-
Fotos aus der Telefondose
Die amerikanische Start-up-Firma Presto aus Kalifornien will einen Drucker-Service der besonderen Art anbieten. All diejenigen, die keinen Computer haben oder nur schwer damit zurechtkommen, können in Zukunft Fotos, Dokumente oder E-Mails erhalten und ausdrucken, ohne ein E-Mail-Programm zu nutzen. Alles was sie dazu brauchen, ist ein Drucker, der an die TAE-Steckdose des Telefons geklemmt wird.
https://www.golem.de/0605/45510.html -
Creative-Konferenzkamera für laute Umgebungen
Creative hat mit der "Live Cam Voice" eine kleine Videokonferenzkamera mit eingebautem Mikrofon vorgestellt. Für sich genommen wäre das angesichts der Menge ähnlicher Geräte kaum noch eine Erwähnung wert – hätte die Kamera keine Array-Mikrofone zur Ausblendung von Umgebungsgeräuschen.
https://www.golem.de/0605/45505.html -
Pentax-Spiegelreflex macht jedes Objektiv verwacklungssicher
Pentax hat zwei neue Spiegelreflex-Digitalkameras vorgestellt: Die Pentax K100D und K110D haben beide eine Auflösung von 6 Megapixeln. Anders als ihr Schwestermodell K100D verfügt die K110D aber nicht über eine Antiverwacklungstechnik.
https://www.golem.de/0605/45503.html -
Ricoh: Faltobjektiv-Digicam mit 5,7fachem Zoombereich
Ricoh hat mit der Caplio R40 ein kleines Schwestermodell der Digitalkamera Caplio R4 vorgestellt. Im Unterschied dazu ist der Zoombereich mit 5,7fach zwar deutlich geringer (28 bis 160 mm bezogen auf Kleinbild), doch die Auflösung bleibt mit 6 Megapixeln gleich. Von einem digitalen Antiverwackelungsprogramm ist im Gegensatz zur großen Schwester bei der R40 nicht mehr die Rede.
https://www.golem.de/0605/45473.html -
Adobe reicht deutsches Photoshop-Update nach
Nach ein paar Tagen Wartezeit legt Adobe nun das vergangene Woche erschienene Photoshop-Update für MacOS X auch in deutscher Sprache nach. Bisher stand das deutschsprachige Photoshop 9.0.1 nur für Windows-Nutzer bereit, während Mac-Anwender lediglich die englischsprachige Ausführung des Photoshop-Updates geboten bekamen.
https://www.golem.de/0605/45460.html -
Schneller Bildsensor für bis zu 30 Fotos pro Sekunde
Mit einem verfeinerten Pixel-Design, das pro Bildpunkt nur noch einen Durchmesser von 1,75 Mikrometer misst, hat Micron Technology aus den USA den ersten 8-Megapixel-Bildsensor für Standard-Digitalkameras entwickelt. Der neue Sensor soll Fotos mit einer Geschwindigkeit von 10 Bildern pro Sekunde bei 8 Megapixel Auflösung schießen und Videos im HD-Format drehen.
https://www.golem.de/0605/45417.html -
Kyocera mit einfachem Laser-Multifunktionsgerät
Mit dem FS-1016MFP hat Kyocera ein kleines Multifunktionsgerät in sein Programm aufgenommen, das druckt, scannt und kopiert. Der FS-1016MFP ist ein GDI-Gerät und soll besonders preisgünstig im Betrieb sein.
https://www.golem.de/0605/45397.html -
Update für Photoshop CS2
Mit einem Update hievt Adobe Photoshop CS2 auf die Versionsnummer 9.0.1 und korrigiert eine Reihe von Programmfehlern. Damit sollen nun weniger Abstürze auftreten und insgesamt soll die Bildverarbeitungssoftware in verschiedenen Bereichen zügiger agieren. Während die Windows-Version des Photoshop-Updates bereits in Deutsch zu haben ist, gibt es die Variante für MacOS X bislang nur in englischer Sprache.
https://www.golem.de/0605/45343.html -
Vorhang auf: Sonys erste DSLR steht vor der Tür
Sony hat erste digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt. Die Pläne Sonys, die man zusammen mit Konica Minolta realisiert, waren zwar schon etwas länger bekannt, doch technische Einzelheiten hatte Sony bislang ausgespart - außer dass man das gleiche Bajonett wie der Partner verwendet und damit die Sony-Kunden auf ein großes Repertoire an Objektiven zurückgreifen können.
https://www.golem.de/0605/45273.html -
Pentax T10 mit beschreibbarem Display
Mit der Optio T10 bietet Pentax eine neue 6-Megapixel-Kamera mit Touchscreen an. Damit lassen sich nicht nur die Einstellungen mit den Fingern auswählen, sondern mit einem Stift können Fotografen auch direkt Notizen auf ihren Bildern speichern.
