-
Gaia: Esa schießt Weltraumteleskop ins All
Wie viele Arme hat die Milchstraße? Wie sieht es in ihrem Zentrum aus? Darüber könnte Gaia Aufschluss geben. Die europäische Raumfahrtbehörde Esa hat das Weltraumteleskop am heutigen Donnerstag auf die Reise geschickt.
https://www.golem.de/news/gaia-esa-schiesst-weltraumteleskop-ins-all-1312-103489.html -
Eye Mirror: Rundumvideos mit jeder Kamera
Der Aufsatz Eye Mirror ermöglicht es, mit einem Parabolspiegel einen Rundblick aufzunehmen, der 360 Grad umfasst. Eye Mirror lässt sich an Kompakt- und Actionkameras sowie Spiegelreflexkameras anschließen und ermöglicht auch Unterwasseraufnahmen.
https://www.golem.de/news/eye-mirror-rundumvideos-mit-jeder-kamera-1312-103446.html -
Video: Petzval-Objektiv jetzt erhältlich
Das nachgebaute und auf moderne Kameras angepasste Petzval-Objektiv aus dem Jahr 1840 kann nun regulär erworben werden. Die Wiederbelebung konnte aufgrund eines Kickstarter-Projekts in Angriff genommen werden, in dessen Verlauf rund 1,4 Millionen US-Dollar zusammenkamen. Ein Objektiv kostet je nach Ausführung zwischen 550 und 650 Euro und passt an Nikon- bzw. Canon-Kameras.
https://video.golem.de/foto/12189/petzval-objektiv-jetzt-erhaeltlich.html -
Petzval: 170 Jahre altes Objektiv für Digitalkameras bestellbar
Der ungarische Mathematiker und Ingenieur József Petzvál hatte 1840 das Porträtobjektiv 85mm f/2,2 entwickelt und auf den Markt gebracht. Durch ein Kickstarter-Projekt wurde es nun nachgebaut und kann ganz regulär gekauft werden.
https://www.golem.de/news/petzval-170-jahre-altes-objektiv-fuer-digitalkameras-bestellbar-1312-103390.html -
Ribcage: Gopro mit Wechselobjektiven
Wer mit der Actionkamera Gopro filmt, wird sich irgendwann ein anderes Objektiv als das extreme Weitwinkel wünschen. Mit dem Ribcage von Back-Bone lassen sich Wechselobjektive an die kleine Kamera anschließen.
https://www.golem.de/news/ribcage-gopro-mit-wechselobjektiven-1312-103364.html -
Video: Ribcage verpasst der Gopro Wechselobjektive
Die kleine Actionkamera Gopro ist mit einer Festbrennweite ausgerüstet und damit nur begrenzt für anspruchsvolle Filmaufgaben geeignet. Mit dem neuen Gehäuse Ribcage können nun C-Mount-Objektive und über Adapter auch Modelle von Nikon und Canon angeschlossen werden. Wer sich den Umbau selbst zutraut, zahlt für den Ribcage 200 US-Dollar. Teuer wird es für alle, die nicht basteln wollen. Zusammen mit einer Gopro Hero 3+ kommen 800 US-Dollar zusammen.
https://video.golem.de/foto/12180/ribcage-verpasst-der-gopro-wechselobjektive.html -
Freefly: Steadycam-Ersatz MoVI M10 verfügbar
Die Freefly MōVI M10 ist eine motorisierte Halterung für DSLRs, die zum Filmen eingesetzt werden. Nun ist das Gerät, das eine erheblich teurere Steadycam ersetzen soll, nach monatelanger Wartedauer erhältlich.
https://www.golem.de/news/freefly-steadycam-ersatz-movi-m10-verfuegbar-1312-103358.html -
Video: Instagram Direct - Trailer
Bisher konnten bei Instagram hochgeladene Fotos von allen anderen Nutzern angesehen werden. Das hat Facebooks Fotosharingdienst jetzt geändert und bietet seinen Nutzern an, Bilder, Videos und Textnachrichten an ausgewählte Personen zu senden. Instagram Direct heißt die Funktion.
https://video.golem.de/foto/12178/instagram-direct-trailer.html -
Photoshop: Adobe mit Camera Raw 8.3 und Lightroom 5.3
Adobe hat mit Camera Raw 8.3 nun nach einer Betaphase von einem Monat die finale Version seiner Rohdaten-Entwicklungssoftware für Photoshop CS6 und CC sowie Lightroom 5.3 veröffentlicht. Die Programme unterstützen neue Kameramodelle und weitere Objektive.
