-
Canon kündigt Objektive mit 200mm f/2 und 800mm f/5,6 an
Canon hat zwei neue lichtstarke Teleobjektive angekündigt. Neben einer Optik mit 200 mm Brennweite und Anfangsblendenöffnung von F2,0 wird es auch ein 800- mm-Objektiv mit F5,6 geben.
https://www.golem.de/0710/55398.html -
35 Seiten pro Minute: Tintenstrahldruck- Multifunktionsgerät
Der HP Officejet Pro L7480 All-in-One druckt, scannt und kopiert in Farbe und Schwarz-Weiß. Der Tintenstrahldrucker im Gerät soll bis zu 36 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 35 Seiten in Farbe im Entwurfsmodus drucken bzw. kopieren können.
https://www.golem.de/0710/55333.html -
Webcam mit WLAN und LAN mit Nachtsichtgerät
Von TRENDnet stammt eine Kamera mit Nachtsicht-Funktion, die ins Netzwerk integriert ist und auch ein Mikrofon und einen Lautsprecher besitzt. Vornehmliches Einsatzziel ist die Fernüberwachung per Internet. Die Geräte können per WLAN oder LAN angebunden werden.
https://www.golem.de/0710/55302.html -
Epson Stylus Photo R1900 mit farbloser Hochglanztinte
Epson hat mit dem Stylus Photo R1900 einen A3-Tintenstrahldrucker vorgestellt, der Fotofreunde erfreuen soll. Das Gerät ist der Nachfolger des Stylus Photo R1800 und soll mit seinen neuen Tinten einen größeren Farbraum abdecken. Der Drucker hat gleich sieben Tintentanks an Bord. Eine achte Tintenpatrone enthält eine farblose Tinte, die für den Glanz auf nicht bedruckten Papierstellen sorgen soll.
https://www.golem.de/0710/55294.html -
HP: Laser-Multifunktionsgeräte mit Fax
Mit dem LaserJet M2727 NF bzw. dem LaserJet M2727 NFS hat HP zwei Laser-Multifunktionsgeräte vorgestellt, die vornehmlich für den Büro-Einsatz geeignet sind. Das Schwarz-Weiß-Druckwerk soll bis zu 26 Kopien oder Drucke pro Minute liefern, die Geräte sind zudem als Fax nutzbar. Die Geräte ersetzen den HP LaserJet 3390/3392 AiO.
https://www.golem.de/0710/55272.html -
Multifunktionsgeräte mit WLAN, Breitbild und Fax-Voransicht
Brother hat in den USA drei neue Multifunktionsgeräte vorgestellt, die mit einem Tintenstrahl-Druckwerk ausgerüstet sind und über LC-Displays im Breitbildformat verfügen. Die netzwerkfähigen Geräte Brother MFC-465CN, MFC-685CW und der MFC- 885CW drucken, scannen, kopieren und faxen.
https://www.golem.de/0710/55243.html -
Sony entwickelt Gigapixel-Kamera
Wissenschaftler der University of Alabama haben in Zusammenarbeit mit Sony eine Weitwinkel-Kamera entwickelt, die eine Fläche von 10 Quadratkilometern aus einer Höhe von 7,5 km scharf aufnehmen kann: Dabei entspricht ein Pixel etwa 50 cm der fotografierten Welt.
https://www.golem.de/0710/55194.html -
HP Scanjet N7710: Scanner für 35 Seiten pro Minute
Der HP Scanjet N7710 ist ein Dokumentenscanner mit Einzelblattzufuhr und Duplexeinheit. Er soll für einen Bedarf von 1.500 Seitenscans pro Tag ausgelegt sein und kann nach Herstellerangaben bis zu 35 DIN-A4-Seiten pro Minute einlesen. Durch die Einberechnung der Duplex-Einheit können in einer Minute bis zu 70 Bilder (Vorder- und Rückseite) eingelesen werden.
https://www.golem.de/0710/55170.html -
Duplex-Farbscanner mit Blatteinzug für 100 Seiten
Der Scanner-Hersteller Microtek bringt mit dem ArtixScan DI 4020 einen Farb-Scanner auf den Markt, der beidseitig digitalisiert. Dabei muss niemand jedes Blatt einzeln einlegen – ein automatischer Blatteinzug fasst bis zu 100 Seiten. Der Duplex-Scanner lichtet laut Hersteller bis zu 40 Seiten in Schwarz-Weiß oder 66 Grauton-Bilder pro Minute im Format DIN A4 ab.
https://www.golem.de/0710/55153.html -
HP-Multifunktionsgerät braucht nur 10 Sekunden für ein Foto
Hewlett-Packard hat ein Multifunktionsgerät vorgestellt, das druckt, scannt und kopiert - und besonders schnell sein soll. Der HP Photosmart C6280 All-in-One ist vor allem für Privatanwender gedacht und soll Fotos im Format 10 x 15 Zentimeter in nur 10 Sekunden drucken können. Bislang lag die Topmarke ungefähr bei 20 bis 25 Sekunden.
