-
Spiegelreflexkamera von Olympus für die Hosentasche
Olympus hat mit der E-420 eine neue Spiegelreflexkamera vorgestellt, die für Einsteiger konzipiert wurde und als Nachfolgerin der E-410 auf den Markt kommen wird. Die neue Kamera erreicht mit ihrem "Live MOS Sensor" eine Auflösung von 10 Megapixeln und bietet als Besonderheit in ihrem Segment eine Live-View-Funktion mit aktiviertem Autofokus. Bei Konkurrenzmodellen beispielsweise von Pentax muss hingegen der Spiegel bei der Echtzeitansicht im Display kurz heruntergeklappt werden, damit die Schärfeeinstellung funktioniert.
https://www.golem.de/0803/58196.html -
Corel zeigt neue Version von PhotoImpact
Nach der Übernahme von Ulead durch Corel hat der Softwareanbieter auf der CeBIT 2008 die Version X3 von PhotoImpact vorgestellt. Der Neuling bringt umfangreichere Beschneidungsfunktionen, einen Wolkenstift und hilft bei der Gestaltung von Bildercollagen. Corel liefert die Software neuerdings mit Corel Painter Essentials 3 sowie Corel MediaOne Plus aus.
https://www.golem.de/0803/58171.html -
Druckerverwaltung SamPage soll Toner billiger machen
Samsung hat mit SamPage ein Management-System für Drucker in großen Unternehmen vorgestellt. Das System soll sämtliche Fehlermeldungen aller Drucker auswerten und Tonernachbestellungen besser planen, so dass sich dabei durch Sammelbestellungen Geld sparen lässt.
https://www.golem.de/0803/58126.html -
Laserdrucker mit preisgünstigen Rückgabe-Kartuschen
Epson hat zwei neue Schwarz-Weiß-Laserdrucker im Angebot, die mit bis zu 28 Seiten pro Minute recht schnell sind. Die erste Druckseite soll nach 6 Sekunden im Ausgabeschacht liegen. Außerdem bietet Epson für die Drucker alternativ recycelte Tonerkartuschen an, die 20 Prozent günstiger sind als Neuprodukte. Nach Gebrauch gibt der Nutzer die mit einem Barcode versehenen Kartuschen einfach kostenlos zur Post.
https://www.golem.de/0803/58121.html -
Samsung mit neuen Farblaserdruckern samt Duplex-Einheit
Samsung hat auf der CeBIT 2008 eine neue Laserdrucker-Serie für den Farbdruck vorgestellt. Die Geräte der CLP-660-Serie richten sich vornehmlich an Unternehmen und bieten Netzwerkanschlüsse und bei einer Modellvariante auch einen Duplex-Einzug.
https://www.golem.de/0803/58111.html -
Sonys Cyber-shot H50 mit 15fach-Zoom und Lächelautomatik
Bridge-Kameras wagen den Spagat zwischen Kompakt- und Spiegelreflexapparat. Sie haben meist ein größeres Gehäuse und eine längere Zoom-Brennweite, aber kein wechselbares Objektiv. Ihr Sucher ist hingegen elektronisch und nicht optisch ausgeführt - ein Spiegelsystem fehlt ihnen. Sonys neue Kamera in diesem Segment ist die DSC-H50: ein Gerät mit 15fach-Zoom, schwenkbarem Display und 9,1 Megapixeln Auflösung.
https://www.golem.de/0802/57949.html -
Sonys W300 bringt 13,6 Megapixel in einem Titangehäuse unter
Sony hat mit der Cyber-shot W300 ein besonders stabiles Digitalkameramodell vorgestellt, das eine sehr hohe Auflösung erzielt. Mit dem 1/1,7 Zoll großen CCD werden 13,6 Megapixel aufgenommen - das entspricht Bildern mit den Maßen von 4.224 x 3.168 Pixeln. Die Kamera sitzt in einem Gehäuse aus einer Titanlegierung und soll dadurch gegen Schrammen immun sein.
https://www.golem.de/0802/57945.html -
HP Officejet J3680: Drucker, Scanner, Kopierer und Telefon
HP hat mit dem Officejet J3680 ein Multifunktionsgerät samt Fax und analogem Telefon vorgestellt, das als Kommunikationszentrale für Selbstständige und Freiberufler dienen soll. Das Gerät arbeitet mit einem Tintenstrahl-Druckwerk und zudem als Scanner und Kopierer.
https://www.golem.de/0802/57916.html -
Neue Technik: Tausendfaches Blitzlicht im Drucker
Toner-Drucker heizen beim Drucken das gesamte Papier auf, was nicht selten zu Problemen führt und für gewellte Oberflächen sorgt. Papiere mit Klebstoffanteilen wie Etiketten, aber auch Kunststoffen und anderen temperaturempfindlichen Materialien leiden ebenfalls unter der Hitze. Xerox hat nun ein neues Druckverfahren vorgestellt, das Xenon-Lampen einsetzt, die mehrere tausend Mal pro Sekunde aufblitzen und so den Toner fixieren sollen.
https://www.golem.de/0802/57900.html -
Sanyo E10 mit 10 Megapixeln und 5fach-Zoom für 200 Euro
Sanyo hat mit der E10 eine preiswerte Digitalkamera vorgestellt, die es mit ihrem 1/2,3-Zoll-CCD auf eine Auflösung von 10 Megapixeln bringt. Die Kamera ist mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das eine Brennweite von 36 bis 180 mm (Kleinbild) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bzw. F5,6 bietet. Die Makro-Nahgrenze liegt bei 10 Zentimetern.
