-
Trioplan-Hype: genialer Marketingstreich einer Import-Export-Firma
Autor: demon driver 10.03.17 - 09:38
Kurzer Hinweis vorab: das neue, dritte Trioplan ist gar keins mehr, denn es basiert zwar angeblich noch irgendwie auf einem Triplet, die optische Rechnung wurde aber um zwei Linsen erweitert, und im Gegensatz zu den beiden ersten (50mm f/2.9, 100mm f/2.8) Objektiven gab es hier kein konkretes Vorbild; ein 35mm-Trioplan gab es zuvor nicht.
Nun gilt zum einen, dass das Triplet eine für heutige abbildungsqualitative Anforderungen nicht ausreichende, primitive Objektivkonstruktion ist, die tatsächlich noch aus dem vorletzen Jahrhundert stammt. Zum anderen bewirken die relativ deutlich umrissenen Unschärfekreise dieser Konstruktionen ein Bokeh, das unter üblichen Maßstäben bislang eigentlich immer eher als unattraktiv angesehen wurde.
Und auf dieser Grundlage sind die neuen Halter der Markenrechte von "Mayer Optik Görlitz", was schon früher eher für einfache und eher mittelmäßige, aber auch preiswerte Objektive stand, hingegangen und haben (neben, zunächst, dem massiv überteuerten Verkauf umgelabelter China- und Russland-Objektive – dies sei hier aber nur am Rande bemerkt) das Trioplan-Bokeh zum Super-Bokeh erklärt und Mayer zur Luxus-Marke. Und der Markt hat es ihnen abgekauft! Aus Marketingsicht kann man da nur herzlich gratulieren; mit dem Einkauf der Markenrechte am nur mäßig renommierten alten Namen plus einer dreisten Idee hat sich die Firma quasi einen Goldesel in den Keller gestellt.
Sogar die alten Original-Trioplane wurden dadurch grotesk aufgewertet und fahren im Vergleich zu anderen, oft besseren Altobjektiven auf dem Gebrauchtmarkt mitunter absurde Erlöse ein! Allerdings, das muss man auch feststellen, ziehen mit zunehmender Verbreitung spiegelloser Systemkameras generell auch die Altobjektivpreise immer mehr an.
Und eines muss man der neuen Firma auch lassen – schön gemacht sind sie ja, die neuen Trioplane. Keine Frage. -
Re: Trioplan-Hype: genialer Marketingstreich einer Import-Export-Firma
Autor: metalheim 10.03.17 - 11:50
Full Ack! Lächerlich ist das ganze.
Die Beispielbilder auf Kickstarter sind furchtbar: Unscharf, Kontrastarm und technisch schlecht (sieht man daran, dass diese teils arg nachbearbeitet werden mussten).
Große Bildteile sind nachträglich um ca. 2 EV aufgehellt und man sieht es leider auch.. -
Re: Trioplan-Hype: genialer Marketingstreich einer Import-Export-Firma
Autor: Der Spatz 10.03.17 - 12:57
In einer Zeit wo die guten Objektive fast schon als Perfekt angesehen werden können (in Kombination mit kamerainterner Fehlerkorrektur) ist so etwas un-perfektes eine Abgrenzung, was besonderes.
In den 80er/90ern war Mainstream in der Musik fast schon ein Schimpfwort, jetzt kann man für relativ viel Geld auch beim Fotografieren wieder sagen : Ihh Mainstream, ich höre ähm fotografiere "independent" oder so ;-) -
Re: Trioplan-Hype: genialer Marketingstreich einer Import-Export-Firma
Autor: metalheim 11.03.17 - 11:45
Aber dann doch bitte ein echtes, altes, unperfektes Objektiv nehmen anstatt diese Überteuerten!