-
Ricoh druckt mit Gel
Ricoh hat zwei Drucker mit Gel-Drucktechnik vorgestellt. Anstelle von flüssiger Tinte setzen die Gelsprinter Aficio GX e3300N und Aficio GX e3350N eine gelartige Substanz ein. Mit einem besonders langen und breiten Druckkopf wird die Tinte großflächig aufgetragen, die Druckgeschwindigkeit steigt dadurch.
https://www.golem.de/0906/67804.html -
Olympus E-P1 - Kompaktkamera mit Wechselobjektiven
Olympus hat mit der E-P1 eine Kompaktkamera vorgestellt, die mit einem Sensor im Micro-Four-Thirds-Format ausgerüstet ist. Sie nutzt Wechseloptiken und stellt damit auf dem digitalen Kameramarkt ein Novum dar.
https://www.golem.de/0906/67788.html -
Finepix Z300: Fingerzeig statt Kameraauslöser
Fujifim hat in Japan die Finepix Z300 vorgestellt - die erste Kamera des Herstellers, die mit einem Fingertipp auf den Touchscreen ein Foto macht. Der markierte Bereich wird automatisch scharf gestellt.
https://www.golem.de/0906/67739.html -
Mamiya stellt Kamerarückteile mit 18 bis 31 Megapixeln vor
Mamiya hat drei neue Kamerarückteile vorgestellt, die je nach Ausführung zwischen 18 und 31 Megapixel aufnehmen können. Der CCD-Sensor der Modelle ist fast viermal so groß wie in handelsüblichen digitalen Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor.
https://www.golem.de/0906/67738.html -
Casio Exilim verspricht 1.000 Bilder mit einer Akkuladung
Casio hat mit der Exilim Hi-Zoom EX-H10 eine Digitalkamera mit Weitwinkelobjektiv und optischem 10fach Zoom vorgestellt. Die Kamera soll bis zu 1.000 Fotos mit einer Akkuladung zustande bringen und beherrscht das Filmen in HD (High Definition) mit 720p.
https://www.golem.de/0906/67718.html -
Virtuelle Gesichtschirurgie für schönere Fotos
Anthropics Technology hat mit Portrait Professional 9.0 eine neue Version seiner Bildbearbeitungssoftware vorgestellt. Das Programm entfernt Hautunreinheiten in Portraitfotos und kann als virtueller Schönheitschirurg ganze Gesichtspartien verändern.
https://www.golem.de/0906/67698.html -
Canon-Fotodrucker mit Akku für unterwegs
Canon hat mit dem Selphy CP780 einen neuen Thermosublimationsdrucker vorgestellt, der Fotos im Format 10 x 15 cm ausgibt. Für das Gerät ist optional ein Akku erhältlich, um Fotos auch unterwegs auszudrucken.
https://www.golem.de/0906/67697.html -
Firmwareupdate für Canons Vollformatkamera 5D Mark II
Canon hat ein umfangreiches Firmwareupdate für die Vollformat-Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark II vorgestellt. Beim Filmen kann der Automatikmodus nun abgeschaltet werden. Doch das Update auf die Version 1.1.0 bewirkt noch mehr.
https://www.golem.de/0906/67518.html -
Weitwinkel-Zoom für Pentax und Sony
Tamron will das Objektiv "10-24mm Di II" nun auch für Pentax- und Sony-Spiegelreflexkameras anbieten. Das Ultraweitwinkel-Zoom war bislang nur für Nikon-Kameras erhältlich und erhielt gute Kritiken in der Fachpresse.
https://www.golem.de/0906/67516.html -
iPhone steuert Canon-Kameras
Canon-Kameras können nun über das iPhone bedient werden. Onone hat seine bereits angekündigte Anwendung "DSLR Camera Remote" veröffentlicht. Damit lassen sich Canon-Kameras über das iPhone auslösen. Die Lösung benötigt allerdings einen dazwischen geschalteten PC.
https://www.golem.de/0906/67514.html -
GPS-Kartenleser bestückt Digitalfotos mit Ortsinformationen
Der PhotoFinder Pro von ATP Electronics schreibt den Aufnahmeort in Digitalfotos. Das Gerät ist eine Kombination aus einem tragbaren GPS-Empfänger und einem Kartenleser und kann unterwegs eingesetzt werden.
