-
Versionsinflation....
Autor: MobilKunde 07.12.11 - 12:40
Diese kurzen Intervalle neuer Versionen haben doch nur einen Grund:
Canon möchte den Markt der gebrauchten guten Spiegelreflexe austrocknen und "Deppenkunden" an Land ziehen die nur noch auf Megapixel achten.
Das kann aber böse nach hinten losgehen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 07.12.11 12:42 durch MobilKunde. -
Re: Versionsinflation....
Autor: Realist_X 07.12.11 - 12:55
Sehe ich genauso, und dabei verpennt Canon das Thema 'Spiegellose Systemkamera' komplett.
-
Re: Versionsinflation....
Autor: kendon 07.12.11 - 15:17
da scheint mir ein widerspruch. wie trockne ich den gebrauchtmarkt aus indem ich den neuteilemarkt überflute? das schwappt rüber, wer auf neues steht verkauft seine (wenig) gebrauchte alte, der gebrauchtmarkt wird voller.
achso, und ich habe widerspruch gesagt, also wird der beitrag hier in absehbarer zeit im bolzplatz landen... -
Re: Versionsinflation....
Autor: MobilKunde 07.12.11 - 20:34
kendon schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> da scheint mir ein widerspruch. wie trockne ich den gebrauchtmarkt aus
> indem ich den neuteilemarkt überflute? das schwappt rüber, wer auf neues
> steht verkauft seine (wenig) gebrauchte alte, der gebrauchtmarkt wird
> voller.
>
> achso, und ich habe widerspruch gesagt, also wird der beitrag hier in
> absehbarer zeit im bolzplatz landen...
Austrocknung weil: Der "Neukunde" den Canon im Visier hat, den ich "Depp" nenne, der bisher die 18Megapixel Bridge (mit Minisensor) gekauft hat. Dieser Neukunde denkt vielleicht über den Aufstieg in die DSLR-Klasse nach.
Wenn er nun die Zahlen einer wirklich guten Eos500D mit diesem 24MP-Brummer vergleicht...was wird er kaufen?
Ok, es bleibt die Frage: Wie nenne ich es wenn ich vorsätzlich den Gebrauchtmarkt sabotiere? Austrocken bezeichnet nur den Entzug der Substanz.
Fakt ist: besonders in der 800-1000 Euro Klasse wird das für Canon schlimme Konsequenzen haben, wenn diese Zielgruppe keine Neugeräte mehr kauft, da sie die in ein paar Jahren nicht mehr abgesetzt bekommt. -
Re: Versionsinflation....
Autor: Der Spatz 09.12.11 - 13:50
Versteh ich immer noch nicht.
Ob der "Kompaktknipser" jetzt eine 600D oder eine 650D - jeweils neu - kauft ist doch egal.
Der einzige Unterschied wird der sein, dass in zwei Jahren entweder die 600D oder die 650D zum Verkauf angeboten wird.
Andererseits wird durch die schnellen Updatezyklen der Gebrauchtmarkt doch erst richtig mit gebrauchten Kameras überflutet.
Wieso sollte sich den jemand einen neue 300D kaufen (unter der Annahme, das Canon diese seit 8 Jahren anbietet und nichts neues auf den Markt gebracht hat) wenn seine alte 300D noch funktioniert? Da kauft man die neue Kamera doch erst wenn die alte defekt ist.
Also gibt es in diesem Szenario kaum gebrauchte Kameras auf dem Markt.
Durch das "jährlich ein neues Modell" fühlen sich viele allerdings imagemässig genötigt alle Jahre eine neue Kamera zu kaufen, auch wenn die alte noch einwandfrei funktioniert. Ergo wird der Markt mit Kameras überflutet. Da diese (gebrauchten) dann auch noch ein paar ach so wichtige Features (künstliche Bewegungsunschärfe-filter, den "Portrait im Gegenlicht auf Berg in der Nähe eines Sees und Model hat rote Schuhe an"-Motivmodus) nicht mit an Bord haben, will die Kameras sowieso keiner und wir haben ein Überangebot.
Folglich gibt es die Gebrauchten richtig schön Preisgünstig.
Schlecht natürlich für diejenigen die eine günstige Kamera nach jahrelangem Gebrauch möglichst teuer verkaufen wollen um damit das neueste Modell zu finanzieren.