-
Hubble schaut in die Geschichte des Universums
Das Weltraumteleskop Hubble hat Galaxien entdeckt, die nur 600 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sind. Möglich wurde das durch eine neue Infrarotkamera, die im Mai an dem Weltraumteleskop angebracht wurde.
https://www.golem.de/0912/71777.html -
Video: Hubble schaut tief in die Geschichte des Universums
Hubble hat Galaxien entdeckt, die nur 600 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sind. Möglich wurde das durch eine neue Infrarotkamera, die im Mai an dem Weltraumteleskop angebracht wurde.
https://video.golem.de/foto/2658/hubble-schaut-tief-in-die-geschichte-des-universums.html -
JVC stellt leichten HD-Camcorder mit Festplatte vor
JVC hat in Japan mit dem Everio GZ-HD620 einen besonders kleinen und leichten Camcorder mit Festplatte vorgestellt, der in voller HD-Auflösung aufzeichnen kann. Der Everio GZ-HD620 wiegt 270 Gramm.
https://www.golem.de/0912/71746.html -
Graphicconverter mit Detailverbesserungen
Lemke Software hat das Bildbearbeitungsprogramm Graphicconverter in Version 6.6 vorgestellt. Die Mac-Bildbearbeitung kann nun die Weißpunktkorrektur in der Stapelverarbeitung vornehmen und JPEGs mit dem Code "Lossless" verarbeiten.
https://www.golem.de/0912/71715.html -
Akvis Enhancer - Bildverbesserung auf Knopfdruck
Akvis hat mit dem Enhancer 11 eine neue Ausgabe seines Programms zur automatischen Optimierung von Digitalfotos vorgestellt. Es soll die Belichtung in hellen und dunklen Partien korrigieren und die Schärfe verbessern. Die neue Version läuft auch unter 64-Bit-Photoshop und unterstützt Smart-Filter.
https://www.golem.de/0912/71714.html -
Lichtstarke Makroobjektive für Canon
Carl Zeiss hat zwei neue Makroobjektive für Canon-Kameras vorgestellt. Das Makro-Planar T* 2/50 ist eher für kurze Distanzen und unbelebte Objekte gedacht, während das Makro-Planar T* 2/100 zum Beispiel auch für Insekten mit starkem Fluchtdrang eingesetzt werden kann, weil der Fotograf mit einer größeren Distanz arbeiten kann.
https://www.golem.de/0912/71713.html -
Tintenstrahldrucker im Bilderrahmen
Epson hat mit dem Picturemate Show einen Fotodrucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, der auch als digitaler Bilderrahmen genutzt werden kann. Dafür wurde ein 7 Zoll großes Klappdisplay integriert.
https://www.golem.de/0912/71679.html -
Sigma stattet Allround-Objektiv mit Bildstabilisierung aus
Sigma hat das Objektiv 17-70 mm in einer neuen Version vorgestellt. Es ist für Kameras von Canon, Nikon, Sigma, Sony und Pentax erhältlich und mit einem Ultraschallmotor sowie einer optischen Bildstabilisierung ausgerüstet.
https://www.golem.de/0912/71678.html -
Pentax K-x mit erweiterter Cross-Entwicklung
Pentax hat ein Firmwareupdate für seine Einsteiger-Spiegelreflexkamera K-x vorgestellt, das die kamerainterne Bearbeitung der Fotos und die Genauigkeit der Akkuanzeige verbessern soll.
https://www.golem.de/0912/71646.html -
Touchscreens für Spiegelreflexkameras von Canon
Canon hat ein Patent für berührungsempfindliche Displays eingereicht, die auf digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) die Bedienung erleichtern sollen. Dabei soll verhindert werden, dass der Benutzer beim Fotografieren den Mechanismus aus Versehen mit seinem Gesicht auslöst.