https://www.golem.de/0905/67431.html -
Zwei neue Cybershot-Modelle W180 und W190 von Sony
Sony hat zwei neue Digitalkameras der Cybershot W-Serie vorgestellt, die mit Auflösungen von 10 und 12 Megapixeln sowie einer Lichtempfindlichkeit bis ISO 3.200 arbeiten. Die Modelle DSC-W180 und DSC-W190 sind aufgrund ihres Funktionsumfangs vor allem für Einsteiger gedacht.
https://www.golem.de/0905/67435.html -
Samsung stellt universellen Druckertreiber vor
Samsung hat einen universellen Druckertreiber vorgestellt. Damit können alle Drucker des Unternehmens angesprochen werden, unabhängig davon, um welches Modell es sich handelt. Administratoren und Endanwender müssen keine modellspezifischen Treiber mehr installieren und pflegen. Auch Besitzer anderer Marken profitieren.
https://www.golem.de/0905/67370.html -
Tauchgehäuse für HD-Hybridkameras
Panasonic hat Unterwassergehäuse für seine Hybridkameras Lumix TZ7 und FT1 vorgestellt. Beide Kameras können neben Standbildern auch Videos bis zum Format 720p aufnehmen. Die Consumerkameras können mit den Tauchgehäusen bis zu einer Tiefe von 40 Metern arbeiten.
https://www.golem.de/0905/67340.html -
Adobe-Update für Canons EOS 500D und Nikons D5000
Mit einem Update für Photoshop CS4 sowie die aktuellen Elements- und Premiere-Versionen können die Bild- und Videobearbeitungsprogramme nun auch die Rohdatenformate der neuen Spiegelreflexkameras Canon EOS 500D und Nikon D5000 sowie von einigen weiteren Kameras von Olympus, Panasonic, Hasselblad, Sigma und Kodak lesen.
https://www.golem.de/0905/67319.html -
Das iPhone als digitaler Bilderrahmen
Mit DreamStream hat SubSplash eine Anwendung für das iPhone und den iPod touch vorgestellt, die beide Geräte zu digitalen Bilderrahmen umfunktioniert. Die Bildanzeige erfolgt je nach Ausrichtung des Gerätes vertikal oder horizontal.
https://www.golem.de/0905/67318.html -
AcdSee Pro kommt für MacOS
ACD Systems will die Bildverwaltungssoftware AcdSee Pro auch für MacOS anbieten. Eine erste Betaversion können Interessierte bereits herunterladen. Die Software soll sich durch eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit auszeichnen und das Verwalten von digitalen Bildern erleichtern.
https://www.golem.de/0905/67271.html -
Pentax K-7: Abgedichtete DSLR fotografiert bis minus 10 Grad
Pentax hat eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt. Die K-7 arbeitet mit einem CMOS-Sensor, der 14,6 Megapixel Auflösung bietet. Die Kamera ist wie auch die Kit-Objektive gegen Wasserspritzer und Staub abgedichtet und fotografiert bis zu Temperaturen von minus 10 Grad. Eine eingebaute HDR-Funktion erzeugt aus drei Einzelbildern kameraintern ein "High Dynamic Range Image" mit hohem Dynamikumfang.
https://www.golem.de/0905/67264.html -
Apple patentiert sehendes Display
Das US-Patent- und Markenamt hat Apple ein Patent auf ein sogenanntes "Integrated Sensing Display" zugesprochen. Es beschreibt ein Display, das nicht nur Bilder anzeigen, sondern auch aufnehmen kann.
https://www.golem.de/0905/67250.html -
Das iPhone als Kamerafernauslöser mit LiveView
OnOne hat eine iPhone-Anwendung angekündigt, die als Fernauslöser arbeitet. Damit können Canons Spiegelreflexkameras aus der Ferne ausgelöst werden. In Verbindung mit einer Windows-Software können sogar das Livebild der Kamera und die aufgenommenen Bilder auf das iPhone und den iPod touch gespielt werden.
https://www.golem.de/0905/67234.html