-
Graphen: Wärmesichtfähigkeiten für Autos und Smartphones
Wärmesichtgeräte können Temperaturunterschiede visualisieren, was für viele Anwendungen sinnvoll ist. In der Nacht könnten Autofahrer damit zum Beispiel Wildwechsel erkennen. Doch die Technik ist teuer. Kohlenstoff in Form von Graphen soll das ändern.
https://www.golem.de/news/graphen-waermesichtfaehigkeiten-fuer-autos-und-smartphones-1511-117477.html -
Leica Q im Test: Die kleine Schwarze für 4.000 Euro
Schwarz, elegant und bis auf den roten Punkt unscheinbar ist Leicas Kompaktkamera Q. Ob der äußere Eindruck täuscht und die Hochpreiskamera mit ihrem Vollformatsensor auch richtig gute Bilder macht, zeigt unser Test.
https://www.golem.de/news/leica-q-im-test-die-kleine-schwarze-fuer-4-000-euro-1511-117355.html -
Canon XA30 und XA35: Profi-Camcorder mit hohem Dynamikumfang
Canon bringt mit den Camcordern XA30 und XA35 zwei neue Modelle für Profis und ambitionierte Amateure auf den Markt, die über einen neuen CMOS-Sensor mit höherer Empfindlichkeit und verbesserten Low-Light-Eigenschaften verfügen.
https://www.golem.de/news/canon-xa30-und-xa35-profi-camcorder-mit-hohem-dynamikumfang-1511-117416.html -
Lucidcam: 3D-Kamera mit 180-Grad-Sicht
Die Lucidcam nimmt ihre Umgebung in 3D auf - und zwar in einem Blickwinkel von 180 Grad. Das Bildmaterial eignet sich beispielsweise für VR-Anwendungen, die dem Nutzer erlauben, sich umzusehen. Da die Kamera nur rund 230 Gramm schwer ist, könnte sie ein breites Publikum ansprechen.
https://www.golem.de/news/lucidcam-3d-kamera-mit-180-grad-sicht-1511-117397.html -
Video: Lucidcam (Herstellervideo)
Die Lucidcam soll für VR-Brillen stereoskopisch aufzeichnen und wird derzeit über Indiegogo finanziert.
https://video.golem.de/foto/16242/lucidcam.html -
Lytro Immerge: Lytro stellt 360-Grad-Lichtfeldkamera vor
Rundumblick und Video: Lytro hat eine neue Lichtfeldkamera vorgestellt. Damit lassen sich 360-Grad-Videos aufnehmen. Allerdings ist die Lytro Immerge nicht für den Endkunden gedacht.
https://www.golem.de/news/lytro-immerge-lytro-stellt-360-grad-lichtfeldkamera-vor-1511-117317.html -
Vollformat-Systemkamera: Sony Alpha 7 II speichert Raw-Bilder bald unkomprimiert
Sony hat für die Vollformat-Systemkamera Alpha 7 II für den 18. November ein Firmware-Update angekündigt, das es erlaubt, unkomprimierte 14-Bit-RAW-Bilder zu speichern. Bisher verwendet die Kamera eine verlustbehaftete Kompression.
https://www.golem.de/news/vollformat-systemkamera-sony-alpha-7-ii-speichert-raw-bilder-bald-unkomprimiert-1511-117301.html -
Kickstarter: Pixelio schwenkt das Smartphone
Pixelio ist ein Drehteller, der es ermöglicht, kleine Objekte mit dem Smartphone abzufotografieren und daraus 3D-Scans zu erzeugen. Dabei dreht sich nicht etwa der Teller, sondern das Smartphone. Es wird auf einem Ausleger um den Aufnahmetisch herumgefahren. So sind auch Panoramen möglich.
https://www.golem.de/news/kickstarter-pixelio-schwenkt-das-smartphone-1511-117277.html -
Canon 5DS im Test: 50 Megapixel sind nicht alles
Die Spiegelreflexkamera Canon 5DS hält den Megapixelrekord in ihrer Klasse. Mehr als 50 Megapixel bietet keine andere DSLR mit Vollformatsensor. Wir haben die Kamera mehrere Wochen lang getestet. Rechtfertigt ihre Leistung den Preis? Für wen eignet sie sich?
https://www.golem.de/news/canon-5ds-im-test-50-megapixel-sind-nicht-alles-1511-117128.html -
Video: Canon 5DS - Beispielvideo
Beispielvideo mit der 5DS und dem Canon EF 11-24mm 1:4L USM
https://video.golem.de/foto/16174/canon-5ds-beispielvideo.html -
Video: Canon 5DS (Herstellervideo)
Canon stellt die 5DS und die 5DS R vor.
