-
Megapixel-Rennen: 12 Megapixel auf dem Fingernagel
Das Auflösungsvermögen von Digitalkameras wird weiter steigen. Sharp hat nun einen Sensor im winzigen Format 1/1,7 Zoll vorgestellt, der es auf 12 Megapixel Auflösung bringen soll. Die Musterauslieferung an Kamerahersteller beginnt im November 2006, während die Massenproduktion im Januar 2007 anlaufen soll.
https://www.golem.de/0611/48839.html -
Fujifilm packt Gesichtserkennung in die Z5fd
Fujifilm hat in Japan die Z5fd vorgestellt. Die Digitalkamera mit 6,3 Megapixeln ist mit einem Autofokus samt Gesichtserkennung ausgestattet und erreicht eine Lichtempfindlichkeit von ISO 1600. Die Gesichtserkennung soll bis zu zehn Personen erkennen können und ihre Arbeit innerhalb von nur 0,05 Sekunden erledigen.
https://www.golem.de/0611/48840.html -
Kostenlose Rücknahme von Tonerkartuschen bei Samsung
Um die Umwelt zu schonen, will Samsung ab sofort ein kostenloses Rücknahmeprogramm für seine Lasertoner-Kartuschen starten. Kunden, die sich daran beteiligen möchten, stecken die leere Kartusche in den Karton des neuen Ersatztoners und können ihn kostenlos an die Verwertungsstelle schicken.
https://www.golem.de/0611/48812.html -
Aperture 1.5.1 mit zahlreichen Problembeseitigungen
Apple hat ein Update für seine Bildverarbeitung und -datenbank Aperture veröffentlicht. Die neue Version 1.5.1 soll vor allem bei der Zuverlässigkeit Fortschritte gemacht und in einigen Bereichen auch Leistungssteigerungen erfahren haben. Außerdem gibt es endlich eine kostenlose 30-Tage-Testversion der Software.
https://www.golem.de/0611/48734.html -
Vollformat-Sensor mit 16 Megapixeln von Kodak
Kodak hat einen CCD-Sensor für Digitalkameras vorgestellt, der mit einer aktiven Fläche von 37,7 x 25,94 mm das Kleinbildformat von 24 x 36 mm voll abdeckt. In den meisten digitalen Spiegelreflexkameras kommen bislang Sensoren zum Einsatz, die ungefähr halb so groß sind, weshalb es zu einer rechnerischen Brennweiten-Verlängerung bei Benutzung von KB-Objektiven kommt.
https://www.golem.de/0610/48582.html -
Multifunktionsdrucker mit Fax für unter 150 Euro
Mit dem 966 und dem 946 bringt Dell zwei neue Mehrfunktionsgeräte auf den Markt, die drucken, faxen, kopieren und scannen können. Beide sind mit einem Tintenstrahldruckwerk ausgerüstet.
https://www.golem.de/0610/48586.html -
Epson Stylus DX7000F druckt Fotos in 29 Sekunden
Epson hat einen recht günstigen 4-Farb-Tintenstrahldrucker vorgestellt, der drucken, scannen, kopieren und faxen kann. Epson verspricht eine Druck- und eine Kopiergeschwindigkeit von bis zu 27 Seiten pro Minute im Entwurfsmodus, ein Foto von 10 x 15 cm braucht ca. 29 Sekunden, bis es aus dem Schacht kommt. Faxdaten in Schwarz-Weiß und in Farbe werden mit 33,6 KBit/s übertragen.
https://www.golem.de/0610/48571.html -
Lexmarks neuer Farblaser mit 22 Farbseiten pro Minute
Lexmark hat mit dem C530 eine neue Farblaser-Druckerserie vorgestellt, die bis zu 22 Farbseiten pro Minute und 24 Seiten im Schwarz-Weiß-Betrieb produzieren soll. Die Geräte arbeiten mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi im Farb- und monochromen Bereich.
https://www.golem.de/0610/48566.html -
Kyocera-Farblaser mit Farbseitenpreis zwischen 7 und 6 Cent
Mit dem FS-C5015N und dem FS-C5025N hat Kyocera zwei neue Farblaserdrucker vorgestellt, die sich besonders durch ihren niedrigen Seitenpreis hervortun sollen. Beim 16-Seiten-Drucker FS-C5015N soll die Farbseite bei fünfprozentiger Deckung 7 und beim 20-Seiten-Drucker FS-C5025N bei knapp 6 Cent liegen.
https://www.golem.de/0610/48542.html -
Sagem vertreibt Fotodrucker unter dem Decknamen Agfaphoto
Ende September 2006 hat der französische Hersteller Sagem exklusiv auf drei Jahre die Lizenz erhalten, das Agfaphoto-Markenzeichen für seine Fotodrucker zu verwenden. Nun kommen mit dem AP1100 und dem AP2700 die ersten beiden Thermosublimationsdrucker auf den Markt, die den Namen Agfaphoto tragen. Die Drucker können über verschiedene Schnittstellen wie USB, WLAN, Bluetooth oder Infrarot mit Digitalkameras und Mobiltelefonen verbunden werden. Ein Foto der Größe 10 x 15 Zentimeter sollen sie in 60 Sekunden liefern.
