-
Fixer HP-Bürolaser mit niedrigen Betriebskosten
HP hat mit dem LaserJet P2014 den Nachfolger des LaserJet 1160 vorgestellt. Der monochrome Laserdrucker mit 1.200 x 1.200 dpi Auflösung soll bis zu 23 Seiten pro Minute ausgeben und ist für kleinere Büros gedacht.
https://www.golem.de/0707/53236.html -
Handelsüblicher Scanner macht Blindenschrift lesbar
An der Fakultät "Computer & Electrical Engineering (CEE)" der Hochschule Furtwangen haben Prof. Dr. Rülling und Prof. Dr. Schmid ein Programm entwickelt, das Blindenschrift mit einem handelsüblichen Scanner für Sehende entschlüsseln kann. Der Scanner liest das Bild des Braillecodes ein, schreibt den Text in Klarschrift auf den Bildschirm, liest ihn vor oder vergleicht ihn mit einem Solltext.
https://www.golem.de/0707/53235.html -
Informationen zur Olympus-Profikamera E-P1 entfleucht
Im Internet kursiert ein PDF, das eine Powerpoint-Präsentation einer Geschäftsbesprechung von Olympus-Mitarbeitern vom 5. Juni 2007 sein soll. Dieses enthält Informationen zur kommenden Profi-DSLR E-P1 mit Four-Thirds-Anschluss von Olympus, die mit einem 10-Megapixel-Sensor ausgerüstet der Konkurrenz von Nikon (D200) und Canon (30D) das Fürchten lehren soll.
https://www.golem.de/0706/53177.html -
Pentax-Spiegelreflex K100D Super jetzt mit Staubwedel
Pentax hat seiner Spiegelreflex-Digitalkamera K100D ein Update spendiert. Die Pentax K100D Super behält zwar ihre Auflösung von 6 Megapixeln, bekommt aber die von der K10D bekannte Sensorreinigung sowie die Möglichkeit, auch Objektive mit Ultraschall-Fokusmotor nutzen zu können. Das Modell richtet sich an Einsteiger in die digitale Spiegelreflex-Fotografie, die neben Automatikfunktionen mit steigendem Erfahrungsgrad auch Halbautomatiken und manuelle Eingriffe vornehmen wollen.
https://www.golem.de/0706/53170.html -
Logitech bringt Webcams mit Carl-Zeiss-Objektiven
Logitech und Carl Zeiss haben eine Zusammenarbeit vereinbart, in deren Rahmen Webcams von Logitech künftig mit Carl-Zeiss-Objektiven versehen werden. Durch eine gesteigerte Bildschärfe soll die Bildqualität von Videokonferenzen deutlich verbessert werden. Erste Produkte mit Tessar-Objektiven hat Logitech bereits angekündigt.
https://www.golem.de/0706/53164.html -
Dell-Laser 1320c druckt 12 Farbseiten/Minute für 270 Euro
Dell hat mit dem 1320c einen kompakten Farblaser mit 600 dpi vorgestellt, der dem Datenblatt zufolge dreimal schneller arbeitet als sein Vorgänger, der 3010cn. Der Neue soll 12 A4-Seiten pro Minute in Farbe und 16 A4-Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß schaffen.
https://www.golem.de/0706/52975.html -
Digitaler Bilderrahmen mit Linux
Die Firma Red Post hat einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der sich von ähnlichen Geräten vor allem durch eines unterscheidet: Der "Kit" getaufte Rahmen startet ein Linux-System. Dieses soll sich komplett an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen.
https://www.golem.de/0706/52946.html -
Patent: Lichtempfindlicher Kamerachip von Kodak
Kodak hat ein neues Sensor-Design entworfen, das sehr viel lichtempfindlichere Sensoren erlauben soll als die bisher eingesetzten Kamerachips. Mit der neuen Technik sollen sich Fotos auch bei Dunkelheit noch ohne Bildrauschen aufnehmen lassen. Erste Gebrauchsmuster werden für das erste Quartal 2008 erwartet.
https://www.golem.de/0706/52881.html -
Fotos vor Ort: GPS-basierte Flickr-Suche fürs Handy
Mit Zurfer hat Yahoo einen Suchdienst für Handys entwickelt, der auf Basis der Standortinformation des Nutzers Bilder aus der Foto-Community Flickr recherchiert, die in der Nähe entstanden sind.
https://www.golem.de/0706/52840.html -
Kodak-Kameras mit 10fach-Zoom und 12 Megapixeln
Kodak hat eine Reihe neuer Digitalkameras vorgestellt, darunter mit der M-Serie eine neue Produktreihe einfach ausgestatteter Geräte sowie zwei neue Super-Zoomkameras mit bis zu 12 Megapixeln und einem 10fach-Zoomojektiv.
