-
24fach-Zoom in Bridgekamera
Samsung hat mit der WB5000 eine Bridgekamera vorgestellt, die einen Zoombereich von 26 bis 624 mm (Kleinbild) aufweist. Die Kamera arbeitet mit 12 Megapixeln Auflösung und kann neben Fotos auch Videos mit 720p aufnehmen.
https://www.golem.de/0909/69500.html -
Leisere und stromsparendere Farbmultifunktionssysteme
Konica Minolta hat zwei Farbmultifunktionssysteme vorgestellt, die leiser und weniger energiezehrend arbeiten als ihre Vorgänger. Die Druckwerke kommen auf eine Geschwindigkeit von 22 (bizhub C220) und 28 Seiten pro Minute (bizhub C280) in Farbe und Schwarz-Weiß im A4-Format. Auch A3-Papiere können bedruckt und eingescannt werden.
https://www.golem.de/0909/69499.html -
Canon EOS 7D: Zwischen 50D und 5D Mark II
Mit der EOS 7D füllt Canon die Lücke in seiner digitalen Spiegelreflexreihe zwischen der EOS 50D und der EOS 5D Mark II. Wie die 50D verfügt auch 7D über einen APS-C-Sensor, allerdings mit höherer Auflösung. Zudem ist die 7D schneller, macht acht Bilder pro Sekunde und nimmt Videos in Full-HD auf.
https://www.golem.de/0909/69467.html -
Geocodierung mit Blickrichtungsangabe
Die Geocodierungssoftware GPHoudahGeo ist in Version 2.3 erschienen. Das Mac-Programm unterstützt nun neben dem Aufnahmestandpunkt erstmals auch die Aufnahmerichtung.
https://www.golem.de/0909/69466.html -
Olympus stellt Einsteiger-Spiegelreflexkamera vor
Olympus hat mit der E-600 eine Spiegelreflexkamera für Einsteiger vorgestellt, die mit einem aufklappbaren Display ausgerüstet ist. Sie zeigt die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter in einer Vorschau - so soll die Bedienung erlernt werden.
https://www.golem.de/0909/69463.html -
Portraiture 2 entfernt Hautunreinheiten und bräunt nach
Für Adobe Photoshop Lightroom hat Imagenomic eine Erweiterung vorgestellt, die Porträtfotos verbessern kann. Mit Portraiture 2 lassen sich Hautunreinheiten entfernen und verschiedene Fotoeffekte wie High- und Lowkey-Aufnahmen auf Knopfdruck erzeugen. Bisher war das Plug-In nur für Photoshop und Aperture erhältlich.
https://www.golem.de/0908/69433.html -
Sony Alpha 500 und Alpha 550 nehmen Freihand-HDRs auf
Sony hat zwei Mittelklasse-Spiegelreflexkameras vorgestellt, die sich mit ihrer HDR-Funktion vom Konkurrenzumfeld abheben. Die DSLRs nehmen zwei Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten auf und verrechnen sie zu einem Bild mit erhöhtem Dynamikumfang.
https://www.golem.de/0908/69402.html -
Webdienst übernimmt die Video-Regie selbstständig
Animoto hat seinen Onlinefotodienst um die Möglichkeit ergänzt, Videos einzubinden. Aus dem Material werden dann zusammen mit Bildern und Musik Videoclips erzeugt. Die Regie übernimmt weitgehend die Website.
https://www.golem.de/0908/69400.html -
Vollformat-Spiegelreflexdigitalkamera für unter 2.000 Euro
Sony hat mit der A850 eine digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt, die etwas unterhalb seines Spitzenmodells A900 angesiedelt ist. Die Neue fällt besonders durch ihren Preis auf - sie nach Listenpreis bislang die günstigste Vollformatkamera.
https://www.golem.de/0908/69399.html -
Photoline 15.5 erhält neuen Vektoreditor
Die Bildbearbeitungssoftware Photoline ist in der Version 15.5 erschienen. Als wesentliche Neuerung gibt es einen neuen Vektoreditor und eine deutlich beschleunigte Vorschaufunktion. Einige Programmdialoge wurden überarbeitet, um die Bedienung der Software zu vereinfachen.