https://www.golem.de/0610/48490.html -
HP Scanjet N6010 mit 18 Seiten Scanleistung pro Minute
Mit dem Dokumentenscanner Scanjet N6010 stellt HP eine Lösung vor, die 18 DIN-A4-Seiten pro Minute einlesen kann - auf Wunsch auch doppelseitig. Die automatische Dokumentenzuführung, die bis zu 50 Blatt fasst, sorgt dafür, dass man den Scanner nicht ständig manuell füttern muss.
https://www.golem.de/0610/48399.html -
HP: Farblaser in Multifunktionsgeräten
HP bringt mit dem Color LaserJet CM1015 und dem CM1017 MFP eine neue Serie von Multifunktionsgeräten auf den Markt. Die Geräte sind mit einem Farblaser-Drucker ausgestattet und können zudem noch Scannen und Kopieren. Der Unterschied: Beim HP Color LaserJet CM1017 sind ein 2,4 Zoll großes Farbdisplay, Speicherkarten-Steckplätze und ein Netzwerkanschluss zu finden.
https://www.golem.de/0610/48381.html -
Arbeitsgruppen-Laserdrucker von HP mit 26 Seiten pro Minute
Mit dem LaserJet P2015 stellt HP einen Schwarz-Weiß-Drucker für Arbeitsgruppen vor, der mit 1.200 x 1.200 dpi druckt und im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem HP LaserJet 1320, schneller geworden ist.
https://www.golem.de/0610/48380.html -
Bildbearbeitung PhotoLine 13 mit automatischer Korrektur
Die Bildbearbeitungssoftware PhotoLine 32 bringt in der Version 13 neue Funktionen zur automatischen Korrektur mit und erhielt eine Reihe von Verbesserungen. Dies betrifft die Textfunktionen und die Möglichkeiten der Nachbearbeitung von Bildern. Mit einem neuen Filter lassen sich Verzerrungen in einem Foto gerade rücken.
https://www.golem.de/0610/48258.html -
3D-Scanner aus Webcam und Laser für jedermann
Informatiker der Technischen Universität Braunschweig haben eine kostengünstige Technik entwickelt, mit der sich mittels Webcam und Laser ein 3D-Scanner zusammenbauen lässt. Die dazugehörige Software soll bald kostenlos veröffentlicht werden.
https://www.golem.de/0610/48213.html -
Parallelport-Adapter mit USB und Bluetooth
Mit dem "Bluetooth Printer Adapter" lassen sich auch ältere Drucker, die lediglich über einen Parallelport verfügen, mit neuer Technik verbinden. Der Adapter stellt für die Drucker einen USB-Anschluss sowie eine Bluetooth- Verbindung her.
https://www.golem.de/0610/48211.html -
Markise für Kameras: Lichtschutz zum Aufkleben
Der Kamerazubehör-Hersteller Delkin hat auf der Photokina 2006 einen aufklebbaren Lichtschutz für Digital-Kamera-Displays vorgestellt. Voraussetzung ist lediglich, dass um das Display herum ein genügend breiter Rand vorhanden ist, auf den der Lichtschutz aufgeklebt werden kann. Praktischer Nebeneffekt: Wenn der Schutz zugeklappt ist, soll er das Display vor Kratzern schützen.
https://www.golem.de/0610/48127.html -
Zeiss: 1.700-mm-Teleobjektiv wiegt 256 Kilogramm
Die Carl Zeiss AG hat zur Photokina ein extrem lichtstarkes Teleobjektiv mit einer Brennweite von 1.700 mm vorgestellt. Das Zeiss Apo Sonnar T* 4/1700 bietet eine Lichtstärke von F4 und ist für das Mittelformat 6x6 ausgelegt. Der unbekannte Auftraggeber des Einzelstücks will das Objektiv mit einer Hasselblad 203 FE nutzen.
https://www.golem.de/0609/48103.html -
Leaf-Digitalrückteil: 75 Bilder pro Minute bei 22 Megapixeln
Der Digitalkamera-Spezialist Leaf hat auf der Photokina 2006 drei Mittelformat-Rückteile vorgestellt, die mit 22, 28 und 33 Megapixeln Auflösung daherkommen. Die Sensoren erreichen dabei besonders hohe Bildaufnahmefrequenzen von 53 bis 75 Bildern pro Minute bei unlimitierter Bilderanzahl.
https://www.golem.de/0609/48099.html -
Lensbabies: Mini-Balgenoptik für Spiegelreflexkameras
Mit Lensbaby 3G hat die gleichnamige Firma aus den USA nun schon ihre dritte Objektiv-Generation vorgestellt. Die Lensbabies dienen der kreativen Bildgestaltung und haben weder Autofokus, eine Irisblende noch mehrere Linsen: Sie bestehen vielmehr aus einem Balgen, der mit den Fingern verbogen werden kann. Damit lässt sich der Schärfepunkt fast beliebig im Bild positionieren.
https://www.golem.de/0609/48072.html