-
Update für Photoshop CS2 auch für Mac
Seit Ende August 2006 bietet Adobe ein Update für Photoshop CS2 an, das aber zunächst nur für die Windows-Plattform zu haben war. Nun steht Photoshop 9.0.2 auch für MacOS X zum Download bereit und korrigiert zum Teil ähnliche Fehler wie die Windows-Ausführung.
https://www.golem.de/0609/48060.html -
Digitalkamera mit 160 Megapixeln aus der Schweiz
Das Schweizer Unternehmen Seitz Phototechnik hat eine Digitalkamera vorgestellt, die eine Maximalauflösung von 160 Megapixeln erreicht. Die Seitz 6x17 Digital nimmt Panorama-Fotos mit einer Maximalauflösung von 7.500 x 21.250 Pixeln auf. Das Gehäuse der Kamera misst 495 x 175 x 95 mm und wiegt 2,8 Kilogramm.
https://www.golem.de/0609/48039.html -
Epson stellt Fotospeicher mit 4-Zoll-Farb-LCDs vor
Epson hat zwei neue Fotospeicher vorgestellt, mit denen der Fotograf unterwegs seine Speicherkarten auf einer mobilen Festplatte sichern und die Bilder gleich in einem Display begutachten kann. Der Epson P3000 und der P5000 kommen mit 40 bzw. 80 GByte Speicherplatz daher.
https://www.golem.de/0609/48038.html -
Hasselblad bringt Mittelformatkamera mit 39 Megapixeln
Hasselblad bringt mit der H3D eine digitale Mittelformat-Spiegelreflexkamera auf den Markt, die mit einem Vollformat-Sensor ausgestattet ist. Der Sensor misst 48 x 36 mm und ist damit mehr als doppelt so groß wie die derzeitigen Kleinbild-Apparate.
https://www.golem.de/0609/48037.html -
Spiegelreflexkamera Sigma SD14 mit 14 Megapixeln angekündigt
Sigma hat den Nachfolger der digitalen Spiegelreflexkamera Sigma SD10 angekündigt. Das Sigma SD14 genannte Gerät, für das Sigma eine Teaser-Kampagne aufgeboten hatte, wurde nun zur Photokina 2006 offiziell vorgestellt. Es arbeitet wieder mit einem Foveon-X3-Bildsensor. Das Design des Foveon-X3-Direkt-Bildsensors basiert auf drei Schichten von Pixelsensoren.
https://www.golem.de/0609/48031.html -
Kodak: 10fach-Zoom-Kamera ohne Bildstabilisator
Kodak bringt mit der EasyShare Z710 Zoom eine neue 7,1-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die ein 10fach-Zoom mitbringt. Makroaufnahmen sind ab 12 cm Motivabstand möglich. Die Bilder der Kamera werden bis zu 3.072 x 2.304 Pixel groß.
https://www.golem.de/0609/48013.html -
BenQ: Günstige Schnappschuss-Kamera mit 7 Megapixeln
BenQ hat mit der DC E720 eine recht preisgünstige Kompakt-Digitalkamera im Metallgehäuse vorgestellt, die mit einem 1/2,5-Zoll-CCD mit einer Auflösung von 7 Megapixeln arbeitet und über ein 3fach-Zoomobjektiv von Pentax verfügt. Das Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 37,5 bis 112,5 mm (KB- Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 5,2 ab.
https://www.golem.de/0609/48012.html -
Canon bringt eigene Fotospeicher mit Displays
Canon hat zur Photokina 2006 eigene Fotospeicher mit Akkubetrieb vorgestellt, die Inhalte von Speicherkarten auf ihre eingebaute Festplatte kopieren können und das Bildmaterial optional auch gleich auf dem eigenen Display anzeigen.
https://www.golem.de/0609/48011.html -
F31fd von Fujifilm stellt automatisch auf Gesichter scharf
Schon wenige Monate nach dem Start der F30 hat Fujifilm ein Schwestermodell parat. Die FinePix F31fd wird zur Photokina 2006 vorgestellt und hat nun einen Autofokus-Modus eingebaut, der automatisch auf Gesichter scharf stellen kann. Außerdem wurde eine Infrarot-Schnittstelle eingebaut. Geblieben ist der sonstige Funktionsumfang der F30: 6,3 Megapixel Auflösung mit einem 1/1,7-Zoll-Sensor, Dreifach-Zoom sowie maximal ISO 3.200 bei voller Bildauflösung.
https://www.golem.de/0609/48010.html -
Red Camera - Digitaler 35-mm-Filmkamera-Ersatz lockte Diebe
Vor kurzem machte ein vom Oakley-Gründer Jim Jannard gegründetes US-Unternehmen namens Red Digital Cinema Camera Company mit einer digitalen Alternative für 35-mm-Filmkameras auf sich aufmerksam. Das Interesse daran war offenbar größer als erwartet: Die mit 12-Megapixel-Bildsensor bestückte, in Entwicklung befindliche Technik der "Red Camera" wurde von Dieben entwendet.
