-
Digitalkamera merkt sich zwei Wochen lang ihren Standort
Autor: Autor-Free 24.02.11 - 08:17
und danach vergisst sie ihn? Super Titel wirklich.
-
Re: Digitalkamera merkt sich zwei Wochen lang ihren Standort
Autor: adba 24.02.11 - 08:51
Warum nur 2 Wochen? Haben die die Daten in ein RAM gespeichert und das mit einem Kondensator gespiesen?
Warum nehmen sie nicht ein Flash Speicher und dann vergisst sie es (quasi) nie!
;-) -
Re: Digitalkamera merkt sich zwei Wochen lang ihren Standort
Autor: Kizu 24.02.11 - 09:21
Die Kamera speichert ihre Position länger als die angegeben zwei Wochen und korrigiert ihre Position mittels Motionsensor.
Ihre Route speichert sie jetzt 2 Wochen lang und kann diese entweder auf der eigenen Map anzeigen oder exportieren damit diese dann in anderen Programmen (Picasa, iPhoto) usw zur Verfügung stehen. -
Re: Digitalkamera merkt sich zwei Wochen lang ihren Standort
Autor: Autor-Free 24.02.11 - 13:44
Kizu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Kamera-GPS ist an einen Bewegungssensor und einen elektronischen Kompass gekoppelt. Diese Konstruktion soll Strom sparen, denn das GPS wird nur aktiviert, wenn die Kamera bewegt wird. Zusammen mit den Kompassinformationen wird auch die Aufnahmerichtung erkannt. Zudem ist eine Ortsdatenbank integriert, die rund eine Million Orte kennt, die dann in die Bild-Metadaten geschrieben werden, wenn sich der Benutzer in der Nähe befindet.
Eben nicht. GPS geht immer an wenn die Kamera bewegt wird, es steht nichts davon das der Beschleunigunssensor für den Absoluten Standort zuständig ist, sondern nur für die Ausrichtung(obwohl da eigentlich ein Elektronischer Kompass hingehören würde).