-
Hewlett-Packard startet Kamera-Comeback
Hewlett-Packard hat nach rund zwei Jahren Abstinenz wieder Digitalkameras im Programm. Das kündigte das Unternehmen zur Fotomesse PMA 2010 an. HP startet mit fünf neuen Modellen, die teilweise mit Touchscreens ausgerüstet sind. Mit diesen Kameras versucht HP, im Niedrigpreissegment Fuß zu fassen.
https://www.golem.de/1002/73282.html -
Sigma erneuert Foveon-Kompaktkamera-Modelle
Sigma hat seine DP-Kompaktkamera-Serie erneuert und die Modelle DP2s und DP1x vorgestellt. Sie sind leichte Modifikationen der DP1 und DP2. Die größten Änderungen umfassen den Autofokus und den Strombedarf der neuen Modelle.
https://www.golem.de/1002/73281.html -
Samsung-Kompaktkamera filmt mit voller HD-Auflösung
Samsung hat mit der WB2000 eine neue Digitalkamera vorgestellt, die auch Videos mit Full-HD (1.920 x 1.080p Pixeln) und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Die Kompaktkamera arbeitet mit 10 Megapixeln und kann neben JPEGs auch Rohdaten aufnehmen.
https://www.golem.de/1002/73280.html -
Urteil bestätigt Panoramafreiheit in preußischen Parks
Das Fotografieren im Park Sanssouci ist auch für gewerbliche Zwecke erlaubt. Im Streit zwischen Profifotografen und Fotoagenturen sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hat das Oberlandesgericht Brandenburg gestern drei anders lautende Urteile der ersten Instanz aufgehoben.
https://www.golem.de/1002/73268.html -
Konzeptkamera mit abnehmbarem Display
Designer Xi Zhu hat ein Kamerakonzept vorgestellt, das ein abnehmbares Display vorsieht, mit dem die fotografierte Person das Bild ansehen kann. Das Display erhält seine Daten vom Kamerarumpf schnurlos.
https://www.golem.de/1002/73245.html -
Outdoorkamera mit Touchscreen für Unterwasserfotos
Sony hat mit der Cybershot DSC-TX5 eine neue Flachkamera vorgestellt, die besonders widerstandsfähig sein soll. Sie kann bis zu 1,5 m ohne Schäden fallen, drei Meter tief tauchen und bis minus 10 Grad Celsius fotografieren. Ihr Touchscreen kann auch unter Wasser eingesetzt werden.
https://www.golem.de/1002/73242.html -
Luftbildkamera mit 196 Megapixeln
Dalsa hat die ersten Bildsensoren für die Ultracam ausgeliefert, die auf 196 Megapixel Auflösung kommen. Die Ultracam wird für photogrammetrische Aufgaben zum Fotografieren hochauflösender Luftbilder eingesetzt.
https://www.golem.de/1002/73241.html -
Reisekamera mit 10fach-Zoom
Sony hat mit der Cybershot DSC-H55 eine neue Kompaktkamera mit einem 10fach-Zoom vorgestellt. Durch ihre kompakten Transportmaße (102,9 x 57,7 x 28,9 mm) kann die Kamera leicht im Handgepäck untergebracht werden. Mit der Schwenkfunktion können Panoramen ohne Stativ aufgenommen werden.
https://www.golem.de/1002/73240.html -
Cosina bringt 90-mm-Objektiv für Canon, Nikon und Pentax
Cosina hat mit dem Voigtländer Apo-Lanthar 90mm F3.5 SL II ein Objektiv für Spiegelreflexkameras von Pentax, Canon und Nikon angekündigt, das eine Naheinstellgrenze von 50 cm hat. Mit einer Vorsatzlinse kann diese Distanz auf 32 cm reduziert werden.
https://www.golem.de/1002/73217.html -
Sigma bringt Allround-Objektiv 17-70-mm für Sony und Pentax
Sigma hat sein Zoom-Objektiv 17-70 mm für Sony und Pentax angekündigt. Beide Kameras besitzen zwar eine interne Bildstabilisierung durch einen beweglich aufgehängten Sensor, Sigma hat aber das Objektiv auch mit einer beweglichen Linsengruppe ausgestattet.
