-
"Die müsse durch die Tür eines Frachtflugzeuges passen - und durch die des eigenen Fahrstuhls."
Autor: ichbinsmalwieder 26.01.16 - 15:47
Häh?
Warum muss man so einen Drucker unbedingt per Flugzeug ausliefern? Und warum muss man ihn unbedingt dort zusammenbauen, wo dieser Fahrstuhl ein Problem ist?
Versteh ich nicht.
Wenn man ein größeres Modell bauen *wollte*, dann macht man das auch. Den Transport als Vorwand finde ich lächerlich. -
Re: "Die müsse durch die Tür eines Frachtflugzeuges passen - und durch die des eigenen Fahrstuhls."
Autor: mixedfrog 29.01.16 - 18:49
> Wenn man ein größeres Modell bauen *wollte*, dann macht man das auch. Den
> Transport als Vorwand finde ich lächerlich.
Sehe ich auch so. Zumal Firmen, die einen größeren Drucker brauchen sicherlich auch die Transportlogistik besitzen, um die größeren, gedruckten Dinge zum Kunden zu bringen. Windrad-Rotorblätter sind ja auch nicht nur 2 meter lang.