https://www.golem.de/0605/45264.html -
Innovation: Blindenschrift-Drucker
Studierende der Berner Fachhochschule BFH in der Schweiz haben einen Blindenschrift-Drucker entwickelt, der auf Ink-Jet-Basis arbeitet. Diese Technik erlaubt es, die Braille-Schrift mit einer schnell trocknenden Tinte auf jeden Untergrund zu drucken.
https://www.golem.de/0605/45255.html -
HP: Neue Multifunktionsgeräte mit Fax-Modul
HP hat mit dem Officejet 6310 und dem Officejet 4315 zwei neue Multifunktionsgeräte angekündigt, die beide mit Tintenstrahldruckern ausgestattet sind und drucken, faxen, kopieren und scannen können. Zudem ist der 6310 noch mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgerüstet.
https://www.golem.de/0605/45221.html -
Ricoh: Weitwinkelkamera im Schmutzschutzgehäuse
Ricoh hat mit der Caplio 500G wide den Nachfolger der 400G wide, die im Januar 2004 angekündigt wurde, vorgestellt. Die in einem Gehäuse gegen Wasserspritzer, Staub und Erschütterungen eingebaute Kamera bietet ein 3fach-Zoomobjektiv (28 bis 85 mm bei Kleinbild) und eine Auflösung von 8 Megapixeln.
https://www.golem.de/0605/45184.html -
Sony: Winzige Farbdrucker mit Trockentinten
Sony hat zwei neue kompakte Farbsublimationsdrucker für den Fotoausdruck vorgestellt. Der PictureStation DPP-FP55 und der DPP-FP35 arbeiten rechnerunabhänigig.
https://www.golem.de/0605/45183.html -
Erweitertes Camera RAW von Adobe
Adobe hat die Version 3.4 des Rohdaten-Importmoduls Camera RAW für sein Bildbearbeitungsprogram Photoshop CS2 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements 3.0 und 4.0 veröffentlicht. Das Update ist um neue Kameramodelle ergänzt, so dass laut Herstellerangaben nun insgesamt 120 Digitalkamera-Modelle abgedeckt sind.
https://www.golem.de/0605/45180.html -
Kyoceras vier neue Laserdrucker mit bis zu 5 Jahren Garantie
KyoceraMita hat vier neue Laserdruckermodelle vorgestellt, die durch besonders niedrige Betriebskosten glänzen sollen. Zudem ist eine variable Garantieerweiterung namens KYOlife angekündigt worden, die es gegen Aufpreis erlaubt, die Garantie auf bis zu fünf Jahre Vor-Ort-Service auszudehnen. Von Hause aus gewährt der Hersteller zwei Jahre Garantie.
https://www.golem.de/0605/45118.html -
Canon mit neuen Laser-Multifunktionssystemen für Einsteiger
Als Nachfolger des Canon LaserBase MF3110 bietet der Hersteller nun zwei neue Laser-Multifunktionssysteme an, nachdem man Ende Februar 2006 schon einige Tintenstrahler-Multifunktionssysteme erneuert hatte. Der Canon LaserBase MF3220 erlaubt den Druck und das Kopieren in Schwarz-Weiß und das Scannen in Farbe. Der LaserBase MF3240 kann zudem noch faxen.
https://www.golem.de/0605/45117.html -
Exilim Zoom EX-Z5: Flache Kamera mit Reprofunktionen
Casio bringt mit der EX-Z5 ein neues schmales Exilim-Modell auf den Markt, dessen CCD-Sensor eine Auflösung von 5 Megapixeln erreicht. Das 3fach-Zoomobjektiv deckt die geräteklassetypische Brennweite von 38 mm bis 114 mm (bezogen auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) ab, wobei die Anfangslichtstärken von F3,1 bis 5,9 eher unterhalb des Klassenschnitts liegen.
https://www.golem.de/0605/45120.html -
Click & More: Auch Epson bietet Drucker-Flatrate
Epson baut mit Click & More ein neues Abrechnungsmodell für anfallende Druckkosten in Firmen auf. Dabei bezahlt der Kunde nach Druckvolumen. Epson stellt ohne Leasing- oder Kaufgebühren einen Drucker zur Verfügung, am Ende des Monats werden die per Zähler erfassten Kopien abgerechnet.
https://www.golem.de/0605/45094.html -
Oki: A4-Farbseitendrucker mit 26 Seiten pro Minute
Oki hat seine C5000-Farbdruckerserie erneuert. Die Farbseitendrucker C5600, C5700, C5800 und C5900 arbeiten mit einer LED-Technik und sind in insgesamt zehn Varianten erhältlich, die sich durch die unterschiedlichen Ausstattungen unterscheiden.
https://www.golem.de/0605/45056.html