https://video.golem.de/foto/16176/canon-5ds-herstellervideo.html -
Video: Canon 5DS - Trailer (Herstellervideo)
Canon stellt die 5DS vor.
https://video.golem.de/foto/16175/canon-5ds-herstellervideo.html -
Kickstarter: Scanpad soll Smartphones zu Scannern machen
Das Scanpad ist eine Smartphonehalterung, mit der ein Papier oder ein anderes Objekt mit der Kamera des Mobiltelefons mit immer gleichem Abstand abfotografiert werden kann. Die Scanfläche ist mit einer Matte ausgelegt, die nach dem Prinzip des Geckofußes das Papier festhält.
https://www.golem.de/news/kickstarter-scanpad-soll-smartphones-zu-scannern-machen-1510-117078.html -
Kickstarter: 3D-Scanner Eora nutzt aus Kostengründen Smartphone
Der 3D-Scanner Eora kostet weniger als 300 US-Dollar, weil das Smartphone den Großteil der Arbeit übernimmt. Der Laserscanner soll bei einem Abstand von bis zu einem Meter kleinere Objekte digitalisieren und funktioniert mit iOS und Android.
https://www.golem.de/news/kickstarter-3d-scanner-eora-nutzt-aus-kostengruenden-smartphone-1510-117019.html -
Digitalkamera: Leica SL als spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor
Leica hat mit der SL eine Systemkamera vorgestellt, die mit dem T-Bajonett ausgerüstet ist. Wer will, kann über Adapter auch andere Objektive von Leica anschließen. Die SL ist mit einem Vollformatsensor mit 24 Megapixeln ausgerüstet und kann auch 4K-Videos aufnehmen.
https://www.golem.de/news/digitalkamera-leica-sl-als-spiegellose-systemkamera-mit-vollformatsensor-1510-117016.html -
360-Grad-Panoramen und Street View: Google kauft portugiesisches Startup Digisfera
Um seinen Dienst Street View zu verbessern, hat Google den portugiesischen Fotodienst Digisfera gekauft. Das Startup hat sich auf das Fotografieren von 360-Grad-Panoramen spezialisiert.
https://www.golem.de/news/360-grad-panoramen-und-street-view-google-kauft-portugiesisches-startup-digisfera-1510-116958.html -
Kompaktkamera: Sonys RX1R II nimmt 42,4 Megapixel auf
42,4 Megapixel nimmt Sonys RX1R II mit ihrem Vollformatsensor auf. Dabei besitzt die Kompaktkamera nicht einmal ein Zoomobjektiv. Dafür ist ein variabler optischer Tiefpassfilter hinzugekommen, der das Jonglieren mit höchster Auflösung und Moiré-Effekten erlaubt.
https://www.golem.de/news/kompaktkamera-sonys-rx1r-ii-nimmt-42-4-megapixel-auf-1510-116907.html -
CFH-V20: Kodak mit Netzüberwachungskamera für zu Hause
Kodak hat mit der CFH-V20 eine Kamera mit WLAN vorgestellt, die zu Hause die Räume überwachen und bei Bewegung den Nutzer informieren soll. Der Dienst If This Then That (IFTTT) wird unterstützt und ermöglicht, Automatisierungen vorzunehmen.
https://www.golem.de/news/cfh-v20-kodak-mit-netzueberwachungskamera-fuer-zu-hause-1510-116787.html -
Osmo im Hands on: DJI präsentiert stabilisierte Handkamera für 750 Euro
Der Copter-Hersteller DJI bringt die stabilisierte Kameratechnik seiner Copter jetzt als Handkamera in den Handel: Der Osmo ist eine 4K-fähige Kamera mit motorisiertem Haltegriff. Golem.de konnte die Stabilisierungsfähigkeiten des Gespanns in einem ersten Kurztest ausprobieren.
https://www.golem.de/news/osmo-im-hands-on-dji-praesentiert-stabilisierte-handkamera-fuer-750-euro-1510-116778.html -
Light L16: Kompaktkamera mit 16 Objektiven fordert Spiegelreflexkameras heraus
Light L16 ist eine kleine Kompaktkamera mit 16 Objektiv-Sensor-Kombis. Pro Aufnahme werden zehn Stück ausgelöst, die zusammengerechnet ein 52-Megapixel-Bild erzeugen. Durch die unterschiedlichen Brennweiten der Objektive können nachträglich Schärfepunkt, Belichtung und Schärfentiefe geändert werden.
https://www.golem.de/news/light-l16-kompaktkamera-mit-16-objektiven-fordert-spiegelreflexkameras-heraus-1510-116769.html