https://www.golem.de/0706/52839.html -
BenQ-Digitalkamera mit 3 Zoll großem Touchscreen
BenQ hat mit der DC T700 eine Digitalkamera mit 3fach-Zoomobjektiv und einer Auflösung von 7 Megapixeln vorgestellt, die auf der Rückseite ein 3 Zoll großes Display trägt, das berührungsempfindlich ist und nicht nur Bildbearbeitungsfunktionen per Stifteingabe damit realisiert, sondern auch die Kamerasteuerung.
https://www.golem.de/0706/52837.html -
Epson mit schnellem Multifunktionsgerät und separaten Tinten
Epson hat ein neues Multifunktionsgerät zum Drucken, Scannen und Kopieren vorgestellt, das mit einem Tintenstrahl-Druckwerk ausgerüstet ist. Der neue Epson Stylus DX4400 beerbt den Stylus DX4050. Das Gerät soll bis zu 25 Seiten pro Minute drucken können, ein Foto im 10-x-15-Format soll nach knapp 90 Sekunden fertig sein.
https://www.golem.de/0706/52753.html -
Neuer Toner: Farblaser von HP mit mehr Glanz auf dem Papier
Hewlett-Packard hat mit der Color-LaserJet-CP3505-Serie neue Farblaserdrucker vorgestellt. Die Geräte sind für kleinere Arbeitsgruppen gedacht und lösen den HP Color LaserJet 3800 ab. Sie sollen in Schwarz-Weiß und Farbe gleichermaßen bis zu 21 Seiten pro Minute ausgeben können.
https://www.golem.de/0706/52690.html -
Paper Four - Digitales Papier, das sprechen kann
Schwedische Wissenschaftler arbeiten an einer neuen Generation von elektronischen Papierprodukten, die eingebettete Informationen auf Fingerdruck über aufgedruckte Lautsprecher ausgeben. In einem Video von der Mid Sweden University sind Prototypen in Aktion zu sehen.
https://www.golem.de/0706/52688.html -
Samsung: Farblaser-Multifunktionsgerät in Zeitungsgröße
Samsung hat mit der CLX-2160-Serie zwei kleine Farblaser-Multifunktionsgeräte vorgestellt, die jeweils nur ungefähr die Standfläche einer zusammengefalteten Tageszeitung beanspruchen. Die Geräte beherbergen die gleiche Druckwerkskonstruktion wie der Farblaser CLP-300 von Samsung.
https://www.golem.de/0706/52661.html -
Adobe mit Aktualisierung des Rohdaten-Importmoduls für CS3
Mit der Version 4.1 des Rohdaten-Importmoduls Camera RAW bringt Adobe für sein Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS3 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements Version 3 bis 5 ein um neue Kameramodelle erweitertes Update heraus. Unterstützung erfahren dabei neue Kameramodelle von Canon, Fuji, Nikon, Olympus, Sigma und Phase One.
https://www.golem.de/0705/52569.html -
Bildersuchmaschine mit eingebauter Gesichtserkennung
Die europäische Suchmaschine Exalead hat ihre Bildersuche um eine Gesichtserkennung erweitert. Damit lassen sich gezielt Fotos finden, auf denen Menschen dargestellt werden. Anders als etwa die vergleichbare Funktion bei Google ist die Exalead-Funktion offiziell verfügbar und über die Oberfläche bequem einstellbar.
https://www.golem.de/0705/52534.html -
Google-Suche erkennt Fotos mit Gesichtern
Googles Bildersuche wurde um eine Spezialfunktion erweitert, mit der sich nur Fotos mit Gesichtern darauf heraussuchen lassen. Damit soll die Bildersuche nach bestimmten Personen vereinfacht werden. Noch ist diese neue Funktion nicht offiziell angekündigt worden, aber in Tests arbeitete diese bereits reibungslos.
https://www.golem.de/0705/52529.html -
Einzelhandel frohlockt: Biometriebilder für Gesundheitskarte
Die Testphase für die neue elektronische Gesundheitskarte ist in Deutschland angelaufen. Voraussichtlich ab 2008 soll die neue Karte dann flächendeckend bei 80 Millionen Versicherten die bisherige Krankenversichertenkarte ablösen. Die neue elektronische Gesundheitskarte unterscheidet sich unter anderem durch das Lichtbild des Inhabers von der alten Krankenversichertenkarte, was dem Einzelhandel viel Geld in die Taschen spülen dürfte.
https://www.golem.de/0705/52492.html -
Schnorchel-Videokamera mit SD-Speichermedium von Sanyo
Sanyo hat mit der Xacti E1 (in Europa Xacti Digital Movie CA65) eine winzige Videokamera mit Flash-Speicheraufzeichnung vorgestellt, die tauchfähig ist, ohne dass dafür ein sperriges Zusatzgehäuse montiert werden muss. Die Xacti CA65 entspricht der Industrienorm JIS IPX8 und kann in 1,5 Metern Tiefe 60 Minuten verbleiben.
https://www.golem.de/0705/52437.html