-
Test: Aurora - Fotobearbeitung ohne Regler
Light Crafts hat ein Fotobearbeitungsprogramm vorgestellt, mit dem auch Anfänger schnell gute Ergebnisse erzielen sollen. Das Besondere: Aurora besitzt keine Schieberegler, wie sie aus anderen Programmen dieser Art bekannt sind.
https://www.golem.de/0904/66668.html -
Canon: Netzwerk-Dokumentenscanner mit großen Touchscreens
Canon hat zwei neue Scanner mit Netzwerkanschluss vorgestellt, die zum Aufbau eines Dokumentenmanagements geeignet sind. Der imageFORMULA ScanFront 220e und der 220eP werden zusammen mit der Software ShareScan von eCopy vertrieben, mit der sich die Scans unternehmensweit verwalten lassen.
https://www.golem.de/0904/66628.html -
Textscan mit dem Mac und der Digitalkamera
Creaceed hat mit Prizmo eine Mac-Anwendung vorgestellt, mit der aus beliebigen Winkeln fotografierte Texte und Plakate gerade gerückt und zum Beispiel für OCR- Scans errechnet werden.
https://www.golem.de/0904/66593.html -
Panasonics neue Kompaktkameras filmen mit 848 x 480 Pixeln
Panasonic erweitert seine Kameraserie Lumix FS um drei weitere Modelle mit unterschiedlichen Auflösungen und Zoomobjektiven. Die Kameras können alle mit WVGA-Auflösung Filme aufnehmen und erreichen Fotoauflösungen zwischen 10 und 12 Megapixeln.
https://www.golem.de/0904/66555.html -
Unterwassergehäuse für Canons EOS 5D Mark II
Für Canons Digitalkamera EOS 5D Mark II bietet das österreichische Unternehmen Subal ab sofort ein Unterwassergehäuse an. Das Subal CD5MII kann bis zu einer Tauchtiefe von 70 Metern verwendet werden und bietet Anschluss für mehrere Blitze und Lampen.
https://www.golem.de/0904/66520.html -
Bilderrahmen mit Fotoscanner
Lite-On hat einen digitalen Bilderrahmen mit Scanner vorgestellt. Damit sollen kleine Papierfotos schnell und unkompliziert digitalisiert werden, um sie danach auf dem Display anzuzeigen. So kann der Anwender sein Fotoalbum digitalisieren und zeigen.
https://www.golem.de/0904/66491.html -
Gigapixelfotos mit handelsüblichen Spiegelreflexkameras
Mit der Kameraplattform Epic 100 lassen sich aus Dutzenden einzelner Digitalbilder mit hoher Präzision Aufnahmen erzeugen, die zusammengerechnet Auflösungen von mehreren Gigapixeln erreichen. Die Hardware dreht die Kamera schrittweise und drückt jedes Mal auf den Auslöser.
https://www.golem.de/0904/66466.html -
Nikon stellt Ultraweitwinkel-Zoom mit 10 bis 24 mm vor
Nikon hat ein Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv vorgestellt, das eine Brennweite von 10 bis 24 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 und F4,5 ermöglicht. Der Autofokus wird mit einem Ultraschallmotor betrieben. Das neue Objektiv ist für Nikon-Digitalkameras mit Sensoren im APS-C-Format gedacht.
https://www.golem.de/0904/66465.html -
Nikon D5000: Neue Konkurrenz für Canons 500D
Mit der D5000 bringt Nikon eine neue Spiegelreflexkamera für Hobbyfotografen auf den Markt, die mit einem neig- und drehbaren 2,7-Zoll-Display ausgestattet ist. Wie die teurere D90 kann auch die D5000 Filme in HD aufzeichnen. Positioniert ist die D5000 gegen Canons 500D.
https://www.golem.de/0904/66443.html -
Digitaler Bilderrahmen mit 32-Zoll-Diagonale und Holzrahmen
Mit einem 32-Zoll-LCD-Bilderrahmen will Braun Photo Technik Digitalfotos besser zur Geltung bringen. Das Gerät spielt auch Videos, wird an der Wand befestigt und ist mit einem Holzrahmen verziert.
