-
Nikon: Evilkamera 1 J2 wird orange
Nikon hat mit der 1 J2 eine leicht verbesserte Version seiner Systemkamera mit Wechselobjektiven angekündigt. Sie ist mit einem höher auflösenden Display und einem neuen Kreativmodus ausgerüstet. Dazu kommen ein Unterwassergehäuse und ein neues Zoomobjektiv.
https://www.golem.de/news/nikon-evilkamera-1-j2-wird-orange-1208-93737.html -
Canon-Multifunktionsgeräte: Pseudo-aus als Stromspartechnik
Canon hat vier neue Multifunktionssysteme vorgestellt, die mit einem Tintenstrahldruckwerk ausgestattet sind. Sie können außer drucken auch scannen und kopieren. Canon hebt besonders die Stromsparfunktion der Geräte hervor, doch die ist eher ein Pseudo-aus-Modus, der sich mit einem Druckauftrag beenden lässt.
https://www.golem.de/news/canon-multifunktionsgeraete-pseudo-aus-als-stromspartechnik-1208-93733.html -
Video: Architektonischer Fingerabdruck von Paris
Forscher der Carnegie Mellon University und der Inria/Ecole Normale Supérieure in Paris haben anhand von Google-Street-View-Aufnahmen eine automatische Bildanalyse entwickelt, die unverwechselbare Elemente aus der Architektur isolieren und einer Stadt zuordnen kann.
https://video.golem.de/foto/8880/architektonischer-fingerabdruck-von-paris-per-bildanalyse.html -
Tokina Reflex 6,3/300: 300-mm-Objektiv für Micro Four Thirds
Tokina hat mit dem Reflex 6,3/300 mm ein ungewöhnliches Objektiv für Kameras mit Micro-Four-Thirds-Anschluss vorgestellt, das eine Brennweite von 300 mm aufweist und dennoch nur 66 mm lang ist und knapp 300 Gramm wiegt. Möglich wird das durch den Einsatz von Innenspiegeln.
https://www.golem.de/news/tokina-reflex-6-3-300-300-mm-objektiv-fuer-micro-four-thirds-1208-93700.html -
Firmwareupdate: Canon EOS 7D macht statt 15 nun 25 Fotos in Folge
Das angekündigte Firmwareupdate für Canons digitale Spiegelreflexkamera EOS 7D ist da und sorgt durch ein effektiveres Speichermanagement dafür, dass nun 25 statt wie bisher 15 Rohdatenbilder im Serienbildmodus aufgenommen werden.
https://www.golem.de/news/firmwareupdate-canon-eos-7d-macht-statt-15-nun-25-fotos-in-folge-1208-93699.html -
Pwdr: Open-Source-3D-Drucker baut Objekte aus Pulver auf
Der 3D-Drucker Pwdr schmilzt keine Kunststofffäden, sondern verklebt Pulver schichtweise zu dreidimensionalen Objekten. Er verarbeitet sogar Zucker. Künftig soll das Open-Source-Gerät auch Metallpulver mit einem Laser verschmelzen.
https://www.golem.de/news/pwdr-open-source-3d-drucker-baut-objekte-aus-pulver-auf-1208-93688.html -
Casio Exilim EX-ZR300: 0,12 Sekunden bis zum Scharfstellen
Casio bringt mit der Exilim EX-ZR300 eine Kompaktkamera auf den Markt, deren Autofokus in 0,12 Sekunden scharfstellen soll. Möglich machen soll das ein Zweikern-Bildverarbeitungsprozessor.
https://www.golem.de/news/casio-exilim-ex-zr300-0-12-sekunden-bis-zum-scharfstellen-1208-93645.html -
Gerüchte: Systemkameras Sony NEX-5R und NEX-6 mit WLAN
Die spiegellosen Systemkameras von Sonys NEX-Serie sollen im Herbst durch zwei Neuzugänge erweitert werden, die angeblich mit einem WLAN-Modul ausgerüstet sind.
https://www.golem.de/news/geruechte-systemkameras-sony-nex-5r-und-nex-6-mit-wlan-1208-93638.html -
Mophie Outride: iPhone als sturzfeste Action-Cam mit 170-Grad-Objektiv
Zubehörhersteller Mophie hat für das iPhone 4 und das 4S mit Outride eine besonders massive Schutzhülle entwickelt, mit der das Smartphone zur Actionkamera werden soll. Das iPhone kann so auf Surfbretter, Autos, Helme und Fahrräder montiert werden.
https://www.golem.de/news/mophie-outride-iphone-als-sturzfeste-action-cam-mit-170-grad-objektiv-1208-93589.html -
Soloshot: Kamera verfolgt Motiv automatisch
Roboter-Kameramann nennt Soloshot seinen Stativmotor, der das Fotomotiv orten kann. Dazu muss nur ein kleiner Sender zum Beispiel am Arm oder einem Fahrzeug montiert werden.
