-
Corel: Paintshop Pro X4 als preiswerte Bildbearbeitung
Corel stellt eine neue Version der Windows-Bildbearbeitungssoftware Paintshop Photo Pro vor, die neue Funktionen sowie Geschwindigkeitsoptimierungen enthält. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche angepasst und eine Anbindung zu Onlinebilddiensten realisiert.
https://www.golem.de/1109/86298.html -
Video: Corel Paintshop Pro X4 mit komplexer Retuschefunktion
Mit der Fotokombinationen-Funktion in Corel Paintshop Pro X4 lassen sich Objekte im Bild ersetzen. Der Anwender übermalt sie mit einem Pinselwerkzeug. Die Lücken werden mit passenden Hintergrundinformationen gefüllt. Das ähnelt der Photoshop-Funktion Content Fill.
https://video.golem.de/foto/5756/corel-paintshop-pro-x4-mit-komplexer-retuschefunktion.html -
Sony: 4K-Videokamera zum Preis eines Mittelklasseautos
Die Sony F65 Cinealta 4K ist eine professionelle Videokamera, die Filme mit einer Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln bei 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Ihr Preis entspricht ungefähr dem eines Mittelklasseautos.
https://www.golem.de/1109/86300.html -
Telekonverter: Mehr Brennweite für die Olympus XZ-1
Olympus bringt für sein Kompaktkamera-Topmodell XZ-1 einen Teleadapter auf den Markt, der die Brennweite des Objektivs um das 1,7fache verlängert. Die XZ-1 ist mit einem 4fach-Weitwinkelzoom (28 bis 122 mm bei KB) ausgestattet.
https://www.golem.de/1109/86265.html -
JVC: Digitalkamera für HD-Filme mit 36 MBit/s
Ist die GX-PX10 von JVC ein Camcorder oder eine Digitalkamera? Angesichts einer Fotoaufnahmefunktion mit 12 Megapixeln, der Full-HD-Videoaufnahme mit einer Bitrate von 36 MBit/s und eines Serienbildmodus mit bis zu 60 Fotos pro Sekunde fällt die Einordnung schwer.
https://www.golem.de/1109/86239.html -
Reflecta Mf5000: Mittelformatdias und -negative schnell scannen
Reflecta hat einen Dia- und Negativscanner für das Mittelformat vorgestellt. Damit werden die großformatigen Vorlagen mit einer Auflösung von 3.200 dpi abgetastet. Pro Bild soll der Mf5000 200 Sekunden benötigen.
https://www.golem.de/1109/86238.html -
Reisekamera: Samsung WB750 verbirgt 18fach-Zoom in kleinem Gehäuse
Die Samsung WB750 ist als klassische Reisekamera mit einem Objektiv ausgerüstet, das eine große Bandbreite von Motiven abdecken kann. Das 18fach-Zoom mit einer Kleinbildbrennweite von 24 bis 432 mm kann mit seinem 12,5-Megapixel-Sensor bis zu 10 Fotos pro Sekunde machen.
https://www.golem.de/1109/86237.html -
Polaroid: Digitale Sofortbildkamera mit Drucker
Die analoge Sofortbildtechnik ist ein Liebhaberprojekt geworden, seit es die Filme nicht mehr von Polaroid gibt. Nun gibt es mit der Z340 eine Digital-Sofortbild-Kamera, die wie ihr Vorbild Papierabzüge auswirft.
https://www.golem.de/1109/86210.html -
Samsung: Spiegellose Kamera mit 20 Megapixeln
Samsung erweitert mit der NX200 seine spiegellose Kameraserie NX um ein neues Topmodell. Die neue Kamera mit einem Sensor im APS-C-Format nimmt rund 20 Megapixel pro Bild auf. Ihr Autofokus soll nun in 100 Millisekunden scharfstellen. Damit wäre die Kamera vielen Einsteiger-DSLRs überlegen.
https://www.golem.de/1109/86164.html -
Liebhaberkamera: Fujifilm X10 reicht nicht an die X100 heran
Fujifilm hat mit der X10 eine weitere Kamera vorgestellt, die den Retrotrend aufgreift. Wer aber hoffte, dass Fujifilm eine nur leicht abgespeckte Version seiner luxuriösen X100 mit APS-C-Sensor auf den Markt bringt, dürfte enttäuscht sein.
