-
Muku Shuttr: Fernauslöser für iOS und Android
Der Muku Shuttr ist ein Fernauslöser für iOS- und Android-Geräte, der Fotos per Knopfdruck macht. Die Übertragung erfolgt per Bluetooth über bis zu 10 Meter Entfernung.
https://www.golem.de/news/muku-shuttr-fernausloeser-fuer-ios-und-android-1307-100425.html -
Retro überall: Panasonic GX7 soll im Messsucher-Stil kommen
Wer die aktuellen Retro-Kameras betrachtet, der könnte zu dem Schluss kommen, dass die optimale Kameraform schon in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gefunden wurde. Nun soll auch Panasonic mit der GX7 nachziehen.
https://www.golem.de/news/retro-ueberall-panasonic-gx7-soll-im-messsucher-stil-kommen-1307-100408.html -
Dxo Labs: Entzerrte Gopro- und iPhone-Aufnahmen
Dxo Labs hat mit Optics Pro 8.3 eine neue Version der Fotobearbeitungssoftware für Windows und Mac OS X vorgestellt, die nun erstmals auch Objektivfehler der Actionkameras von Gopro und dem iPhone 4, 4S und 5 sowie vom Samsung Galaxy S3 und S4 korrigiert.
https://www.golem.de/news/dxo-labs-entzerrte-gopro-und-iphone-aufnahmen-1307-100395.html -
Fujifilm: Gerüchte um noch preiswertere X-Kamera
Fujifilm will sein X-System mit einer günstigen kleinen Systemkamera nach unten hin abrunden, nachdem im Juni 2013 schon die X-M1 vorgestellt wurde. Die X-A1 soll allerdings ohne den hochgelobten X-Trans-Sensor auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/news/fujifilm-geruechte-um-noch-preiswertere-x-kamera-1307-100375.html -
Light Blaster: Blitzprojektor für Dias
Diafilme sind eigentlich das klassische Beispiel für Dauerprojektionen - aber mit dem Blitzvorsatz Light Blaster werden Diabilder nur für Sekundenbruchteile wiedergegeben. Genug Zeit, um interessant beleuchtete Bilder zu machen.
https://www.golem.de/news/light-blaster-blitzprojektor-fuer-dias-1307-100322.html -
Video: Crowdcam für Fotos ohne festen Aufnahmewinkel
Erst hat Lytro das Fokussieren bei Fotos überflüssig gemacht und nun schickt sich Crowdcam an, dem Fotografen auch noch die Arbeit abzunehmen, den Aufnahmewinkel vorher festzulegen. Das klappt aber nur, wenn mehrere Fotos der gleichen Szene gemacht werden, die mit der App Crowdcam dann zu einer Art Bilderteppich verwoben werden.
https://video.golem.de/foto/11177/crowdcam-fuer-fotos-ohne-festen-aufnahmewinkel.html -
3D-Druck: US-Forscher bauen Objekte aus flüssigem Metall
Metall statt Kunststoff: US-Wissenschaftler drucken dreidimensional mit flüssigem Metall. Das Verfahren birgt interessante Möglichkeiten, ist aber teuer.
https://www.golem.de/news/3d-druck-us-forscher-bauen-objekte-aus-fluessigem-metall-1307-100303.html -
Hochgeschwindigkeitskamera: Zeitlupenfunktion in iOS 7 entdeckt
Entwickler haben in der dritten iOS-7-Beta Codefragmente entdeckt, die auf eine Zeitlupenfunktion hinweisen, die durch Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde realisiert werden könnten. Halb so schnell geht es jetzt schon mit speziellen Apps und alter Hardware.
https://www.golem.de/news/hochgeschwindigkeitskamera-zeitlupenfunktion-in-ios-7-entdeckt-1307-100296.html -
Squito: Ballkamera macht im Flug Panoramafotos
Der Squito ist ein Ball mit mehreren eingebauten Kameras. Er muss hoch geworfen werden, um Aufnahmen zu machen, aus denen mit Hilfe der Daten von Sensoren im Ball nachträglich Panoramabilder errechnet werden.
https://www.golem.de/news/squito-ballkamera-macht-im-flug-panoramafotos-1307-100294.html -
Smartphone-Konkurrenz: Nikon will die Kamera, die keine ist
Weil Smartphones zunehmend Kompaktkameras verdrängen, denkt Nikon über neuartige Geräte nach. Diese sollen nicht sofort als Kamera erkennbar sein und erst in einigen Jahren erscheinen.
https://www.golem.de/news/smartphone-konkurrenz-nikon-will-die-kamera-die-keine-ist-1307-100292.html -
Pearl Freesculpt: 3D-Replikator für 1.100 Euro
Mit dem Freesculpt des Versandhändlers Pearl sollen Gegenstände kopiert und wieder ausgedruckt werden können. Das All-in-One-Gerät soll 1.100 Euro kosten und wird mit einer Kamera zum Erfassen der Gegenstände und 3D-Software ausgeliefert.