https://www.golem.de/news/soloshot-kamera-verfolgt-motiv-automatisch-1208-93560.html -
Manfrotto: Filmen mit Schärfeziehvorrichtung per USB
Manfrotto hat für Canon-DSLRs zwei Fernsteuerungen entwickelt, die die Schärfeeinstellung des Objektivs elektronisch kontrollieren können. Dazu wird die jeweilige Fernbedienung über USB mit der Kamera verbunden. Zwei eingespeicherte Fokusstellungen können auf Knopfdruck abgefahren werden.
https://www.golem.de/news/manfrotto-filmen-mit-schaerfeziehvorrichtung-per-usb-1208-93559.html -
Video: Soloshot - Stativ verfolgt Motiv
Soloshot ist ein Motor, der zwischen Stativ und Kamera montiert wird, und über ein Trackingsystem die Kamera auf einen Sender ausrichtet, den man zum Beispiel am Arm tragen kann. So entstehen Aufnahmen, ohne dass das Motiv aus dem Bild läuft.
https://video.golem.de/foto/8808/soloshot-stativ-verfolgt-motiv.html -
Exif4Film: Metadaten für analoge Fotos mit dem Smartphone erfassen
Die Android-App Exif4Film soll Fotografen, die noch mit analogem Filmmaterial arbeiten, die Vorteile von Metadaten bieten, die sonst nur digitale Fotos haben. Ohne etwas Handarbeit ist das aber nicht möglich.
https://www.golem.de/news/exif4film-metadaten-fuer-analoge-fotos-mit-dem-smartphone-erfassen-1207-93536.html -
Freies Drucksystem: Cups 1.6 erweitert automatische Konfiguration im Netz
Die Entwickler haben das freie Unix-Drucksystem Cups 1.6 veröffentlicht. Drucker im Netzwerk lassen sich künftig über Avahi automatisch konfigurieren.
https://www.golem.de/news/freies-drucksystem-cups-1-6-erweitert-automatische-konfiguration-im-netz-1207-93503.html -
Freie Bildbearbeitung: Gimp braucht dringend Hilfe
Das Gimp-Projekt sucht händeringend nach Entwicklern, die an dem freien Projekt mitarbeiten wollen. Denn die Liste der Bugs in der Windows-Version wird immer länger.
https://www.golem.de/news/freie-bildbearbeitung-gimp-braucht-dringend-hilfe-1207-93485.html -
Microsoft: Neue Druckarchitektur für Windows 8
Windows 8 verfügt über eine neue Architektur für Druckertreiber, die Microsoft kurz "v4" nennt. Die neuen Treiber sind kleiner, schneller und unterstützen zahlreiche neue Funktionen. Und vor allem: Sie funktionieren auch unter Metro und auf ARM-Tablets.
https://www.golem.de/news/microsoft-neue-druckarchitektur-fuer-windows-8-1207-93453.html -
Sony: Telezoom mit 55 bis 300 mm für DSLRs
Sony hat mit dem SAL-55300 ein Telezoom-Objektiv angekündigt, das einen Brennweitenbereich von 55 bis 300 mm abdecken kann. Es kann an Sonys Spiegelreflex- und SLT-Kameras mit APS-C Sensor verwendet werden. An den NEX-Systemkameras ist ein Adapter erforderlich.
https://www.golem.de/news/sony-telezoom-mit-55-bis-300-mm-fuer-dslrs-1207-93446.html -
GPS raus, WLAN rein: Digitalkamera Fujifilm F800EXR funkt Bilder
Der Digitalkamera Fujifilm Finepix F800EXR fehlt das beim Vorgänger vorhandene GPS-Modul. Stattdessen wurde ein WLAN-Sender integriert, mit dem Bilder drahtlos zum Rechner oder Smartphone übermittelt werden können. Nichts geändert hat sich am Sensor und dem 20fach-Zoom.
https://www.golem.de/news/gps-raus-wlan-rein-digitalkamera-fujifilm-f800exr-funkt-bilder-1207-93445.html -
Adapter: Canon-Objektive mit Blendensteuerung an Micro-Four-Thirds
Kipon hat einen Adapter angekündigt, mit dem Canons EF-Objektive an Kameras mit dem Bajonett Micro-Four-Thirds angeschlossen werden können. Auch die elektronische Blendenverstellung durch die Kamera soll damit funktionieren.
https://www.golem.de/news/adapter-canon-objektive-mit-blendensteuerung-an-micro-four-thirds-1207-93412.html -
Lytro: Lichtfeldkamera funktioniert nun auch mit Windows
Lytro hat für seine Lichtfeldkamera nun eine Windows-Software vorgestellt, mit der die Bilder der Kamera ausgelesen, exportiert und leicht bearbeitet werden können - allerdings nicht mit den 32-Bit-Versionen von Windows 7.
https://www.golem.de/news/lytro-lichtfeldkamera-funktioniert-nun-auch-mit-windows-1207-93411.html