https://www.golem.de/news/photoshop-adobe-mit-camera-raw-8-3-und-lightroom-5-3-1312-103333.html -
Video: Photosynth macht Bilder begehbar
Microsoft hat eine Vorabversion seiner neuen Panoramaanwendung Photosynth vorgestellt, die auch Bildaufnahmen verarbeitet, die beim Laufen oder Fahren zu Filmen verarbeitet werden. Die fehlenden Zwischenbilder errechnet Photosynth selbst. Der Betrachter kann sich die selbst steuerbaren Animationen im Browser ansehen.
https://video.golem.de/foto/12162/photosynth-macht-bilder-begehbar.html -
Android-App: Smartphone als 3D-Scanner
Forscher der ETH Zürich haben eine App entwickelt, die das Smartphone zu einem 3D-Scanner macht. So lassen sich unkompliziert 3D-Modelle von Gegenständen oder Personen anfertigen, die mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden können.
https://www.golem.de/news/android-app-smartphone-als-3d-scanner-1312-103286.html -
Renkforce RF1000: Conrad entwickelt eigenen 3D-Drucker
Vielseitig soll der 3D-Drucker sein, den Conrad Electronic auf den Markt bringt: Die Elektronikkette will zu einem späteren Zeitpunkt Erweiterungen anbieten, die dem Gerät mehr Funktionen verleihen.
https://www.golem.de/news/renkforce-rf1000-conrad-entwickelt-eigenen-3d-drucker-1312-103259.html -
Polaroid: Android-Systemkamera muss vom Markt genommen werden
Sakar International darf seine Android-Systemkamera iM1836 nicht mehr verkaufen, nachdem Nikon vor einem US-Gericht in einem Rechtsstreit siegte. Nikon behauptete, die Kamera sähe dem eigenen Modell 1 zu ähnlich.
https://www.golem.de/news/polaroid-android-systemkamera-muss-vom-markt-genommen-werden-1312-103233.html -
Smartphone: Leuchthülle als Blitzersatz
Der kleine Blitz in Smartphones kann nicht viel ausrichten, um Licht ins Dunkel zu bringen. Diese Aufgabe soll nun die Handyhülle Lightstrap übernehmen, die mit zahlreichen LED ausgerüstet ist.
https://www.golem.de/news/smartphone-leuchthuelle-als-blitzersatz-1312-103231.html -
Video: Lightstrap lässt das iPhone leuchten - Kickstarter
Die Handyhülle Lightstrap soll als Blitz für die Kamera des iPhones dienen. Die Schutzhülle ist mit zahlreichen LEDs bestückt, die einen Leuchtrahmen illuminieren. Finanziert wird die Entwicklung über Kickstarter.
https://video.golem.de/foto/12141/lightstrap-laesst-das-iphone-leuchten-kickstarter.html -
Moire: Darpa baut neuartiges Weltraumteleskop
Die Darpa hat ein Teleskop für Satelliten entwickelt, das als Linsen dünne Plastikmembranen hat. Ein solches Teleskop könnte viel größer als ein herkömmliches mit Glaslinsen sein und dabei trotzdem leichter.
https://www.golem.de/news/moire-darpa-baut-neuartiges-weltraumteleskop-1312-103215.html -
MIT: Kamera macht 3D-Bilder im Dunkeln
Fotografie benötigt normalerweise viel Licht, doch Forscher des MIT haben nun eine Technik vorgestellt, mit der extrem scharfe Aufnahmen praktisch auch bei Dunkelheit aufgenommen werden können - und das auch noch dreidimensional.
https://www.golem.de/news/mit-kamera-macht-3d-bilder-im-dunkeln-1312-103134.html -
EOS M2: Zweite Canon-Systemkamera soll schneller sein
Canon hat mit der EOS M2 eine zweite spiegellose Systemkamera vorgestellt - allerdings erst einmal nur in Japan und China. Besonders der Autofokus wurde überarbeitet. Er war der größte Schwachpunkt des Vorgängers.
https://www.golem.de/news/eos-m2-zweite-canon-systemkamera-soll-schneller-sein-1312-103131.html -
Der Hobbit: Der Schlüssel zum Berg Erebor zum Selberdrucken
Tolkien-Fans können sich ein Requisit aus dem neuen Hobbit-Film mit dem 3D-Drucker aufbauen: Warner Brothers und Microsoft wollen zum Filmstart die 3D-Datei des Schlüssels zum Berg Erebor im Internet veröffentlichen.
https://www.golem.de/news/der-hobbit-der-schluessel-zum-berg-erebor-zum-selberdrucken-1312-103092.html -
Easy-Macro: Makroobjektiv zum Anschnallen
Mit Smartphone- und Tabletkameras lassen sich meist keine richtigen Makroaufnahmen fertigen, doch mit dem Zubehör Easy-Macro lässt sich die Funktion nachrüsten und die Vergrößerung verbessern.
https://www.golem.de/news/easy-macro-makroobjektiv-zum-anschnallen-1312-103065.html