-
Video: Eye-Fi Mobile X2 - Herstellervideo
JPEG-Fotos und Videos lassen sich mit der WLAN-SDHC-Karte Eye-Fi Mobile X2 (8 GByte) nicht nur per Funk zum Mac oder PC, sondern auch zum Tablet oder Smartphone schicken. Entsprechende Apps für das iPhone, iPad oder Android-Geräte bietet Eye-Fi kostenlos an - zudem sollen andere X2-Karten ebenfalls um den Direct Mode erweitert werden.
https://video.golem.de/foto/4668/eye-fi-mobile-x2-herstellervideo.html -
Matrox MXO2: Mobile HDMI-Grabber mit Thunderbolt und Akku
Auf der Broadcast-Messe NAB 2011 in Las Vegas hat Matrox eine neue Generation seiner HD-Interfaces der Serie MXO2 vorgestellt. Die Geräte arbeiten nun auch mit der Thunderbolt-Schnittstelle.
https://www.golem.de/1104/82731.html -
Panasonic: Schulter-Camcorder mit 3D-Aufzeichnung
Auf der Broadcast-Messe NAB 2011 in Las Vegas hat Panasonic mit dem AG-3DP1 3D P2 HD einen professionellen Camcorder vorgestellt, der mit einem Doppelobjektiv und zwei Bildsensoren Videos in 3D aufnehmen kann.
https://www.golem.de/1104/82720.html -
Dokumentenkameras: Fotografieren statt scannen
Gleich drei Dokumentenkameras zum Abfotografieren von Papierseiten hat Silvercreations Software vorgestellt. Neben einem Einsteigermodell für geringen Scanbedarf ist ein Gerät für die Stapelverarbeitung und eine Profiversion für Schwarz-Weiß-Aufnahmen dabei.
https://www.golem.de/1104/82717.html -
Gopano Micro: Streetview mit dem iPhone nachdrehen
Ein Spezialspiegel soll 360-Grad-Videos mit der iPhone-Kamera ermöglichen. Damit lassen sich Szenen wie aus Googles Streetview erzeugen.
https://www.golem.de/1104/82682.html -
HP: Drucken mit Akku
Für den Druck ohne Steckdose hat HP den Officejet 100 entwickelt. Der Mobildrucker arbeitet mit einem Lithium-Ionen-Akku und kann mit einer Füllung rund 500 Seiten bedrucken.
https://www.golem.de/1104/82679.html -
HP: Tintenstrahldrucker fürs Büro mit Cloud-Druck
HP hat mit dem Officejet Pro 8000 Enterprise einen Tintenstrahldrucker vorgestellt, der im Betrieb günstiger sein soll als ein Farblaser. Das Gerät beherrscht neben den Druckersprachen PCL 5c und 6 auch Postscript.
https://www.golem.de/1104/82641.html -
Ultrahohe Auflösung: Trust Full HD Webcam liefert 2.048 x 1.536 Pixel
Die neue "Full HD Webcam" von Trust kann Videos mit einer UHDV-Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln liefern. Für die meisten Videotelefoniedienste und Videoportale dürfte das jedoch im Moment noch zu viel sein.
https://www.golem.de/1104/82639.html -
Fujifilm: Touchscreen-Kamera mit Full-HD-Videos und 16 Megapixeln
Fujifilm hat mit der Finepix Z900EXR eine preisgünstige Kompaktkamera mit innenliegendem Objektiv vorgestellt, die größtenteils über ein Touchscreendisplay gesteuert wird. Sie ist mit einem CMOS-Bildsensor mit 16 Megapixeln Auflösung ausgerüstet, der auch für Full-HD-Videos eingesetzt wird.
https://www.golem.de/1104/82560.html -
DSLR: Einsteigerkamera Nikon D5100 mit ISO 25.600
Nikon hat mit der D5100 eine neue Einsteiger-Spiegelreflexkamera vorgestellt. Sie nimmt Fotos mit 16,2 Megapixeln auf, filmt in Full-HD und kann mit einem schwenk- und drehbaren Display flexibel eingesetzt werden.
