem Zoom
Panasonics Antwort auf dem Boom lichtstarker Objektive in Kompaktkameras heißt Lumix LX7. Ihr Zoomobjektiv bietet eine Lichtstärke von f/1,4 im Weitwinkel- und f/2,3 im Telebereich. Die manuellen Einstellungsmöglichkeiten sollen auch ambitionierte Fotografen überzeugen.
https://www.golem.de/news/panasonic-lumix-lx7-liebhaberkamera-mit-lichtstarkem-zoom-1207-93308.html -
Panasonic FZ200: 25 bis 600 mm KB-Brennweite bei durchgehend f/2,8
Die Bridgekamera Lumix DMC-FZ200 von Panasonic deckt einen Brennweitenbereich von 25 bis 600 mm (KB) bei einer Lichtstärke von f/2,8 ab. Möglich wird das durch den Einsatz eines vergleichsweise großen Objektivs und eines kleinen Sensors.
https://www.golem.de/news/panasonic-fz200-25-bis-600-mm-brennweite-bei-durchgehend-f-2-8-1207-93289.html -
iOS: Apple patentiert verschwindende Scrollleiste
Das Patent- und Markenamt der USA hat Apple ein Patent auf den verschwindenden Scrollbalken für Touchdisplays gewährt. Das könnte Apple neue Munition für den Kampf gegen Android liefern.
https://www.golem.de/news/ios-apple-patentiert-verschwindende-scrollleiste-1207-93287.html -
Winke-Winke: Samsung-Kamera mit Gestensteuerung
Samsungs MV900F hebt sich vom üblichen Kamera-Einerlei deutlich ab. Ihr Display kann für Selbstportraits um 180 Grad nach oben geklappt werden. Mit wildem Gestikulieren vor der Kamera soll sie sich Zoomen und Auslösen lassen.
https://www.golem.de/news/winke-winke-samsung-kamera-mit-gestensteuerung-1207-93286.html -
Astro: Automatischer Stativkopf für Zeitraffer und Panoramaaufnahme
Astro ist ein Stativaufsatz, der Auslöseimpulse an eine Kamera sendet und diese gleichzeitig dreht. Mit dem Gerät können Nutzer Zeitrafferaufnahmen machen sowie Panoramen fotografieren.
https://www.golem.de/news/astro-automatischer-stativkopf-fuer-zeitraffer-und-panoramaaufnahme-1207-93278.html -
Video: Stativaufsatz Astro
Astro unterstützt einen Fotografen dabei, Zeitrafferfilme und Panoramaaufnahmen anzufertigen: Das Gerät dreht die Kamera um die eigene Achse und löst aus.
https://video.golem.de/foto/8711/stativaufsatz-astro.html -
Panasonic Lumix G5: Scharfstellen mit dem Finger
Ein bewegliches Touchscreen-Display und ein ergonomisches Design sind die wichtigsten Neuerungen der Micro-Four-Thirds-Systemkamera Lumix DMC-G5 von Panasonic, die Schnappschüsse fast unhörbar aufnehmen soll.
https://www.golem.de/news/panasonic-lumix-g5-scharfstellen-mit-dem-finger-1207-93266.html -
Sinarback Exact: Digitalrückteil macht Fotos mit 192 Megapixeln
Das Digitalrückteil Sinarback Exact erreicht nur eine physikalische Auflösung von 48,8 Megapixeln. Durch leichtes Versetzen des Sensors können durch Mehrfachbelichtungen automatisch Fotos mit maximal 192 Megapixeln aufgenommen werden.
https://www.golem.de/news/sinarback-exact-digitalrueckteil-macht-fotos-mit-192-megapixeln-1207-93258.html -
Gerüchte: Canon mit Vollformat-DSLR für unter 1700 Euro
Der Einstieg ins Vollformat kostet bei Canon viel Geld. Die EOS 5D Mark II hat einen Listenpreis von rund 2.250 Euro. Das ist für viele Amateure zu viel, zumal dazu noch der Preis für mindestens ein Objektiv kommt. Angeblich plant Canon deshalb ein preiswertes Einstiegsmodell.
https://www.golem.de/news/geruechte-canon-mit-vollformat-dslr-fuer-unter-1700-euro-1207-93230.html -
Sigma-Objektiv: 180-mm-Makro mit f/2,8-Blende
Sigma hat mit dem "APO Makro 180mm F2.8 EX DG OS HSM" ein Objektiv vorgestellt, das bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 eine Naheinstellgrenze von 47 Zentimetern aufweist. Schmetterlinge und andere furchtsame Tiere werden so nicht aufgeschreckt.
https://www.golem.de/news/sigma-objektiv-180-mm-makro-mit-f-2-8-blende-1207-93174.html -
Pentax K-01 im Praxistest: Optisch ein Wagnis bei hochwertiger Bildqualität
Die Pentax K-01 polarisiert mit ihrem klobigen Design und ihrer Größe die Golem.de-Leser, die bei ihrem Erscheinen einerseits das mutige Design lobten und sie andererseits als überflüssige Spar-K5 bezeichneten, weil sie den gleichen rauscharmen Sensor wie diese Pentax-DSLR nutzt. Was die Bildqualität und die Bedienung taugen, klärt unser Praxistest.
https://www.golem.de/news/pentax-k-01-im-praxistest-optisch-ein-wagnis-bei-hochwertiger-bildqualitaet-1207-93050.html -
Nikkor: 800-Millimeter-Objektiv von Nikon für FX-Sensoren
Nikon entwickelt ein Autofokusobjektiv mit der Brennweite von 800 Millimetern. Die Profilinse soll zuerst auf einem Golfturnier gezeigt und dann auf der Photokina 2012 im September offiziell angekündigt werden.
https://www.golem.de/news/nikkor-800-millimeter-objektiv-von-nikon-fuer-fx-sensoren-1207-93148.html -
Benq: Lichtstarke f/1,8-Kompaktkamera mit Schwenkdisplay
Die Benq G1 ist eine Kompaktkamera mit einem lichtstarken 4,6fach-Objektiv mit f/1,8, deren Gehäuse gerade einmal 25,5 mm dick ist. Fotos nimmt sie mit 14 Megapixeln auf und Videos lassen sich in Full-HD drehen.
https://www.golem.de/news/benq-lichstarke-f-1-8-kompaktkamera-mit-schwenkdisplay-1207-93142.html -
Canon: Mobiler Fotodrucker CP900 druckt über WLAN und mit Akku
Canons Selphy CP900 ist ein Fotodrucker, der nicht mit Tinten, sondern mit Farbfolien nach dem Thermosublimationsverfahren arbeitet. Bislang wurden Speicherkarten in die Geräte gesteckt, um zu drucken. Nun funktioniert das auch über WLAN.
https://www.golem.de/news/canon-mobiler-fotodrucker-cp900-druckt-ueber-wlan-und-mit-akku-1207-93112.html -
Video: Wacom Cintiq 24HD touch Trailer
Das Cintiq 24HD ist Wacoms erstes displaybestücktes Zeichentablet, das neben der Stifteingabe auch eine Multitouch-Bedienung mit den Fingern erlaubt. Künstler, Designer und Illustratoren sollen damit ihre Werke deutlich schneller bearbeiten können, da sie schneller in Bildbereiche zoomen oder diese drehen können.
https://video.golem.de/foto/8622/wacom-cintiq-24hd-touch-trailer.html