-
Canons Vollformatkamera hat ein Bildproblem
Die neue Vollformatkamera Canon EOS 5D Mark II weist ein kleines, aber ärgerliches Bildproblem bei seltenen Fotosituationen auf. Bei einer ungünstigen Konstellation von vielen hellen Lichtern finden sich schwarze Pünktchen neben den Lichtpunkten.
https://www.golem.de/0812/64252.html -
Farblaser-Multifunktionssysteme mit 38 Seiten pro Minute
Sharp hat vier neue Farblaser-Multifunktionssysteme für A4-Papier vorgestellt. Die neue MX-Serie ist mit zwei Druckgeschwindigkeiten erhältlich. Die Modelle MX-C381 und MX-C380 erreichen sowohl im Farb- als auch im Schwarz-Weiß-Druck 38 Seiten pro Minute. Die Modelle MX-C311 und MX-C310 kommen auf 31 Seiten.
https://www.golem.de/0812/64218.html -
Pentax K-m: Weiße Spiegelreflexkamera in limitierter Auflage
Pentax hat ein Sondermodell seiner digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR) K-m vorgestellt. Die neue Kamera ist inklusive Objektiv ganz in Weiß gehalten, nur die Gummierung und die Knöpfe sind schwarz. Mit dem Design will Pentax wie Panasonic mit der G1 eine junge, modebewusste Zielgruppe ansprechen.
https://www.golem.de/0812/64171.html -
Nikon D400 - 14 Megapixel und Videos mit 1080p?
Die Gerüchteküche um Nikons Nachfolger der Mittelklassekamera D300 brodelt. Neuen Informationen zufolge soll die als D400 bezeichnete Kamera nun 14,3 Megapixel besitzen und Videos mit 1080p drehen können.
https://www.golem.de/0812/64136.html -
Infinite Images: Software kreiert virtuelle Welten aus Fotos
Adobe hat eine Software entwickelt, die aus beliebigen Fotosammlungen virtuelle Welten generiert. Das Programm erkennt ähnliche Fotos und setzt sie zu einem Panorama oder zu einer dreidimensionalen Welt zusammen, in der sich der Nutzer bewegen kann.
https://www.golem.de/0812/64135.html -
Portraiture 2: Gesichterretusche für Fotos
Imagenomic hat mit Portraiture 2 eine neue Version seiner Gesichtsretusche-Software vorgestellt. Das Plug-in sorgt für Hautglättungen und die Entfernung von Hautunreinheiten auf Fotos. Außerdem können verschiedene Fotoeffekte wie High- und Lowkey-Aufnahmen simuliert werden.
https://www.golem.de/0812/64096.html -
Samsung legt Grundstein für hochauflösende Webcams
Samsung hat einen CMOS-Chip für hochauflösende Webcams entwickelt, mit dem Videos in einer Auflösung von 1.280 x 960 Pixeln aufgenommen werden können. Der 1/4 Zoll große Sensor mit 1,2 Megapixeln Auflösung ist als System-on-Chip (SoC) konzipiert.
https://www.golem.de/0812/64006.html -
Überwachungskamera mit 10fach-Zoomobjektiv und Full-HD
Axis hat eine Netzwerkkamera vorgestellt, die eine Auflösung von 1080i erreicht und zur Überwachung von Flughäfen, Passkontrollen und Spielcasinos gedacht ist. Hier sollen hochauflösende Bilder einen deutlichen Aufklärungsgewinn erzielen. Dazu trägt auch das 10fach-Zoom mit Autofokus bei.
https://www.golem.de/0812/63904.html -
Digitalkamera mit eingebautem Drucker
Sofortbildkameras sind seit der Einführung der Digitaltechnik selten geworden. Nun hat ein japanischer Hersteller eine Digitalkamera mit einem Sofortbilddrucker ausgerüstet. Die 5-Megapixel-Kamera Xiao wurde vom Spielzeughersteller Tomy entwickelt.
https://www.golem.de/0812/63857.html -
Nikon D3x - Vollformat, 24,5 Megapixel und 5 Bilder/s (U)
Nikon hat in seiner Kundenzeitung "Nikon Pro" das Modell Nikon D3x angekündigt. Die digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) wird eine Auflösung von 24,5 Megapixeln haben und bis zu 5 Bilder pro Sekunde aufnehmen können. Damit erreicht die neue Kamera die doppelte Auflösung der D3. Die Bildfolge ist jedoch deutlich geringer.