https://www.golem.de/0710/55131.html -
Pentax mit 14fach-Zoomobjektiv für DSLRs
Pentax hat für seine digitalen Spiegelreflexkameras ein neues Objektiv vorgestellt, das eine Brennweite von 18 bis 250 mm (Kleinbild) abdeckt und als "Immerdrauf"-Lösung für diejenigen Fotografen gedacht ist, die den Objektivwechsel scheuen bzw. nicht mehrere Optiken mit sich herumtragen wollen.
https://www.golem.de/0710/55119.html -
Handy-Kamera-Module für Videos mit 1.600 x 1.200 Pixeln
Toshiba hat drei sehr kompakte CMOS-Kamera-Module vorgestellt, deren Auflösungen von 0,3 bis 2 Megapixel reichen. Das 2-Megapixel-Modell ist nur 6,3 x 6,3 x 4,6 mm groß, das mit 0,3 Megapixeln misst gar 4 x 4 x 2,5 mm. Die Geräte sind für Laptop-Kameras und Handys gedacht, bei deren dünnen Gehäusen es auf jeden Millimeter Bauhöhe ankommt.
https://www.golem.de/0710/55091.html -
Konica Minolta: Laserdrucker mit 35 Seiten pro Minute
Konica Minolta hat mit dem Bizhub C10P und dem Bizhub C30P zwei neue A4-Farblaserdrucker vorgestellt. Dabei will Konica Minolta nicht nur die Hardware liefern, sonder bietet auch Laufzeitverträge an, die die automatische Lieferung von Toner, festgelegte Seitenpreise und einen schnellen Reparaturdienst einschließen.
https://www.golem.de/0710/55079.html -
Verbatims Mini-Blu-ray-Discs - bald auch in Europa zu haben
Unter der Marke Verbatim werden ab November 2007 einmalig (BD-R) und mehrfach (BD-RE) beschreibbare Mini-Blu-ray-Rohlinge auch in Europa auf den Markt kommen. Die nur mit 8 cm statt 12 cm Durchmesser aufwartenden Blu-ray-Rohlinge sind vor allem für neue Blu-ray-Camcorder gedacht.
https://www.golem.de/0710/55078.html -
Sony: Thermosublimationsdrucker für 13 x 18 cm große Abzüge
Sony hat mit dem UP-CX1 einen Fotodrucker vorgestellt, der im Thermosublimationsverfahren arbeitet und auch größere Bilder ausgeben kann als das 10-x-15-Format. Das Gerät ist allerdings dadurch auch deutlich größer geworden und nicht ganz preiswert.
https://www.golem.de/0709/55033.html -
Pinnacle: Hardware-basierte Videocapturing-Lösung für Mac
Pinnacle hat eine Video-Aufnahmebox vorgestellt, mit der Mac-Anwender Fernseh-Inhalte, aber auch Videos von der heimischen Spielkonsole aufnehmen und dann auf ihrem Mac, iPod, iPhone oder Apple TV und natürlich auch auf anderen Plattformen abspielen können.
https://www.golem.de/0709/55008.html -
Canon mit neuen Thermo-Sublimationsdruckern für Fotos
Canon hat zwei neue Fotodrucker vorgestellt, die im Thermo-Sublimationsverfahren arbeiten und für Farb- und Schwarz-Weiß-Bilder im Format 10 x 15 cm geeignet sind. Die Geräte werden mit kombinierten Papier- und Farbband-Kassetten bestückt und stehen im Gegensatz zu den Modellen der Konkurrenz aufrecht auf dem Schreibtisch - eine Papierkassette ragt nicht hervor.
https://www.golem.de/0709/55006.html -
Epson-Multifunktionsgerät mit Einzelpatronen und Faxmodul
Epson stellt mit dem Stylus DX9400F den Nachfolger des Multifunktionsgeräts Stylus DX7000F vor. Das Gerät verfügt über einen automatischem Dokumenteneinzug und kann scannen, kopieren, drucken und faxen. Das Druckwerk soll bis zu 32 Seiten/Minute ausgeben können und 26 Sekunden für ein 10 x 15 cm großes Foto benötigen. Die Auflösung liegt bei hochgerechnet bis zu 5.760 dpi.
https://www.golem.de/0709/54975.html -
Multifunktionsdrucker mit Kostenstellen-Verwaltung
Konica Minolta hat zwei neue Laserdrucker vorgestellt, die nicht nur scannen, kopieren und drucken, sondern auch faxen können. Das Fax merkt sich dabei bis zu 100 Kostenstellen, so dass Faksimile und Kopien abteilungsweise abgerechnet werden können. Damit sollen sich die "bizhub 131f" und "bizhub 190f" genannten Geräte besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch für Heimarbeitsplätze eignen.
https://www.golem.de/0709/54947.html -
Oki: Preisgünstige Mono-LED-Drucker als Schreibtischgeräte
Oki hat gleich drei neue Mono-LED-Drucker vorgestellt. Die Modelle der Baureihe B2000 unterscheiden sich vor allem durch ihre Schnittstellen-Ausstattung und über die Druckersprache. Gemeinsames Merkmal ist die Druckgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute und die Auflösung von 1.200 x 600 dpi.
https://www.golem.de/0709/54940.html