https://www.golem.de/1104/82551.html -
3D-Filme: Doppelgehäuse für Helmkameras
Für Videos und Fotos in 3D hat Gopro ein neues Gehäuse für seine Helmkamera vorgestellt. In das 3D-Hero-System passen gleich zwei der würfelförmigen Gopro-HD-Heros, die Videos in 1080p aufzeichnen.
https://www.golem.de/1104/82533.html -
Rollei: Taucherkamera im Selbstbau
Das Rolleimarin UW2 von Rollei soll sich als Unterwassergehäuse für zahlreiche Kompaktkameras eignen. Beigelegte Abstandhalter aus Kunststoff erlauben die individuelle Anpassung des Innenlebens an die Maße der eigenen Kamera. Danach kann bis zu 40 Meter tief fotografiert werden.
https://www.golem.de/1104/82532.html -
Gimp 2.8: Ein-Fenster-Version für Oktober 2011 geplant
Laut einem der Hauptentwickler soll Gimp 2.8 im Oktober 2011 erscheinen. Er hat eine Liste ausstehender Aufgaben veröffentlicht, samt voraussichtlich dafür benötigter Zeit. Eine der noch offenen Aufgaben betrifft den Ein-Fenster-Modus.
https://www.golem.de/1104/82524.html -
Firmware: Leica stattet Digitalkamera X1 mit neuen Funktionen aus
Leica hat für die 1.500-Euro-Digitalkamera X1 eine neue Firmware zur Verfügung gestellt, mit der die Bildqualität verbessert und der Autofokus schneller und bei schlechten Lichtverhältnissen präziser werden sollen.
https://www.golem.de/1104/82505.html -
Cloud Print: HP-Drucker für Googles Onlinedruckdienst
Drucker von Hewlett-Packard können künftig über Googles Cloud-Print-Dienst genutzt werden. Sämtliche Drucker mit E-Print-Funktionen sollen das Drucken aus Google Docs und Mail unterstützen - ohne Treiber.
https://www.golem.de/1104/82490.html -
Nasa: Der Mars bleibt zweidimensional
Der Mars-Rover Curiosity wird nicht, wie von Regisseur James Cameron geplant, mit einer 3D-Stereokamera ausgestattet. Die dafür entwickelten Zoomobjektive hatten im Test kleine Schwächen gezeigt.
https://www.golem.de/1103/82436.html -
Sony: Proficamcorder mit NEX-Objektiven
Die professionelle Videokamera NEX-FS100 von Sony kann mit den Objektiven bestückt werden, die der japanische Elektronikkonzern eigentlich für seine NEX-Systemkameras entwickelte.
https://www.golem.de/1103/82330.html -
Video: Color Labs Color Demo - Herstellervideo
Nutzer von Color, die sich am selben Ort befinden, tauschen automatisch ihre Bilder aus und bilden so eine Art soziales Netzwerk ohne Anmeldung.
https://video.golem.de/foto/4564/color-labs-color-demo-herstellervideo.html -
Freiformoptik: 3D-Aufnahmen mit einer einzigen Linse
Forscher der Universität Ohio haben eine Optik entwickelt, mit der Mikroskopaufnahmen in 3D aufgezeichnet werden können. Die Optik kann das gewünschte Objektiv gleichzeitig aus neun verschiedenen Winkeln erfassen.
https://www.golem.de/1103/82305.html -
Contourgps: Helmkamera nutzt iPhone als Sucher
Die Helmkamera Contourgps kann über Bluetooth mit dem iPhone verbunden werden. Damit kann die Kamera dann gesteuert und die Aufnahme auf dem Display kontrolliert werden. Ein eigenes Display fehlt der Kamera.
https://www.golem.de/1103/82304.html