https://www.golem.de/0812/63854.html -
Scanner speichert direkt auf SD-Karten
Der neue Pandigital PhotoLink ist ein Scanner, der als Zubehör für digitale Bilderrahmen vermarktet wird. Er speichert die Scans direkt auf die eingesteckte Speicherkarte, die dann im Bilderrahmen das Ergebnis ohne Umweg über den PC anzeigt.
https://www.golem.de/0811/63803.html -
Gerüchte um frühen Nachfolger der Nikon D300
Im November 2007 stellte Nikon seine Mittelklassekamera D300 vor. Nun ranken sich schon Gerüchte um einen Nachfolger. Der als D400 bezeichnete Nachfolger soll mit einer höheren Auflösung und Videoaufzeichnung ausgestattet sein.
https://www.golem.de/0811/63777.html -
Updates für Adobe Camera Raw 5.2
Adobe hat ein Update für den Photoshop CS4 vorgestellt. Da immer wieder neue Digitalkameras erscheinen, die ihre eigenen Rohdatenformate mitbringen, muss Adobe von Zeit zu Zeit eine Unterstützung dafür in seine Fotoprogramme einbauen. Camera Raw 5.2 wurde für den gerade frisch veröffentlichten Photoshop CS4 entwickelt und läuft nicht mit Adobe Photoshop CS3.
https://www.golem.de/0811/63776.html -
Einzugscanner auch von Epson
Epson hat neue Scanner vorgestellt, die das Papier einziehen und doppelseitig scannen können. Die Geschwindigkeit des Spitzenmodells liegt bei 40 eingescannten Seiten pro Minute (200 dpi). Die Einzugscanner verarbeiten nicht nur A4-Vorlagen, sondern auch kleinere Dokumente wie Ausweise und Visitenkarten.
https://www.golem.de/0811/63691.html -
Onlinebildbearbeitung erstellt Collagen
Der Dienst Picnic zur Onlinebildbearbeitung hat neue Collagenfunktionen vorgestellt. Damit können Fotos vollautomatisch nach unterschiedlichen Kompositionsregeln zusammengestellt werden.
https://www.golem.de/0811/63690.html -
Gesichtsretusche in der Kamera
Die Bildbearbeitung in Digitalkameras wird immer mächtiger. FotoNation hat nun mit FaceEnhance eine Software vorgestellt, die eine automatische Gesichtsretusche vornimmt. Dies geschieht nicht etwa im PC, sondern direkt in der Kamera.
https://www.golem.de/0811/63664.html -
I-Ball, die Granatenkamera fürs Schlachtfeld der Zukunft
Das britische Unternehmen Dreampact entwickelt ein System, das es Soldaten erlaubt, Gebäude oder das Schlachtfeld zu erkunden. Es besteht aus einer Kugel mit zwei Kameras, die Bilder an einen Computer funken. Der Computer wandelt die beim Rollen oder im Flug aufgenommenen Bilder in stabile Bilder um.
https://www.golem.de/0811/63625.html -
Günstige LED-Druckerserie von Oki
Oki hat fünf LED-Drucker für zu Hause und kleine Büros vorgestellt, die bis zu 28 Seiten pro Minute drucken können und serienmäßig mit einer Duplexeinheit für den doppelseitigen Druck ausgerüstet sind. Sie unterscheiden sich durch Netzwerkfunktionen und Papierkassetten-Ausstattungen. Die neue Serie heißt B400 und löst die Vorgänger B4400 und B4600 sowie B410 und B430 ab. Je nach Modell sind Papierkapazitäten von bis zu 1.100 Blatt möglich.
https://www.golem.de/0811/63604.html -
NASA präsentiert Mondfotos erstmals in voller Schönheit
Die NASA hat 42 Jahre alte Fotos vom Mond im Internet veröffentlicht. Die Bilder, die zur Vorbereitung der Mondlandungen dienten, stehen erstmals in voller Auflösung zur Verfügung. Um die fast in Vergessenheit geratenen Bilder digitalisieren zu können, musste uralte Technik wieder in Betrieb genommen werden.
https://www.golem.de/0811/63607.html -
Filmen in Full-HD mit dem Handy
Das Rennen um immer höhere Auflösungen von Handykameras nimmt kein Ende. Sony hat nun gar einen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12,25 Megapixeln vorgestellt, der 1/2,5 Zoll groß ist.
https://www.golem.de/0811/63584.html