-
Canon EOS 5D Mark II filmt mit 24 und 25 Bildern pro Sekunde
Canon hat ein Firmwareupdate für seine digitale Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark II angekündigt, das beim Filmen eine Bildrate von 24 und 25 Bildern pro Sekunde ermöglicht. Außerdem soll die Blenden- und Zeitautomatik freigeschaltet werden.
https://www.golem.de/1003/73517.html -
Lichtriese mit F0,95 für Micro-Four-Thirds-Kameras
Noktor hat ein Objektiv für Kameras mit Micro-Four-Thirds-Anschluss vorgestellt, das auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen kurze Belichtungszeiten ohne Zusatzblitz ermöglichen soll.
https://www.golem.de/1003/73502.html -
Oki: LED-Farbdrucker mit SDHC-Speicherkarte
Oki hat mit dem C610 einen neuen LED-Farbdrucker im A4-Format vorgestellt, der mit einer Netzwerkschnittstelle ausgerüstet ist. Das Gerät soll im Sleepmodus besonders stromsparend sein und löst die Oki-Druckerserien C5950 sowie C710 ab.
https://www.golem.de/1003/73501.html -
Amateurfotos in Street View: Folgen Sie den Punkten
Eine neue Form der Navigation bindet Amateurfotos aus drei Fotoportalen nahtlos in Google Street View ein. Silberne Punkte in einer Straßenansicht weisen auf Amateurfotos hin, die der Nutzer direkt aufrufen kann.
https://www.golem.de/1003/73498.html -
Video: Navigation durch User-Fotos in Google Street View
Eine neue Form der Navigation bindet Amateurfotos aus drei Fotoportalen nahtlos in Google Street View ein. Punkte in einer Straßenansicht weisen auf weitere Ansichten hin.
https://video.golem.de/foto/2888/navigation-durch-user-fotos-in-google-street-view.html -
Panoramakamera nimmt Rundumaufnahmen automatisch auf
Seitz hat mit der Roundshot D2x eine Digitalkamera vorgestellt, die ausschließlich für Panoramaaufnahmen gedacht ist. Die D2X ist auf einer motorisierten Achse befestigt, die eine Volldrehung durchführen kann. Die gesamte Aufnahme soll in wenigen Sekunden im Kasten sein.
https://www.golem.de/1003/73451.html -
Mobile Fotofestplatte zeigt Rohdaten an
Sanho hat eine mobile Festplatte für Fotografen vorgestellt, die Bilder von zahlreichen Speicherkarten auf die Platte kopiert. Die Fotos können über das integrierte Display gleich angesehen werden. Dabei sollen nicht nur JPEGs, sondern auch Rohdatenbilder dargestellt werden.
https://www.golem.de/1003/73449.html -
Outdoorkamera mit integriertem Makrolicht
Pentax hat mit der Optio W90 eine neue Outdoorkamera vorgestellt, die bis zu 6 Meter tief tauchen darf und unbeschadet aus 1,2 Metern Höhe fallen kann. Temperaturen von bis zu minus 10 Grad Celsius stellen ebenfalls kein Hindernis fürs Fotografieren oder Filmen dar.
https://www.golem.de/1002/73416.html -
Iris stellt Visitenkartenscanner mit SD-Karte und Akku vor
Für das massenhafte Einlesen von Visitenkarten hat Iris mit dem Iriscard Anywhere 4 einen Scanner vorgestellt, der unterwegs mit einem Akku betrieben werden kann und das Bildmaterial auf SD-Karten oder an angeschlossenen USB-Sticks speichert.
https://www.golem.de/1002/73413.html -
Aperture 3.0.1 korrigiert viele Fehler
Aperture 3 ist offenbar etwas verfrüht veröffentlicht worden. Nach nur zwei Wochen schiebt Apple ein Update hinterher, das erstaunlich viele Fehler in der Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware korrigiert.
