-
Workforce WF-C20590: Epson zeigt Tintendrucker für 100 Seiten pro Minute
Epsons Workforce Enterprise WF-C20590 soll als Tintenstrahldrucker pro Minute 100 Blatt Papier bedrucken können. Möglich macht das ein Druckkopf, der so breit ist wie eine ganze Seite. HP verwendet eine ähnliche Technik, doch Epson transportiert das Papier anders.
https://www.golem.de/news/workforce-wf-c20590-epson-zeigt-tintendrucker-fuer-100-seiten-pro-minute-1703-126838.html -
Video: Porträtfunktionen (iPhone 7 Plus, Huawei P10) - Vergleich
Golem.de hat sich die Porträtmodi des iPhone 7 Plus und des neuen Huawei P10 angeschaut und verglichen.
https://video.golem.de/foto/18551/portraitfunktionen-ausprobiert.html -
P10 und iPhone im Porträttest: Huawei machts besser als Apple
Bei seinem neuen P10 hat Huawei die Porträtfunktion offensiv beworben: Hintergrundunschärfe und eine als künstliche Studiobeleuchtung bezeichnete Bearbeitung sollen die Bilder verbessern. Golem.de hat die neue Funktion mit dem Porträtmodus des iPhone 7 Plus verglichen - und einen Favoriten gefunden.
https://www.golem.de/news/p10-und-iphone-im-portraettest-huawei-machts-besser-als-apple-1703-126745.html -
Webcam Logitech Brio im Test: Zum Skypen fast zu schade
4K, HDR, Windows Hello - die Daten der Webcam Brio von Logitech klingen beeindruckend. Der Preis allerdings auch. Wir haben sie in einer Redaktionskonferenz ausprobiert - und noch einiges mehr damit gemacht.
https://www.golem.de/news/webcam-logitech-brio-im-test-zum-skypen-fast-zu-schade-1703-126719.html -
35+: Meyer-Optik startet Aktion für drittes Trioplan-Objektiv
Meyer-Optik will mit dem Trioplan 35+ eine frühere Objektivkonstruktion, die an moderne Digitalkameras mit Kleinbildsensor angepasst worden ist, wieder auf den Markt bringen. Auf Kickstarter ist dies bereits ein Erfolg.
https://www.golem.de/news/35-meyer-optik-startet-aktion-fuer-drittes-trioplan-objektiv-1703-126643.html -
Stratasys Infinite Build: Ford will Autoteile 3D-drucken
Drucken statt gießen: Ford testet den Einsatz von 3D-Druckern in der Automobilherstellung. Das System von Stratasys ist ein Hybrid aus Roboter und 3D-Drucker.
https://www.golem.de/news/stratasys-infinite-build-ford-will-autoteile-3d-drucken-1703-126547.html -
Verkehr: Eine Ampel mit Kamera und Gesichtserkennung
Rot heißt rot: Weil in China so viele Verkehrsunfälle an roten Ampeln passieren, haben die Behörden in Shenzhen eine Ampel installiert, die Fußgänger erkennt und erfasst, die bei Rot nicht stehenbleiben.
https://www.golem.de/news/verkehr-eine-ampel-mit-kamera-und-gesichtserkennung-1703-126522.html -
Total Kustom: US-Unternehmen will Dracula-Schloss 3D-drucken
Ein Nachbau des vermeintlichen Dracula-Schlosses auf einem Hügel, der Vampirhügel heißt: Das US-Unternehmen Total Kustom hat ein ungewöhnliches 3D-Druck-Projekt initiiert. Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter sucht es Unterstützung.
https://www.golem.de/news/total-kustom-us-unternehmen-will-dracula-schloss-3d-drucken-1703-126497.html -
Aufsteckbar: Kugelkamera für Android-Smartphones filmt 360-Grad-Videos
Die Aufsteckkamera Insta 360 Air erinnert an einen Tischtennisball, doch im Innern stecken zwei Kameras und zwei Weitwinkelobjektive. Sie wird an Android-Smartphones gesteckt und filmt Rundumaufnahmen.
https://www.golem.de/news/aufsteckbar-kugelkamera-fuer-android-smartphones-filmt-360-grad-videos-1702-126361.html -
Snap Spectacles: Snap verkauft Sonnenbrille mit Kamera für 130 US-Dollar
Snap verkauft seine Sonnenbrille Snap Spectacles mit Kamera jetzt regulär für 130 US-Dollar. Die Kamera nimmt auf Knopfdruck zehn Sekunden lange Filmschnipsel auf und spielt sie aufs Smartphone. Der Vertrieb erfolgte bisher über spontan aufgebaute Automaten.
