-
Unterwassergehäuse: Canon-Kompaktkameras tauchen 60 Meter tief
Fantasea hat ein neues Unterwassergehäuse vorgestellt, mit dem sowohl Canons Digitalkamera Powershot A490 als auch die A495 bis zu 60 Meter tief tauchen können. Die Kamerasteuerung ist weiterhin möglich und wird über Zusatzhebel und Knöpfe durchgeführt, die vom Unterwassergehäuse aus nach innen geführt werden.
https://www.golem.de/1010/78414.html -
Epson-Drucker: Zehn Tinten mit 200 Milliliter Volumen
Epson hat mit dem Stylus Pro 4900 einen Profi-Tintenstrahldrucker ins Programm genommen, der mit zehn Tintenpatronen arbeitet, die jeweils 200 Milliliter Volumen aufweisen. Mit dem Gerät lassen sich Papiere bis zu einer Breite von rund 43 cm bedrucken.
https://www.golem.de/1010/78413.html -
Einfachcamcorder: Zoom Q3HD mit Full-HD und Kondensator-Mikrofonen
Samson hat seine Einfachvideokamera Zoom Q3 aktualisiert. Daraus wurde das Q3HQ, wobei die Neuauflage nun auch Videos mit 1080p drehen kann. Geblieben sind die beiden Kondensatormikrofone, mit denen Stereoton aufgenommen werden kann. Damit sollen sich besonders hochwertige Tonaufnahmen zusammen mit den MPEG-4-AVC-/H.264-Videos aufzeichnen lassen.
https://www.golem.de/1010/78412.html -
Sony: Überhitzungsprobleme bei neuen Spiegelreflexkameras
Sony Japan hat mitgeteilt, dass die beiden neuen DSLRs A55 und A33 an Überhitzungsproblemen leiden, wenn sie beim Videofilmen eingesetzt werden. Das Problem ist der Sensor, der lange Einschaltzeiten offenbar nicht verträgt.
https://www.golem.de/1010/78386.html -
Spiegelreflexkamera: Elektronischer Zusatzsucher für Videofilmer
Der Z-Finder EVF ist ein neuer elektronischer Zusatzsucher für Spiegelrelexkameras, die einen HDMI-Ausgang besitzen. Damit soll die Videoaufnahme besser kontrolliert werden können als über das Display der Kameras.
https://www.golem.de/1010/78385.html -
Facebook in HD: Höhere Auflösung für Fotos und bequemerer Upload
Facebook macht Foto-Sharing-Diensten nun ernsthaft Konkurrenz. Das eingekaufte Divvyshot-Team hat das soziale Netzwerk nun um HD-Fotoalben und einen Flash-Uploader erweitert.
https://www.golem.de/1010/78356.html -
Compact Flash von Kingston: Speicherkarte mit 90 MByte/s bei Lesen und Schreiben
Für professionelle DSLRs und andere Anwendungen bringt Kingston neue Speicherkarten auf den Markt. Mit ihren auch als "600x" angegebenen Geschwindigkeiten kommen die Karten nahe an das theoretische Maximum ihrer IDE-Schnittstelle.
https://www.golem.de/1009/78312.html -
Video: Panasonic stellt die HM-TA 1 auf der Photokina 2010 vor
Die Mobilkamera HM-TA1 von Panasonic soll aufgezeichnete Filme schnell auf soziale Netzwerke wie Youtube oder Facebook bringen. Es gibt nur wenige Knöpfe und die Bedienung ist einfach.
https://video.golem.de/foto/3833/panasonic-stellt-die-hm-ta-1-auf-der-photokina-2010-vor.html -
Video: Panasonic stellt die Lumix GH 2 und das 3D-Objektiv G 12 auf der...