https://www.golem.de/0912/71645.html -
Diascanner mit Akku
Der Reflecta x4-Scan ist eine 5-Megapixel-CMOS-Kamera in einem Gehäuse, das den richtigen Abstand zu einem Dia oder einem Negativ besitzt, um es bildfüllend abzulichten. Durch einen eingebauten Akku und einen Speicherkartenslot kann der Diafotoapparat auch unterwegs eingesetzt werden.
https://www.golem.de/0912/71586.html -
Neues Gehäusedesign für digitale Spiegelreflexkameras
Digitale Spiegelreflexkameras könnten auch in einem anderen Design gebaut werden, wenn es nach der Designstudentin Erin Fong geht. Sie hat eine alternative Bauform vorgestellt, die ein wesentlich kleineres Gehäuse und eine vollkommen neue Handhabung vorsieht.
https://www.golem.de/0911/71532.html -
Ricoh erweitert per Firmware Funktionen der GR Digital III
Ricoh bringt seiner Kompaktkamera GR Digital III neue Funktionen wie die ISO-Verstellung per Schalter bei und erlaubt schnellere Schnappschüsse.
https://www.golem.de/0911/71503.html -
Fotooptimierung ohne komplizierte Regler und Kurven
OnOne Software hat mit Phototune 3 ein Bildbearbeitungstool vorgestellt, das nicht nur ohne komplexe Werkzeugoptionen auskommt, sondern dem Nutzer pro Optimierungschritt jeweils zwei Bilder im Vergleich zeigt, von denen er eines für die nächste Bearbeitungsstufe auswählt.
https://www.golem.de/0911/71502.html -
Panasonic GF1 hilft bei Scharfstellung manueller Objektive
Panasonic hat ein Firmwareupdate für die Lumix DMC-GF1 vorgestellt. Damit kann die Kamera ihre elektronische Vergrößerungslupe auch bei Objektiven einsetzen, die rein manuell scharfgestellt werden können. Außerdem wurde die Autofokusfunktion einiger Objektive verbessert.
https://www.golem.de/0911/71476.html -
NEC entwickelt Geräuschunterdrückung für Kamera-Zooms
NEC hat in Japan die Entwicklung einer Technik zur Geräuschunterdrückung für Digitalkameras und Camcorder vorgestellt. Störende Eigengeräusche der Geräte sollen so nicht mehr aufgezeichnet werden.
https://www.golem.de/0911/71475.html -
Hasselblad erhöht Detailgenauigkeit durch Sensorverschiebung
Für Studioaufnahmen hat Hasselblad mit der H3DII-50MS eine Kamera vorgestellt, die ihren Sensor um ein Pixel pro Aufnahme verschieben kann. Dadurch sollen detailgenaue Reproduktionen ermöglicht und Unschärfen vermieden werden.
https://www.golem.de/0911/71407.html -
Akvis Sketch macht aus Fotos Zeichnungen
Akvis Sketch ist eine Software, mit der Fotos in Strichzeichnungen verwandelt werden können. In der neuen Version 10 kann der Nutzer den automatisierten Prozess beeinflussen und die Richtung der Zeichenstriche steuern.
https://www.golem.de/0911/71380.html -
Dell mit Tintenstrahl-Multifunktionssystemen in Serie
Dell hat eine Reihe von Multifunktionsgeräten mit Tintenstrahldrucker vorgestellt, darunter Modelle mit WLAN und Touchscreen. Insgesamt wurden in den USA sechs neue Geräte vorgestellt. Alle drucken mit der gleichen Geschwindigkeit.
https://www.golem.de/0911/71344.html -
LED-Multifunktionsdrucker von Oki
Oki hat mit der Serie MB400 neue LED-Multifunktionsdrucker vorgestellt, die je nach Modell mit drei oder vier Funktionen ausgestattet sind. Die Auflösung der Schwarz-Weiß-Drucke liegt bei 1.200 x 1.200 dpi.
https://www.golem.de/0911/71342.html