-
E-Mount: Sony gibt NEX-Bajonettsystem frei
Sony will die Basisspezifikationen des NEX-Objektivanschlusses auch anderen Herstellern zur Verfügung stellen. So können Tamron, Sigma und andere Objektivanbieter künftig eigene Modelle auf den Markt bringen.
https://www.golem.de/1102/81312.html -
Sigma: Neue Foveon-Kompaktkamera mit einer Handvoll Pixel mehr
Sigma hat seine Digitalkamera DP leicht überarbeitet und ihr einige Pixel mehr Auflösung spendiert. Die neue DP2x arbeitet mit einem dreilagigen Foveon-Sensor im APS-C-Format, der nun 14,45 Megapixel statt 14,06 aufnimmt.
https://www.golem.de/1102/81311.html -
Nikon-Kompaktkamera: P300 mit lichtstarkem Zoomobjektiv
Nikons neue Kamera Coolpix P300 soll auch noch bei schlechtem Licht gute Fotos machen. Das soll durch ein lichtstarkes Objektiv und einen rauscharmen CMOS-Sensor mit 12 Megapixeln möglich sein.
https://www.golem.de/1102/81281.html -
Olympus: Riesenzooms in winzigen Kameras
Olympus hat zwei Digitalkameras vorgestellt, die äußerlich kompakt sind, obwohl ihre Zoomobjektive große Brennweitenbereiche abdecken. In der VR-330 ist ein 12,5fach-Zoom untergebracht, während die etwas größere Olympus SZ-10 ein 18fach-Zoom beherbergt.
https://www.golem.de/1102/81279.html -
Fujifilm: Digitalkamera im klassischen Design
Die Fujifilm Finepix X100 ist eine Kamera für Designliebhaber, die mit einem Sensor aus einer Spiegelreflexkamera und einem lichtstarken Objektiv für Fotoenthusiasten entwickelt wurde. Sie wurde schon im Herbst 2010 angekündigt und soll nun Anfang April 2011 in den Handel kommen.
https://www.golem.de/1102/81277.html -
Magnetresonanztomographie: Scanner erkennt gefährliche Flüssigkeiten
Flugreisende dürfen in Zukunft möglicherweise wieder Flüssigkeiten mit ins Flugzeug nehmen. Ein Verfahren zum Testen der Qualität von Wein mit Hilfe von Magnetresonanz könnte das möglich machen.
https://www.golem.de/1102/81272.html -
Pentax: Kälteunempfindliche Kamera mit GPS
Pentax hat mit der Optio WG-1 eine robuste Kompaktkamera vorgestellt, mit der über GPS auch der Aufnahmestandort in die Bilder geschrieben wird. Das Gehäuse schützt die Kamera vor Kälte, Stößen und Flüssigkeiten.
https://www.golem.de/1102/81250.html -
Canon: A3-Drucker geschrumpft
Mit dem Pixma iX6550 hat Canon einen besonders flachen A3-Drucker vorgestellt. Er druckt mit fünf Farben und löst ein Modell ab, das schon 2006 vorgestellt wurde. Der neue Drucker richtet sich vor allem an Hobbyfotografen, die ihre Bilder auf größeren Papieren ausgeben wollen.
https://www.golem.de/1102/81249.html -
Ortsbestimmung: Canon baut erstmals GPS in Kamera ein
Canon zeigt auf der japanischen Messe CP+ 2011 eine Reihe neuer Kompaktkameras. Darunter das Modell Powershot SX230 HS, das erstmals in Canons Geschichte mit einem internen GPS-Modul zur Bestimmung des Aufnahmeortes ausgerüstet wurde.
https://www.golem.de/1102/81247.html -
Einsteiger-DSLR: Canon EOS 1100D löst die 1000D ab
Canon hat seine digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger, die EOS 1000D, überarbeitet. Das neue Modell heißt EOS 1100D, erreicht eine Auflösung von 12,2 Megapixeln und nimmt Videos in einer Auflösung von 720p auf.