Auf der Photokina 2010 stellt Panasonic die Lumix G 2, die GH 2 und das 3D-Wechselobjektiv G 12 vor. Features wie das Wechseln der Objektive, Aufnahmen in Full-HD und Aufnahmen mit dem 3D-Wechselobjektiv G 12 werden im Video erklärt.
https://video.golem.de/foto/3832/panasonic-stellt-die-lumix-gh-2-und-das-3d-objektiv-g-12-auf-der-photokina-2010-vor.html -
Sigma SD1: APS-C-Spiegelreflexkamera mit 46 Megapixeln
Sigma hat mit der SD1 eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt. Wegen der besonderen Bauweise hat der APS-C-Bildsensor eine Auflösung von knapp 46 Megapixeln.
https://www.golem.de/1009/78139.html -
Videoschnitt: Adobe Premiere Elements erstmals für Mac OS X
Adobe hat die neuen Elements-Ausführungen von Photoshop und Premiere veröffentlicht. Damit gibt es Premiere Elements erstmals für Mac OS X anstatt nur für Windows.
https://www.golem.de/1009/78136.html -
Lumix G 12 / 12,5 mm: Wechselobjektiv für 3D-Aufnahmen
Panasonic bringt mit dem Lumix G 12 ein Wechselobjektiv für das Micro-Four-Thirds-Bajonett auf den Markt, das 3D-Aufnahmen erlaubt. Das Objektiv hat eine Brennweite von 65 mm.
https://www.golem.de/1009/78124.html -
Lumix DMC-GH2: Hybrid-Systemkamera filmt und fotografiert
Mit der Lumix DMC-GH2 stellt Panasonic auf der Photokina eine Micro-Four-Thirds-Systemkamera vor, die einen besonders schnellen Autofokus hat und neben Fotos mit 16 Megapixeln auch Filme in 1080i aufnimmt.
https://www.golem.de/1009/78121.html -
Tintenstrahldrucker: Canon braucht eine weitere Fabrik mit 5.000 Arbeitern
Canon baut eine neue Fabrik für Tintenstrahldrucker, die Nachfrage ist massiv angestiegen. Standort soll Thailand sein.
https://www.golem.de/1009/78116.html -
Pentax K-5: Neue Spiegelreflex von Pentax
Pentax bringt ein neues Spitzenmodell im Semiprofisegment auf den Markt, das die K-7 ablösen soll. Die neue Spiegelreflexkamera K-5 verfügt über einen Sensor mit einer höheren Auflösung, eine verbesserte Videofunktion und eine deutlich höhere Lichtempfindlichkeit als der Vorgänger.
https://www.golem.de/1009/78097.html -
Finepix X100: Fujifilm bringt Kompaktkamera mit APS-C-Sensor
Fujifilm hat eine neue Kamera aus der Finepix-Serie angekündigt. Die Finepix X100 im Retro-Design wird über einen APS-C-Sensor verfügen, der eine Auflösung von 12,3 Megapixel hat.
https://www.golem.de/1009/78084.html -
Kodak Pynk: Fotokollagen auf Knopfdruck
Kodak stellt mit Pynk auf der Photokina in Köln ein neues Drucksystem vor. Das Pynk Smart Print System soll vollautomatisch auf einen Rahmen beziehungsweise auf ein Passepartout zugeschnittene Fotokollagen erstellen.
https://www.golem.de/1009/78070.html -
Airprint: Drahtloses Drucken mit iPad, iPhone & iPod touch
Apple hat eine Betaversion von Airprint zum drahtlosen Drucken mit iPad, iPhone und iPod touch veröffentlicht. Mit iOS 4.2 soll die neue Funktion im November 2010 allgemein zur Verfügung stehen. Erster Partner bei den Druckerherstellern ist HP.
https://www.golem.de/1009/78015.html -
Looxcie: Videokamera hinter dem Ohr
Looxcie sieht auf den ersten Blick aus wie ein normales Bluetooth-Headset. Der weiße, nach vorn gerichtete Tubus beherbergt jedoch zusätzlich eine Videokamera, die bis zu fünf Stunden Videos im MP4-Format aufnimmt. Sie blickt dorthin, wohin auch ihr Träger den Kopf wendet und nimmt kontinuierlich auf.
https://www.golem.de/1009/78003.html -
Nikon: Zwei lichtstarke Festbrennweiten und ein neuer Blitz
Nikon hat anlässlich der Photokina 2010 zwei neue Objektive vorgestellt, die besonders lichtstark sind. Das AF-S Nikkor 35mm 1:1,4G soll als Reportageobjektiv dienen, während mit dem AF-S Nikkor 200mm 1:2G ED VR II ein Tele mit Bildstabilisator auf den Markt kommt. Außerdem wurde mit dem Blitzgerät SB-700 eine abgespeckte Version des Profi-Blitzgeräts Nikon SB-900 angekündigt.
https://www.golem.de/1009/78000.html