-
Samsung-Kamera mit WLAN und 3,7 Zoll großem OLED-Display
Auf der Website von Samsung USA erschien kurzzeitig eine Kompaktkamera mit 14 Megapixeln Auflösung, die über ein berührungsempfindliches OLED-Display mit 3,7 Zoll Bilddiagonale verfügt. Über WLAN sollen die aufgenommenen Fotos und Videos direkt zu Facebook, Flickr, Photobox, Picasa und Youtube herauf geladen werden können. Nun ist die Kamera-Website wieder gelöscht worden.
https://www.golem.de/0912/72105.html -
Digitalkameras 2010: Der Megapixelwahn flaut ab
Abrüstung ist angesagt. Jahrelang ist die Fotobranche neuen Megapixelrekorden hinterhergerannt, das ist langsam vorbei. Weniger ist mehr, heißt jetzt die Devise. Das gilt allerdings nicht für die Lichtempfindlichkeit, hier wurde das Rennen gerade erst eröffnet. Die neuen Kameras dringen in Bereiche vor, die bislang Restlichtverstärkern vorbehalten waren.
https://www.golem.de/0912/71869.html -
Art. Lebedev zeigt Endoskop-Kamera für normale Fotografen
Das russische Designstudio Art. Lebedev hat mit der Fleximus das Konzept einer Endoskop-Kamera vorgestellt, die normale Fotografen ansprechen soll. Sie ermöglicht ungewöhnliche Aufnahmenstandorte.
https://www.golem.de/0912/72050.html -
Inpaint retuschiert unerwünschte Objekte aus Fotos
Teorex hat mit Inpaint ein Programm zum Entfernen von Objekten aus Fotos vorgestellt. Inpaint schneidet keine Löcher in die Bilder, sondern versucht den Bildhintergrund zu rekonstruieren.
https://www.golem.de/0912/72049.html -
Digikam und Kipi-Plugins in Version 1.0.0 erschienen
Die quelloffene Bildverwaltung Digikam ist samt den dazugehörigen Kipi-Plugins pünktlich zu Weihnachten in der Version 1.0.0 freigegeben worden. Digikam und die Kipi-Plugins sind Teil des KDE SC-Projekts.
https://www.golem.de/0912/72038.html -
Bilder der Samsung NX mit Wechselobjektiven aufgetaucht
Die Samsung NX soll eine Hybridkamera werden - kompakt, aber mit Wechselobjektiven. Doch obwohl die Kamera schon im März 2009 angekündigt wurde, steht sie noch nicht beim Händler. Nun sind erste Fotos der Kamera in einem Forum aufgetaucht.
https://www.golem.de/0912/72025.html -
Adobe Camera Raw 5.6 und Lightroom 2.6 sind fertig
Adobe hat neue Versionen seiner Rohdatenmodule vorgestellt. Sie sind ab sofort als Lightroom 2.6, Photoshop Camera Raw 5.6 und DNG Converter 5.6 erhältlich. Damit werden einige neue Digitalkameras unterstützt.
https://www.golem.de/0912/71997.html -
Canon bringt Profikameras WLAN bei
Canon hat neue Firmwaredateien für seine Profi-Spiegelreflexkameras EOS-1D Mark III sowie die EOS-1Ds Mark III und die EOS 5D Mark II vorgestellt. Damit können die Kameras mit den WLAN-Modulen WFT-E2 II und WFT-E4 II arbeiten und die Fotos per Funk übertragen. Auch die Kamerasteuerung vom Rechner aus ist damit möglich.
https://www.golem.de/0912/71960.html -
Bildverwaltung mit Spracherkennung
IDimager Systems hat seine Bildverwaltungssoftware IDimager V5 vorgestellt. Damit können Digitalfotos nicht nur katalogisiert, verschlagwortet und mit Bewertungen versehen, sondern auch bearbeitet und gedruckt werden. Durch die Unterstüzung der Windows-Spracherkennung können die Schlagwörter mit dem Mikrofon eingegeben werden.
https://www.golem.de/0912/71959.html -
Viveza 2: Selektive Bildbearbeitung mit Kontrollpunkten
Nik Software hat mit Viveza 2 ein neues Plug-In zur Bildjustage vorgestellt, das mit Adobe Photoshop, Lightroom und Apple Aperture läuft. Damit lassen sich ohne aufwändige Masken Parameter wie Sättigung, Weißabgleich, Schatten und Kontraste aussteuern.