https://www.golem.de/0609/48005.html -
Adobe packt Lightroom in die Photoshop-Familie
Mit der Beta 4 der RAW-Bildbearbeitung Lightroom vereinheitlicht sich die Software, so dass die Windows- und Mac-Variante nun die gleichen Funktionen bieten. Außerdem gab Adobe bekannt, dass die Software in die Photoshop-Reihe einsortiert wird und fortan den Titel Photoshop Lightroom trägt. Das Programm konzentriert sich auf die Verarbeitung von RAW-Bilddaten und bietet dazu passende Funktionen.
https://www.golem.de/0609/48004.html -
Fujifilm FinePix S5 Pro: DSLR-Modell für Nikon-Objektive
Fuji bringt mit der FinePix S5 Pro das Nachfolgemodell der FinePix S3 Pro auf den Markt. Das Modell, das dank R- und S-Pixel-Aufzeichnung 12 Millionen "halbe Pixel" speichert, gehört in die Kategorie 6-Megapixel-Kamera. Fujifilm empfiehlt den Apparat vor allem für das Fotografieren von Menschen. Hierfür steht eigens ein Modus für Gesichtserkennung sowie eine Filmsimulation für Studioporträts zur Verfügung.
https://www.golem.de/0609/47996.html -
Laserdrucker-Duo von Samsung mit Linux-Treibern
Mit dem ML-2510 und dem ML- 2571N hat Samsung zwei neue monochrome Laserdrucker vorgestellt, die eine Druckleistung von bis zu 24 A4-Seiten pro Minute bei einer Auflösung von 600 dpi erzielen sollen. Die Auflösung kann auf bis zu 1.200 x 600 dpi bei ML-2510 bzw. 1.200 x 1.200 dpi beim ML-2571N interpoliert werden.
https://www.golem.de/0609/47954.html -
Canon-Multifunktionsgerät: 35 Sekunden für ein Farbfoto
Canon hat in den USA mit dem Pixma MP960 Photo AIO ein Multifunktionsgerät auf Tintenstrahlerbasis vorgestellt, das es auf eine Farbdruckauflösung von hochgerechnet 9.600 x 2.400 dpi bringt. Ein randloses Foto soll nach 35 Sekunden fertig gedruckt vorliegen.
https://www.golem.de/0609/47932.html -
Digitalkamera-Markt: 2006 werden 7 Millionen Geräte verkauft
Die Verkäufe von Digitalkameras und das damit verbundene Zusatzgeschäft rund um Objektive, Software, Drucker, Zubehör und Ausbelichtung der Bilder sind seit Jahren zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor geworden. Angesichts der bevorstehenden Photokina, die vom 26. September bis zum 1. Oktober 2006 in Köln stattfindet, hat nun der Branchenverband Bitkom eine Statistik veröffentlicht, wie viel Geld die Branche mittlerweile umsetzt.
https://www.golem.de/0609/47931.html -
Konica Minolta mit Farblaser-Multifunktionsgerät fürs Netz
Konica Minolta hat mit dem Magicolor 2490MF einen Multifunktions-Farblaserdrucker mit Netzwerkkarte angekündigt. Der 2490MF kann kopieren, drucken, scannen und faxen. Sein Druckwerk erreicht eine Auflösung von hochgerechnet 2.400 x 600 dpi.
https://www.golem.de/0609/47926.html -
Adobe bringt Camera RAW 3.5 für neue Kameramodelle
Mit der Version 3.5 des Rohdaten-Importmoduls Camera RAW bringt Adobe für sein Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS2 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements Version 3 bis 5 ein um neue Kameramodelle erweitertes Update heraus. Unterstützung erfahren dabei neue Kameramodelle von Kodak, Nikon, Panasonic und Sony.
https://www.golem.de/0609/47903.html -
Picasa Web Albums - Googles Flickr-Konkurrent online
Ab sofort kann die Online-Bildergalerie Picasa Web Albums von Google von jedermann genutzt werden. Im Juni 2006 startete der Dienst und bedurfte einer Einladung durch den Anbieter, die aber in der Regel zügig verteilt wurde. Picasa Web Albums tritt vor allem als Konkurrenz zu Yahoos beliebtem Flickr an, um dem Rivalen Kunden abzujagen. Seit der ersten Testversion hat Picasa Web Albums Kommentarfunktionen erhalten.
https://www.golem.de/0609/47879.html -
HP-Tintenstrahldrucker gibt 32 Seiten pro Minute aus
Mit dem Photosmart D6160 hat HP einen Drucker mit Tintenstrahltechnik angekündigt, der durch seine hohe Ausgabegeschwindigkeit glänzen soll. Das Gerät soll fünf Fotos im Format 10 x 15 Zentimeter in einer Minute oder bis zu 32 Seiten in Schwarz-Weiß und 31 Seiten in Farbe pro Minute ausdrucken können.
https://www.golem.de/0609/47872.html -
Leica: Breitbild-Kamera mit 4fach-Zoom und 10 Megapixeln
Mit der D-Lux 3 hat Leica eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die mit einem 1/1,65-Zoll-Breitbild-Sensor ausgerüstet ist. Die Kamera kann so eine Auflösung von 10 Megapixeln erreichen und fertigt Fotos wahlweise im 16:9-Format mit 4.224 x 2.376 Pixeln oder im klassischen 4:3- oder 3:2-Format an. Auch Videos lassen sich im Breitbildformat drehen.
https://www.golem.de/0609/47871.html