-
Spielzeug mit Festbrennweite
Autor: Replay 15.09.15 - 12:30
Wenn das Ding jetzt noch einen Brennweitenbereich von 24 - 120 mm bei f/1,8 ~ 2,8 abdecken würde, wäre es eine Überlegung wert. Aber so finde ich es eindeutig überteuert, da das nichts anderes ist, als der (durchaus gute) Sony-Sensor mit 1", eingepackt in ein Gehäuse mit Festbrennweite, fertig.
Für 600 Euro würde ich eindeutig eine Sony RX100 III empfehlen. Dann hat man einen richtigen Fotoapparat und kein solches kastriertes, überteuertes Ding. Wer unbedingt das Handy zum Fotografieren nutzen möchte und dafür ein ordentliches Linsensystem haben will, sollte sich mal das Sony QX100 ansehen (auch mit dem 1"-Sensor). Sowas ist sogar für Wechselobjektive zu haben, nennt sich Sony QX1 und kommt mit einem APS-C-Sensor daher.
Alles Sony-Zeug, aber andere Hersteller haben sowas nicht im Programm. Dagegen ist die Dxo One schlicht ein Spielzeug.
Krieg ist Frieden, Freiheit ist Sklaverei, Unwissenheit ist Stärke. Das Ministerium für Wahrheit.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.09.15 12:32 durch Replay. -
Re: Spielzeug mit Festbrennweite
Autor: Bill Carson 15.09.15 - 12:40
Ich würde alternativ zu einer gebrauchten Fuji X100 greifen, wenn ich nicht schon eine hätte.
#nurmeinemeinung -
Re: Spielzeug mit Festbrennweite
Autor: Replay 15.09.15 - 12:45
Für den Zweck, ein möglichst kleines Gerät mit möglichst guter Bildqualität zu bekommen, ist die X100 nicht das Ding der Wahl. Deshalb auch meine Hinweise, daß es auch wirklich gute Handy-Zusatzgeräte zum Fotografieren gibt. Wer sich für das Dxo-Teil interessiert, hat in der Regel keinen dezidierten Fotoapparat auf dem Radar, höchstens ein sehr kleines Kistchen für die Hosentasche.
Krieg ist Frieden, Freiheit ist Sklaverei, Unwissenheit ist Stärke. Das Ministerium für Wahrheit. -
Re: Spielzeug mit Festbrennweite
Autor: widdermann 15.09.15 - 13:20
Replay schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Für den Zweck, ein möglichst kleines Gerät mit möglichst guter Bildqualität
> zu bekommen, ist die X100 nicht das Ding der Wahl.
Mit dem Argument kann man auch die Sony gegenüber Vollformat-DSLRs über den grünen Klee loben.
Die X100(T) ist sehr gute, kompakte, aber völlig andere Kamera als die Sony und für einen anderen Einsatzzweck (sie ist z.B. sehr gut für Streetfotografie). APS-C kann weniger Tiefenschärfe erreichen als deine Sony. Festbrennweite der Fuji kann auch ein Vorteil sein. -
Re: Spielzeug mit Festbrennweite
Autor: Replay 15.09.15 - 14:05
Nochmal: Die X100 ist nicht das Gerät, welches von der Zielgruppe der Dxo angesprochen wird.
Krieg ist Frieden, Freiheit ist Sklaverei, Unwissenheit ist Stärke. Das Ministerium für Wahrheit. -
Re: Spielzeug mit Festbrennweite
Autor: Bill Carson 17.09.15 - 13:09
widdermann schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> APS-C kann weniger Tiefenschärfe erreichen als deine
> Sony. Festbrennweite der Fuji kann auch ein Vorteil sein.
Das, und dazu kommt die Bedienung über die Drehräder und letztlich auch das Aussehen, weshalb ich die X100 jederzeit der winzigen Sony vorziehen würde. Ob die eine oder andere Kamera nun eine Alternative zu dem Aufsteckteil hier sein kann (meiner Meinung nach nichts halbes und nichts ganzes), muss jeder selber wissen.
#nurmeinemeinung