https://www.golem.de/news/snap-spectacles-snap-verkauft-sonnenbrille-mit-kamera-fuer-130-us-dollar-1702-126290.html -
DL-Serie: Nikon sagt Premium-Kompaktkameras ab
Edel, qualitativ hochwertig - und abgesagt: Nikon wird die Kompaktkameras der DL-Serie nicht ausliefern. Wegen zu hoher Entwicklungskosten seien die Digitalkameras auf dem schrumpfenden Markt nicht profitabel.
https://www.golem.de/news/dl-serie-nikon-sagt-premium-kompaktkameras-ab-1702-126150.html -
CMOS: Neuer Panasonic-Chip sieht im Dunkeln
Hell oder dunkel: Ein neuartiger CMOS-Chip von Panasonic erfasst sichtbares und infrarotes Licht. Er ist allerdings nicht für Digitalkameras gedacht.
https://www.golem.de/news/cmos-neuer-panasonic-chip-sieht-im-dunkeln-1702-126124.html -
Manfrotto Xume: Magnetkraft für Kameraobjektive
Manfrotto hat mit Xume ein System für Kamerafilter angekündigt, das einen schnellen Wechsel ermöglicht. Die einzelnen Filter werden mit Magneten am Objektiv festgehalten. Möglich machen das magnetische Ringe, die an die Filter geschraubt werden.
https://www.golem.de/news/manfrotto-xume-magnetkraft-fuer-kameraobjektive-1702-126083.html -
Moverio BT-350: Epson stellt neue AR-Brille mit Android-Unterstützung vor
Ausstellungen auch virtuell zu erleben, soll nur ein Anwendungsgebiet von Epsons AR-Brille sein. Die Moverio BT-350 projiziert Informationen direkt auf die Brillengläser. Die Unterstützung von Android-Apps soll das Anwendungsspektrum für Augmented Reality ausweiten.
https://www.golem.de/news/moverio-bt-350-espon-stellt-neue-ar-brille-mit-android-unterstuetzung-vor-1702-126071.html -
Google Brain: Algorithmus macht Gesichter auf schlechten Bildern erkennbar
Der Traum der Kriminalisten: Googles Entwicklungsabteilung Google Brain hat einen Algorithmus geschaffen, der Inhalte aus niedrig aufgelösten Bildern hochrechnen kann. Für die Fahndung eignen sich diese Bilder allerdings kaum.
https://www.golem.de/news/google-brain-algorithmus-macht-gesichter-auf-schlechten-bildern-erkennbar-1702-126066.html -
Sony: Smartphone-Sensor für Full-HD-Zeitlupe mit 1.000 fps
Sony hat einen CMOS-Sensor entwickelt, der rund 1.000 Bilder pro Sekunde bei voller HD-Auflösung machen kann. Er ist für Smartphones gedacht und verfügt über einen DRAM-Layer zwischen Pixeln und Schaltkreisen, um große Datenmengen zwischenzuspeichern.
https://www.golem.de/news/sony-smartphone-sensor-fuer-full-hd-zeitlupe-mit-1-000-fps-1702-126058.html -
Panoramensoftware: Microsoft hat Photosynth-Dienst abgeschaltet
Microsoft hat wie angekündigt den Photosynth-Dienst beendet und die Website gelöscht, auf der Anwender ihre begehbaren Panoramen abgespeichert hatten. Nicht heruntergeladene Bilderwelten sind verloren.
https://www.golem.de/news/panoramensoftware-microsoft-hat-photosynth-dienst-abgeschaltet-1702-126057.html -
Video: Sony 3-Layer-CMOS-Sensor
Sonys dreilagiger CMOS-Sensor für Smartphones nimmt 1.000 Bilder pro Sekunde auf.
https://video.golem.de/foto/18320/sony-3-layer-cmos-sensor.html -
DIY-Thermocam V2: Student entwickelt preiswerte Open-Source-Wärmebildkamera
Als Bachelor-Arbeit hat Max Ritter eine Wärmebildkamera gebaut, die mit teuren kommerziellen Designs konkurrieren soll. Seine Entwicklung ist nicht nur preiswerter, sie steht auch unter einer Open-Source-Lizenz.
https://www.golem.de/news/diy-thermocam-v2-student-entwickelt-preiswerte-open-source-waermebildkamera-1702-126031.html -
Pearl Automation: Ex-Mitarbeiter gründen Firma als Gegenentwurf zu Apple
Pearl Automation hat bisher nur einen Kennzeichenhalter mit Weitwinkelkameras vorgestellt, doch etwas anderes lässt das Startup auffallen: 50 von 80 Mitarbeitern kommen von Apple. Sie wollen in einem offenen und innovativen Unternehmen arbeiten.
https://www.golem.de/news/pearl-automation-ex-mitarbeiter-gruenden-firma-als-gegenentwurf-zu-apple-1702-126013.html