https://www.golem.de/1109/86162.html -
Samsung-Kamera: MV800 mit extravagantem Klapptouchscreen
Samsung hat mit der Multiview MV800 eine ungewöhnliche Kompaktkamera vorgestellt, deren Display für Selbstporträs um 180 Grad nach oben geklappt werden kann. Der Touchscreen dient außerdem spitzwinklig aufgeklappt als Tischstativ.
https://www.golem.de/1109/86161.html -
Panasonic: 3D-Camcorder mit sechs CMOS-Sensoren
Panasonic bringt mit dem HDC-Z10000 einen Camcorder mit Doppelobjektiv auf den Markt, mit dem stereoskopische 3D-Aufnahmen gefilmt werden können. Insgesamt kommen sechs CMOS-Sensoren zum Einsatz, mit denen Full-HD-Aufnahmen im Format 1080/50p in AVCHD-Progressive aufgezeichnet werden.
https://www.golem.de/1109/86122.html -
Ricoh GXR: Digitalkamera vereinfacht manuelles Scharfstellen
Ricoh hat für die Digitalkamera GXR eine neue Firmware vorgestellt, mit der manuelles Scharfstellen leichter werden soll. Das ist besonders wichtig, weil mit den auswechselbaren Objektiv-Sensor-Kombinationen nun auch Leica-Objektive verwendet werden können. Ihnen fehlt systembedingt der Autofokus.
https://www.golem.de/1108/86082.html -
Stem Izon: Fernüberwachungskamera für das iPhone
Die Überwachungskamera Stem Izon ist nur wenige Zentimeter hoch und wird über WLAN mit dem Internet verbunden. Über das iPhone kann ihr Video- und Audiostream empfangen werden.
https://www.golem.de/1108/86058.html -
Manfrotto: Licht für DSLR-Filmer
Fast jede digitale Spiegelreflexkamera kann mittlerweile auch Filme aufnehmen. Für das richtige Licht hat Manfrotto eine LED-Dauerlichtserie vorgestellt, die auf den Blitzschuh der Kameras aufgesteckt wird.
https://www.golem.de/1108/86055.html -
Canon: WLAN-Funkmodule für Spiegelreflexkameras erhalten Update
Canon hat für vier Funkadapter (Wireless File Transmitter), die für die Datenübertragung von DSLRs auf den Rechner verantwortlich sind, Firmwareupdates vorgestellt. Sie sollen Verbindungsprobleme beheben.
https://www.golem.de/1108/86035.html -
WLAN: Digitalkamera funkt zu Facebook und Smartphones
Die Kompaktkamera Lumix FX90 von Panasonic kann mit ihrem WLAN-Modul Bilder und Videos auf Facebook, Flickr, Picasa oder Youtube veröffentlichen. Fehlt ein Hotspot, übernehmen iPhones oder Android-Handys den Upload.
https://www.golem.de/1108/86033.html -
Enthusiastenkamera: Firmwareupdate statt Nachfolger für Panasonic LX5
Die Lumix DMC-LX5 bleibt vorerst Panasonics Kompaktkamera für anspruchsvolle Hobbyfotografen. Statt eines Nachfolgers kündigt der japanische Hersteller ein Firmwareupdate an, mit dem die Leistung der Kamera auf aktuelles Niveau gebracht werden soll.
https://www.golem.de/1108/86008.html -
Patentantrag: Neuer Hinweis auf Nikons spiegellose Systemkamera
Nikon hat in den USA eine Objektivkonstruktion zum Patent angemeldet, die nur an spiegellosen Systemkameras sinnvoll ist. Doch noch gibt es gar keine passende Kamera im Nikon-Segment. Das könnte sich bald ändern.
https://www.golem.de/1108/86001.html -
Nikon: Projektor mit iPhone-Anschluss in der Digitalkamera
Wird die Nikon Coolpix S1200pj eine Digitalkamera genannt, wird ihr Unrecht getan. Der kompakte Apparat beherbergt nicht nur Objektiv und Sensortechnik, sondern auch einen Projektor. Der wirft die aufgenommenen Fotos an die Wand und dient auch als Beamer für ein iPhone oder iPad.
https://www.golem.de/1108/85999.html