https://www.golem.de/1102/81226.html -
DSLR: Canon EOS 600D mit Klappdisplay
18 Megapixel sowie ein dreh- und schwenkbares Display kennzeichnen Canons neue digitale Spiegelreflexkamera für Hobbyfotografen, die Canon EOS 600D.
https://www.golem.de/1102/81225.html -
Neueinsteiger: Kenko will Systemkamera mit C-Mount-Objektiven anbieten
Der Zubehörhersteller Kenko hat auf einer japanischen Messe den Prototyp eines Kamerasystems vorgestellt, das mit Wechselobjektiven arbeitet. Da die bislang namenlose Kamera auf das Bajonettsystem C-Mount setzt, steht vom Start weg ein riesiger Objektivvorrat zur Verfügung.
https://www.golem.de/1102/81223.html -
Schneider-Kreuznach: Objektive für Micro-Four-Thirds-Kameras
Der Optikhersteller Schneider-Kreuznach wird Mitglied des Konsortiums "Micro Four Thirds". Nun sollen Objektive für spiegellose Systemkameras von Olympus und Panasonic von Schneider-Kreuznach entwickelt werden.
https://www.golem.de/1102/81222.html -
LCD Bacpac: Minibildschirm für Helmkameras
Die Aufnahmen der winzigen Helmkamera Gopro HD Hero können jetzt schon während des Geschehens kontrolliert werden. Möglich macht das ein Modul, das über einen Stecker mit der Kamera verbunden wird.
https://www.golem.de/1102/81191.html -
Gerücht: Pentax plant spiegellose Systemkamera mit winzigem Sensor
Pentax hat bislang kein spiegelloses Kamerasystem mit Wechselobjektiven im Angebot. Doch das soll sich Gerüchten zufolge bald ändern. Plant Pentax die Neuauflage der analogen Kamera Auto 110 aus den 70er Jahren, die mit winzigen Objektiven auskam?
https://www.golem.de/1102/81190.html -
JVC: Digitalkamera greift altes Sony-Design wieder auf
JVC hat mit der GX-PX1 eine Kreuzung aus Camcorder und Digitalkamera vorgestellt, die nicht nur Fotos mit 10 Megapixeln, sondern auch Videos mit Full-HD aufnehmen kann. Das Design erinnert an ein altes Sony-Modell von der Jahrtausendwende.
https://www.golem.de/1102/81189.html -
HP: Elektronische Nachrüstung für Schulen
HP hat mit der Digital Learning Suite ein Paket für Schulen vorgestellt, mit dem der Lehrer seinen Rechner bedienen kann, ohne dass er vor der Klasse stehen muss. Herzstück des Systems sind ein schnurloses digitales Zeichentablet und eine elektronische Lösung für herkömmliche Tafeln.
https://www.golem.de/1102/81164.html -
Sony: Digitalkamera und Camcorder ähneln sich immer mehr
Sony hat mit der HX9V und der HX100V zwei neue Digitalkameras angekündigt, die mit langen Zoombrennweiten, einer Auflösung von 16,2 Megapixeln und einem GPS ausgestattet sind. Neben Standbildern können sie auch als Videokamera eingesetzt werden.
https://www.golem.de/1102/81163.html -
Adapter: Ricoh kombiniert Leica-Objektive mit GXR-Kameramodul
Ricoh will seine Wechselmodulkamera GXR mit neuen Anschlussmöglichkeiten ausstatten und hat deshalb einen Adapter entwickelt, über den auch Objektive von Drittherstellern wie Leica angeschlossen werden können.
https://www.golem.de/1102/81132.html -
Sony: Patent für Origami-Kameragriff
Sony hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, bei dem der Objektivdeckel der Kamera zu einem Griff umfunktioniert werden kann. So soll die Ergonomie der besonders flachen Kompaktkameras gesteigert werden.
https://www.golem.de/1102/81131.html