https://www.golem.de/news/pearl-freesculpt-3d-replikator-fuer-1-100-euro-1307-100269.html -
Open Reflex: Analogkamera aus dem 3D-Drucker
Open Reflex ist eine einfache Kamera für Kleinbildfilm, die mit dem 3D-Drucker daheim hergestellt wird. Der analoge Fotoapparat kommt mit relativ wenig Technik aus.
https://www.golem.de/news/open-reflex-analogkamera-aus-dem-3d-drucker-1307-100265.html -
Samsung WB110: Bridgekamera mit Weitwinkel-Zoom
Samsung hat mit der WB110 eine Bridgekamera vorgestellt, die ein fest eingebautes 26fach-Zoom hat. Das Besondere: Der Weitwinkelbereich beginnt - bezogen auf das Kleinbildformat - bei 22,3 mm. Der Sensor nimmt 20,2 Megapixel auf.
https://www.golem.de/news/samsung-wb110-bridgekamera-mit-weitwinkel-zoom-1307-100213.html -
Lytro: Lichtfeldkamera kommt nach Deutschland
Die Lytro-Lichtfeldkamera soll es ab Mitte Juli 2013 auch in Deutschland zu kaufen geben, teilte der Hersteller mit. Lytro-Fotos können nach der Aufnahme per Mausklick auf jeden beliebigen Punkt des Bildes scharf gestellt werden.
https://www.golem.de/news/lytro-lichtfeldkamera-kommt-nach-deutschland-1307-100194.html -
Neue Autofokustechnik: Canon 70D mit 40,3 Millionen Fotodioden
Die EOS 70D ist eine neue DSLR von Canon, bei der erstmals ein Bildsensor mit 40,3 Millionen Doppelfotodioden eingesetzt wird. Sie werden entweder zur automatischen Scharfstellung separat oder zur Erfassung der Bilddaten für maximale Bildqualität gemeinsam ausgelesen.
https://www.golem.de/news/neue-autofokustechnik-canon-70d-mit-40-3-millionen-fotodioden-1307-100131.html -
Canon EOS M: Lahmer Autofokus durch Firmware beschleunigt
Der Systemkamera Canon EOS M wurde in zahlreichen Tests ein sehr langsamer Autofokus attestiert. Durch eine Firmware soll sich die Situation nun deutlich bessern. Canon nahm sich für die Weiterentwicklung reichlich Zeit.
https://www.golem.de/news/canon-eos-m-lahmer-autofokus-durch-firmware-beschleunigt-1307-100108.html -
Google: Kamerarucksäcke für eigene Street-View-Aufnahmen im Verleih
Wer gerne in abgelegenen oder anderen interessanten Gegenden der Welt wandert, kann sich nun einen Google-Kamerarucksack leihen, der mit mehreren Kameras in einer Kuppel kontinuierlich ein 360-Grad-Bild für Google Street View macht. Große Ausdauer ist dabei Pflicht.
https://www.golem.de/news/google-kamerarucksaecke-fuer-eigene-street-view-aufnahmen-im-verleih-1306-100083.html -
Sony-Kamera RX1R: Kompakte mit Vollformatsensor und ohne Anti-Aliasing-Filter
Sony hat mit der Kompaktkamera DSC-RX1R nun schon ein zweites Modell mit Vollformatsensor vorgestellt, der diesmal für eine bessere Bildqualität ohne Tiefpassfilter ausgestattet wurde. Das 35-mm-Objektiv ist nicht abnehmbar.
https://www.golem.de/news/sony-kamera-rx1r-kompakte-mit-vollformatsensor-und-ohne-anti-aliasing-filter-1306-100076.html -
Sony: Cybershot RX100 II mit Klappdisplay und optionalem Sucher
Die hochgelobte Kompaktkamera Sony RX100 hat einen Nachfolger. Die RX100 II kann mit einem elektronischen Sucher aufgerüstet werden. Auch das rückwärtige Display ist nun klappbar.
https://www.golem.de/news/sony-cybershot-rx100-ii-mit-klappdisplay-und-optionalem-sucher-1306-100055.html -
Sony: Playstation-4-Preis mit Kameraverzicht erkauft
"Der Ersteindruck der Kamera war äußerst ernüchternd": Das hatte Golem.de beim Ausprobieren der Playstation 4 festgestellt. Ein US-Medienbericht erklärt jetzt, wie Sony seinen 100-Euro-Preisvorteil im Next-Gen-Kampf durch den Verzicht auf das Zubehörteil durchgeboxt hat.
https://www.golem.de/news/sony-playstation-4-preis-mit-kameraverzicht-erkauft-1306-100056.html