https://www.golem.de/0908/69343.html -
Sony ruft Digitalkamera DSC-W170 teilweise zurück
Sony hat einen Teil der Digitalkameras Cyber-shot DSC-W170 zurückgerufen. Kleine Metallpartikel am Gehäuse rund um das Objektiv könnten zu Verletzungen führen.
https://www.golem.de/0908/69270.html -
Video: T-Mobile G1 - Test
Golem.de testet das T-Mobile G1. Das G1 ist das erste Smartphone mit dem Betriebssystem Android von Google und bietet eine schnelle und angenehme Bedienung.
https://video.golem.de/foto/1830/das-g1-von-t-mobile-test.html -
Video: Sony Ericsson Xperia X1 - Test
Golem.de testet Sony Ericssons neues Topmodell Xperia X1, das eine spezielle Panel-Bedienung, eine QWERTZ-Tastatur, WLAN, HSDPA sowie HSDAP bietet.
https://video.golem.de/foto/1696/sony-ericsson-xperia-x1-test.html -
Spiegelreflexkamera zur Fachkamera umgebaut
Komamura hat mit dem Horseman VCC Pro eine Umbaumöglichkeit für gewöhnliche Spiegelreflexkameras von Nikon und Canon zur Fachkamera vorgestellt.
https://www.golem.de/0908/69233.html -
Ricoh CX2: Klappobjektiv ermöglicht 10,7fach-Zoom
Ricoh hat mit der CX2 eine besonders flache Kompaktkamera mit weitem Zoombereich vorgestellt. Die Kamera ist 29,4 mm dick und arbeitet mit einem 10,7fach-Zoom, das eine Brennweite von 28 bis 300 mm (Kleinbild) abdeckt.
https://www.golem.de/0908/69232.html -
Adobe Camera Raw 5.5 als Release Candidate
Immer wenn neue Digitalkameras mit Rohdatenverarbeitung auf den Markt kommen, müssen Adobe und viele andere Hersteller ihre Bildbearbeitungssoftware aktualisieren. So ist es auch mit dem neuen Camera RAW 5.5, von dem Adobe nun einen Release Candidate vorstellte.
https://www.golem.de/0908/69231.html -
WLAN-Multifunktionsdrucker für Fotoenthusiasten
Canon hat zwei neue Multifunktionsdrucker, die auch für den Fotodruck geeignet sind, ins Programm genommen. Der Pixma MP640 druckt mit vier Tinten, der Pixma MP990 mit einer zusätzlichen Grautinte. Darüber hinaus können die Geräte scannen und kopieren. Beide Modelle sind mit LAN und WLAN ausgerüstet.
https://www.golem.de/0908/69194.html -
Sprechender Fotodrucker hilft bei Druckproblemen
Canon hat die vierte Generation seiner Thermosublimationsdrucker-Serie ES vorgestellt. Der neue Selphy ES40 wartet mit einer Sprachausgabe auf, die dem Nutzer bei Druckproblemen beiseite stehen soll.
https://www.golem.de/0908/69193.html -
Epson-Multifunktionsdrucker mit 20-cm-Touchscreen
Beim Epson-Multifunktionsdrucker Stylus Photo PX810FW besteht die Bedienoberfläche nicht aus zahlreichen Knöpfchen und Tastern, sondern aus einem Touchscreen mit Farbdisplay. Es ist fast 20 cm lang.
https://www.golem.de/0908/69190.html -
A3-Drucker besprüht Normalpapier für den Fotodruck
Fotopapier ist teuer, erst recht, wenn es um Formate jenseits von A4 geht. Mit einer Speziallackierung soll jedoch gewöhnliches Papier so präpariert werden können, dass damit ein wasserabweisender Druck mit scharfen Linien möglich sein soll.
https://www.golem.de/0908/69189.html