https://www.golem.de/0802/57885.html -
Sony ODO - Kurbelnd und rollend zum Foto und Video
Sony hat in Berlin im Rahmen einer Presseveranstaltung zum Thema Umweltschutz nicht nur auf die eigenen Bemühungen hingewiesen, sondern auch seine Design-Studie ODO gezeigt. Die Prototypen stellen energiesparendes, umweltfreundliches elektronisches Spielzeug dar - aufgeladen wird es durch Bewegung, zusätzliche Energie kann ein Solarakku bereitstellen.
https://www.golem.de/0802/57826.html -
Kamera Ricoh Caplio R8 mit manueller Tonwert-Korrektur
Ricoh hat mit der R8 schon den Nachfolger der Digitalkamera R7 vorgestellt, die erst im September 2007 auf den Markt kam. Die neue Kamera bietet mit 10 Megapixeln eine höhere Auflösung, doch auch neue Funktionen wie eine manuelle Tonwertkorrektur-Möglichkeit wurden integriert. Wie auch bei der Vorgängerin bietet das eingebaute 7,1fach-Zoomobjektiv eine Brennweite von 28 bis 200 mm (KB).
https://www.golem.de/0802/57807.html -
Digitales Sofortbild von Polaroid
Polaroid hatte vor kurzem angekündigt, die Produktion der Sofortentwicklungsfilme auf Chemiebasis einzustellen. Die Sofortbildtechnik will Polaroid aber nicht beerdigen, sondern hat nun einen Nachfolger vorgestellt, der mit digitalen Kameras zusammenarbeitet und ohne flüssige Chemikalien auskommt.
https://www.golem.de/0802/57798.html -
Digitale Spiegelreflexkameras bald mit Film-Modus
Dass mit digitalen Spiegelreflexkameras keine Videoaufnahmen gemacht werden können, ist den meisten Anwendern bekannt, doch sind die Kamerahersteller nicht untätig dabei und versuchen das Manko zu beheben. Der japanische Erfinder Hiroshi Terada hat kürzlich ein Patent zugesprochen bekommen, das einen Film-Modus für Spiegelreflexkameras beschreibt.
https://www.golem.de/0802/57782.html -
Kamera mit Computerbrille verbessert die Sicht
Sie sieht aus wie eine der seit Jahren recht erfolglos vermarkteten Computer-Display-Brillen - doch die Technik kann mehr als nur Spielfilme abzuspielen. Mit dem SightMate LV920 bringt Eyetonomy eine Display-Brille heraus, die das Bild der Umgebung erfasst und für den Nutzer passend verbessert. So können zum Beispiel Farbfehlsichtige die Kontraste erkennen, die ihnen sonst verborgen bleiben. Auch Vergrößerungen des Echtzeitbildes sind möglich.
https://www.golem.de/0802/57747.html -
Verstoßen Laserdrucker-Markierungen gegen EU-Recht?
Die Markierungen in Ausdrucken aus Farblaserdruckern und Farbkopierern sind nur bedingt mit europäischem Recht vereinbar. Das hat Franco Frattini, EU-Innen- und Justizkommissar, klargestellt. Frattini hatte auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Satu Hassi aus Finnland geantwortet.
https://www.golem.de/0802/57740.html -
DxO Optics Pro v5: RAW-Software für Profi-Kameras
Optische Abbildungsfehler wie Vignettierungen, chromatische Abberationen und Verzerrungen sind von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich, und eine Softwarelösung, die diese Fehler ausgleichen muss, sollte nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Kamera abgestimmt sein, an der diese Objektive genutzt werden, um gleich noch das digitale Rauschen und andere Probleme anzugehen. Eine dieser Lösungen heißt DxO Optics Pro v5 und kommt nun mit Unterstützung für neue Nikon- und Canon-Kameras und Objektive dieser Hersteller auf den Markt.
https://www.golem.de/0802/57730.html -
Sony bringt Videokonferenz-System mit Full-HD
Videokonferenzen laufen meist mit recht geringen Bildauflösungen, vor allem um die Datenübertragungskapazitäten nicht zu überfordern, und außerdem, weil die Hardware, die mit niedrigen Videoauflösungen zurechtkommt, deutlich günstiger ist. Sony hat nun ein Videokonferenzsystem für maximal sechs Teilnehmer vorgestellt, das mit Full-HD arbeitet.
https://www.golem.de/0802/57676.html -
Apple stellt Aperture 2 vor
Apple hat mit Aperture 2 eine neue Version seiner Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware vorgestellt. Nicht nur die Benutzeroberfläche, sondern auch die Bildbearbeitung wurden dabei grundlegend renoviert. Dazu gehören unter anderem neue Werkzeuge beispielsweise für die lokale Kontrastbearbeitung, zum Entfernen von Vignettierungen und zum gezielten Abdunkeln heller Bereiche. Kern der neuen Bildbearbeitung ist der überarbeitete RAW-Modus.
https://www.golem.de/0802/57666.html -
Schweizer Backup-Dienst für Bilder sichert 99 Jahre lang
Die "Swiss Picture Bank" (SPB) hat einen Backup-Dienst für Digitalfotos vorgestellt, der durch eine besonders lange Archivierungszeit und eine Haftungsübernahme aus dem Rahmen fällt. Je nach Vertrag werden die Bilder 30 bzw. 99 Jahre lang archiviert, bei einem Datenverlust haftet das Unternehmen mit dem 30fachen des eingezahlten Betrages pro Bild.
https://www.golem.de/0802/57638.html