https://www.golem.de/0912/71907.html -
Sanyo stellt neuen Präsentationsprojektor vor
Sanyo hat mit dem PLC-XC56 einen neuen Präsentationsprojektor vorgestellt, der mit LCD-Technik arbeitet und eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln erzielt. Gegen Diebstahl kann er mechanisch mit einem Stahlseil und elektronisch mit einem PIN- Code geschützt werden.
https://www.golem.de/0912/71905.html -
Leica D-Lux 4 bekommt neue Funktionen
Leica hat eine neue Firmware für seine Kompaktkamera D-Lux 4 veröffentlicht. Sie ermöglicht es, in einem neuen Szenemodus ein besonders kontrastreiches Bild zu erzeugen. Doch dafür muss der Fotograf viel Geduld mitbringen.
https://www.golem.de/0912/71873.html -
Mittelformat im Spiegelreflexgehäuse - Leica S2 erschienen
Das S-System von Leica wird jetzt ausgeliefert, nachdem es zuvor aufgrund hoher Nachfrage und Umstellungen in der Produktion zu einer Verzögerung kam. Die S2 vereint digitale Spiegelreflextechnik mit einem besonders großen Sensor.
https://www.golem.de/0912/71845.html -
Photoline 15.53 beseitigt zahlreiche Fehler
Die Bildbearbeitungssoftware Photoline ist in der Version 15.53 erschienen. Als Neuerung ist das Speichern von JPEGs über die Kommandozeile zusammen mit Aktionen dazugekommen. Darüber hinaus wurden zahlreiche Fehler behoben und das Erzeugen von Alphabildern mit Ebeneneffekten beschleunigt.
https://www.golem.de/0912/71844.html -
Wechselobjektive für das iPhone
Aus Japan kommt die iPhone-Hülle Simplex, die aus einer Aluminiumlegierung hergestellt wurde. Sie erlaubt den Einsatz von Wechselobjektiven vom Fischauge über eine Weitwinkeloptik bis hin zum Makro.
https://www.golem.de/0912/71812.html -
Nikon mit neuer Bildstabilisierung
Nikon hat sein Supertele-Objektiv mit 300 mm Brennweite neu aufgelegt. Das AF-S Nikkor 300 mm 1:2,8G ED VR II soll mit einer neuen optischen Bildstabilisierung längere Verschlusszeiten ohne verwackelte Bilder ermöglichen. Freihandaufnahmen dürften aber schon aufgrund des Gewichts schwer werden.
https://www.golem.de/0912/71811.html -
Spritzwassergeschütztes Makro von Pentax
Pentax hat sein Makroobjektiv mit 100 mm Brennweite überarbeitet und mit einem neuen Metallgehäuse versehen. Darüber hinaus wurden Dichtungen eingebaut, die das Makro spritzwasserdicht und unempfindlich gegen Staub machen sollen.
https://www.golem.de/0912/71809.html -
Picasa ermöglicht gemeinschaftliche Pflege von Fotoalben
Google hat sein Desktop-Fotoprogramm Picasa mit einer Funktion ausgestattet, die es ermöglicht, Fotos zu Onlinealben hinzuzufügen, die von mehreren Nutzern verwaltet werden.
https://www.golem.de/0912/71781.html -
Sofortbildtechnik für Digitalfotos
Pandigital hat einen Drucker vorgestellt, der mit der Zink-Sofortbild-Technik von Polaroid arbeitet. Im dafür notwendigen Spezialpapier sind unterschiedliche farbige Kristalle untergebracht, die beim Drucken erhitzt und dadurch sichtbar gemacht werden.
https://www.golem.de/0912/71780.html -
Dxo Optics Pro mit mehr Objektivunterstützung
Dxo hat seine Rohdaten-Bildbearbeitungssoftware in Version 6.1 vorgestellt. Neben einigen Verbesserungen, die zu einer höheren Produktivität führen sollen, enthält das Programm nun zahlreiche neue Korrekturmodule für Objektive. Dxo Optics Pro kann aus Fotos optische Abbildungsfehler automatisch herausrechnen, wenn die Kamera-Objektiv-Kombination unterstützt wird.
https://www.golem.de/0912/71778.html