https://www.golem.de/0903/66204.html -
GE entwickelt 3D-Gepäckscanner
Das US-Unternehmen General Electric hat ein neues System zum Scannen von Gepäck entwickelt. Das Sicherheitspersonal am Flughafen kann das Bild des durchleuchteten Gepäckstücks in alle Richtung drehen und den Inhalt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
https://www.golem.de/0903/66183.html -
Gesichtsretusche für Apple Aperture
Imagenomic hat mit Portraiture 2 ein Plug-in für Apples Fotobearbeitungssoftware Aperture vorgestellt. Damit können Porträts automatisch verschönert werden. Zum Beispiel können Hautunreinheiten und kleine Fältchen beseitigt und der Teint verändert werden.
https://www.golem.de/0903/66171.html -
Canon stellt preiswerten A3-Drucker vor
Canon hat mit dem Pixma Pro9000 Mark II einen weiteren A3-Fotodrucker vorgestellt. Im Gegensatz zum großen Bruder Pro9500 ist das Modell nur mit acht statt mit zehn Tintenpatronen bestückt. Für das Bedrucken von matten Papieren muss die schwarze Tinte gewechselt werden.
https://www.golem.de/0903/66168.html -
Pentax plant digitale Mittelformatkamera mit 30 Megapixeln
Pentax will eine Mittelformatkamera mit Wechselobjektiven auf den Markt bringen. Dazu soll ein Bildsensor mit über 30 Megapixeln Auflösung eingesetzt werden. Die Kamera wird nach Angaben von Pentax kompatibel sein zu den bisherigen Objektiven der Pentax 645.
https://www.golem.de/0903/66137.html -
Canon-Fotodrucker für A3-Papier arbeitet mit zehn Tinten
Canon hat mit dem Pixma Pro9500 Mark II einen neuen Tintenstrahldrucker für A3-Formate vorgestellt, der mit zehn pigmentierten Tinten arbeitet. Der Drucker erlaubt die Speicherung von Kalibrierungsdaten und kann ohne Tintenwechsel Schwarz-Weiß-Drucke auf Glanz- und Mattpapier erzeugen.
https://www.golem.de/0903/66135.html -
Intuos4 - Wacom-Zeichentabletts mit neuer Stifttechnik
Wacoms neue Zeichentabletts der Intuos4-Serie sollen mit neuer Technik auch schwächste Berührungen des Stifts auf der Tablettoberfläche registrieren und insgesamt 2.048 Druckstufen erkennen. Neben den Tasten des Tabletts geben kleine OLED-Displays Auskunft über die Funktionsbelegung.
https://www.golem.de/0903/66119.html -
EOS 500D: 15,1 Megapixel und HD-Videos in der Hobbyklasse
Im Mai 2009 bringt Canon mit der EOS 500D eine neue Spiegelreflexkamera für ambitionierte Hobbyfotografen auf den Markt, die der großen Schwester EOS 5D Mark II nacheifert, aber deutlich billiger ist. Sie macht Fotos mit 15,1 Megapixeln und zeichnet Videos in voller HD-Auflösung auf.
https://www.golem.de/0903/66107.html -
Farbmultifunktionssysteme mit bis zu 65 Seiten Druckleistung
Konica Minolta hat zwei Multifunktionssysteme vorgestellt, die für sehr hohe Druckmengen gedacht sind und auch A3-Formate bearbeiten. Der bizhub C552 druckt 55 Schwarz-Weiß- und 45 Farbseiten pro Minute in DIN A4, beim C652 sind es 65 Seiten in Schwarz-Weiß beziehungsweise 50 Seiten in Farbe. Außerdem scannen, kopieren und faxen die beiden Modelle.
https://www.golem.de/0903/66103.html -
Diascanner mit Vorschaudisplay
Reflecta hat seinen Dia- und Negativscanner in einer neuen Version vorgestellt, die über ein kleines eingebautes Display verfügt. Mit dem X3 soll das Scanergebnis vorab begutachtet werden. Der Scanner soll für ein Bild mit 1.800 dpi Auflösung nur eine Sekunde Aufnahmedauer benötigen.
https://www.golem.de/0903/66101.html -
Tokina kündigt Zoom mit 16,5 bis 135 mm Brennweite an
Tokina hat ein Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 16,5 bis 135 mm angekündigt. Das Objektiv ist nur für Kameras mit APS-C großem Sensor geeignet und bietet Anfangsblendenöffnungen von F3,5 und F5.6.
https://www.golem.de/0903/66084.html