https://www.golem.de/1002/73403.html -
Pentax stellt Bridgekamera mit 26fach-Zoom vor
Pentax hat mit der X90 eine neue Bridgekamera vorgestellt, die eine Brennweite von 26 bis 676 mm (KB) abdeckt. Die Kamera nimmt Fotos mit 12,1 Megapixeln und Videos mit 1.280 x 720 Pixeln auf.
https://www.golem.de/1002/73385.html -
Video: Recognizr identifiziert Nutzer aus sozialen Netzen
Recognizr ist eine mobile Anwendung, die Nutzer auf Fotos erkennt und in sozialen Netzen sucht.
https://video.golem.de/foto/2874/recognizr-identifiziert-nutzer-aus-sozialen-netzen.html -
Phase One stellt Rohdatenentwickler Capture One 5.1 vor
Phase One hat sein Kamera-Rohdaten-Programm Capture One in Version 5.1 vorgestellt. Damit können mit einem Klick Flecken im Bild entfernt und das Rauschen bekämpft sowie bei Porträts die Hautoberfläche geglättet werden.
https://www.golem.de/1002/73350.html -
HP bringt LED-Projektor mit 100 Lumen und SVGA-Auflösung
HP hat für mobile Präsentationen einen leichten und relativ hellen Projektor mit LED-Beleuchtung vorgestellt, der mit DLP-Technik arbeitet. Der HP Notebook Projection Companion AX325AA wiegt rund 420 Gramm.
https://www.golem.de/1002/73349.html -
Ricoh kündigt neue Kamera-Sensor-Module für die GXR an
Ricoh hat für seine Kassettenkamera GXR zwei neue Kamera-Sensor-Module angekündigt. Die GRX selbst ist nur der Kamerarumpf, an den je nach Anwendungszweck neue Module angesteckt werden. Die Neuheiten sind ein Reisezoom mit einer Brennweite von 28 bis 300 mm (KB) und eine 28-mm-Festbrennweite mit APS-C-Sensor.
https://www.golem.de/1002/73348.html -
Dokumentenscanner in Stiftform
Cebit Drei Scanner in Stiftform will Planon auf der Cebit 2010 vorstellen. Die Geräte werden von Hand über die Vorlage geschoben und sollen eine Auflösung von bis zu 1.200 dpi erreichen. Die Daten werden an Bord gespeichert und können über Bluetooth an den Rechner übertragen werden.
https://www.golem.de/1002/73317.html -
Samsung stellt lichtstarke Kompaktkamera mit F1,8 vor
Samsung hat mit der EX1 auf der US-Fotomesse PMA 2010 eine Kompaktkamera mit einem lichtstarken 3fach-Zoom vorgestellt, das eine Brennweite von 24 bis 72 mm (KB) mit Anfangsblendenöffnungen von F1,8 und F2,4 besitzt.
https://www.golem.de/1002/73315.html -
Epson will mit Tintenstrahlern Laserdruckern Paroli bieten
Epson hat zwei Tintenstrahldrucker für den Büroeinsatz vorgestellt, die mit Duplexeinheiten auch für den beidseitigen Druck gerüstet sind. Der B-510DN und der B-310N sollen für Druckvolumina bis 20.000 Seiten pro Monat ausgelegt sein.
https://www.golem.de/1002/73314.html -
Geosetter versieht Fotos mit Ortsdaten
Nie mehr vergessen, wo ein Foto aufgenommen wurde - Geotagging macht es möglich. Mit Geosetter geht das einfach. Das Programm synchronisiert Fotos mit einer aufgezeichneten Strecke. Der Nutzer kann seine Bilder aber auch von Hand mit Geodaten versehen.
https://www.golem.de/1002/73301.html -
Mehr Objektive für Samsungs NX-Kamerasystem
Bis zum Ende des Jahres 2010 soll es insgesamt acht Objektive für Samsungs kompaktes Wechselobjektivsystem NX geben. Samsungs spiegellose Kamera NX10 deckt dann Brennweiten zwischen 18 und 200 mm ab und bietet zwei interessante Pancake-Objektive sowie ein Makroobjektiv.
https://www.golem.de/1002/73286.html