https://www.golem.de/1002/73179.html -
Gel-Farbdrucker von Ricoh
Ricoh hat einen Farbdrucker vorgestellt, der weder mit Laser- noch mit Tintenstrahltechnik arbeitet. Der Aficio GX e5550N nutzt ein Gel, das sofort nach dem Auftreffen aus Papier trocknet und wischfest ist.
https://www.golem.de/1002/73181.html -
Panasonic stellt zweiäugige 3D-Videokamera mit Full-HD vor
Panasonic hatte im Januar 2010 mit der AG-3DA1 eine Videokamera für den Profibereich vorgestellt, die mit zwei Objektiven und zwei Sensoren ausgerüstet ist. Damit kann in 3D gefilmt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten für diese Aufgabe sind die beiden Kameras in einem Gehäuse untergebracht. Nun veröffentlichte Panasonic technische Details.
https://www.golem.de/1002/73145.html -
Handy-Kamerasensor mit Hintergrundbelichtung
Omnivision hat mit dem OV5647 einen neuen CMOS-Sensor vorgestellt, der mit 5 Megapixeln Fotos und mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde Videos drehen kann. Der Sensor soll durch den Einsatz der BSI-Technik (Back Side Illumination) lichtempfindlicher und rauschärmer sein als herkömmliche CMOS-Typen.
https://www.golem.de/1002/73142.html -
Einzugsscanner mit Anbindung an Web-Apps
Der Einzugsscanner Doxie kopiert die eingescannten Vorlagen direkt in Webdienste wie Google Docs und Evernote. Das Gerät arbeitet unter Windows und Mac OS X und kann ohne Zusatzprogramme mit Cloud-Diensten zusammenarbeiten.
https://www.golem.de/1002/73111.html -
Leaf stellt digitales Rückteil mit 40 Megapixeln vor
Leaf hat ein neues digitales Rückteil für Mittelformatkameras vorgestellt. Das Aptus II 8 erreicht eine Auflösung von 40 Megapixeln und kann 60 Bilder pro Minute bei voller Auflösung schießen.
https://www.golem.de/1002/73110.html -
Fujitsu stellt plattformübergreifenden Einzugsscanner vor
Fujitu hat mit dem Snapscan S1300 einen neuen mobilen Einzugsscanner vorgestellt, der sowohl unter Windows als auch unter Mac OS X betrieben werden kann. Das Unternehmen hatte bislang vornehmlich unterschiedliche Modelle für beide Betriebssysteme vorgestellt.
https://www.golem.de/1002/73109.html -
Rückseitig belichtete CMOS-Sensoren mit mehr Auflösung
Omnivision hat eine neue Generation von CMOS-Sensoren für Digitalkameras vorgestellt, die nach dem Prinzip der rückseitigen Belichtung arbeiten. Die neue Generation kann durch eine Miniaturisierung höhere Auflösungen erzielen.
https://www.golem.de/1002/73066.html -
Xara Xtreme Pro 5 mit intelligenter Fotoskalierung
Die Grafiklösung Xara Xtreme Pro 5 von Magix soll als Rundumlösung für die Erstellung von Druckvorlagen, aber auch für Webgrafiken und Flash-Animationen geeignet sein. Die neue Version erhält vor allem Verbesserungen in der Fotobearbeitung und eine mehrsprachige Rechtschreibprüfung.
https://www.golem.de/0910/70205.html -
Twitpic, GPS und Exif: Handyfotos und die Privatsphäre
Die Integration von GPS in Kameras könnte in Zukunft ein Problem für die Privatsphäre werden. Das hat das Internet Storm Center (ISC) herausgefunden. Schon jetzt geben Fotografen unabsichtlich Positionsdaten preis, die beispielsweise ein Mobiltelefon in die Exif-Daten eines Bildes schreibt.
https://www.golem.de/1002/73039.html -
Google wagt sich auf die Piste
Zu den Olympischen Winterspielen, die am Freitag in Vancouver beginnen, hat Google eine eigene Website eingerichtet. Dafür wurden die Austragungsorte in Google Street View aufgenommen - inklusive Skipisten.
https://www.golem.de/1002/73011.html