-
Geschäftspraktiken von DJI
Autor: Arsenal 28.01.21 - 09:42
Ich finde die Hardware von DJI toll, aber die Geschäftspraktiken sind ziemlich nervig. Deswegen werde ich mir wohl keine DJI Geräte mehr anschaffen.
Osmo X3+: Es kommt ein Update welches die Videolänge auf 29.95 Minuten beschränkt. Ein Downgrade ist seit diesem Update auch nicht mehr möglich. Offizielle Begründung für die Beschränkung: Sonst überhitzt das System. Eigenartig, dass mit diesem Update der Lüfter auch viel leiser geworden ist und man sofort ohne Einschränkung weitere Videos machen kann.
Mein Verdacht: Da hat jemand Probleme mit dem Zoll.
Weiterhin besteht ein Problem mit Frame-Drops bzw. Audio-Verlust sobald eine neue Datei angelegt wird (4 GB Maximalgröße). Das wurde für eine Drohne, welche die gleiche Kameraeinheit verwendet behoben. Aber nie für die X3+.
Nach allgemeiner Blabla Antwort werden Themen im Forum von DJI einfach ignoriert.
DJI Pocket 2: Es besteht ein Registrierungszwang, man kann das Gerät nur ein paar mal verwenden, danach muss es registriert werden wenn man weitere Aufnahmen machen will. Das ist keine Drohne bei der ich so einen Schritt eventuell noch nachvollziehen könnte.
Was hat das mit dem Thema zu tun?
-> Empfehlung im letzten Absatz von Golem.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 28.01.21 09:44 durch Arsenal. -
Re: Geschäftspraktiken von DJI
Autor: Fotobar 28.01.21 - 10:05
Arsenal schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich finde die Hardware von DJI toll, aber die Geschäftspraktiken sind
> ziemlich nervig. Deswegen werde ich mir wohl keine DJI Geräte mehr
> anschaffen.
>
> Osmo X3+: Es kommt ein Update welches die Videolänge auf 29.95 Minuten
> beschränkt. Ein Downgrade ist seit diesem Update auch nicht mehr möglich.
> Offizielle Begründung für die Beschränkung: Sonst überhitzt das System.
> Eigenartig, dass mit diesem Update der Lüfter auch viel leiser geworden ist
> und man sofort ohne Einschränkung weitere Videos machen kann.
> Mein Verdacht: Da hat jemand Probleme mit dem Zoll.
Das ist auf jeden Fall kacke, da könnten die wenigstens ehrlich sein, wenn es um Lizenzen und Rechte geht.
> Weiterhin besteht ein Problem mit Frame-Drops bzw. Audio-Verlust sobald
> eine neue Datei angelegt wird (4 GB Maximalgröße). Das wurde für eine
> Drohne, welche die gleiche Kameraeinheit verwendet behoben. Aber nie für
> die X3+.
> Nach allgemeiner Blabla Antwort werden Themen im Forum von DJI einfach
> ignoriert.
Auch scheiße
>
> DJI Pocket 2: Es besteht ein Registrierungszwang, man kann das Gerät nur
> ein paar mal verwenden, danach muss es registriert werden wenn man weitere
> Aufnahmen machen will. Das ist keine Drohne bei der ich so einen Schritt
> eventuell noch nachvollziehen könnte.
Hier würde ich aber mal wage vermuten, dass nicht DJI schuld daran ist sondern unsere übervorsichtige Bürokratie, die alles kontrollieren möchte. -
Re: Geschäftspraktiken von DJI
Autor: frankenwagen 28.01.21 - 11:33
Fotobar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Arsenal schrieb:
> ----------------------------------------------------
> > DJI Pocket 2: Es besteht ein Registrierungszwang, man kann das Gerät nur
> > ein paar mal verwenden, danach muss es registriert werden wenn man
> weitere
> > Aufnahmen machen will. Das ist keine Drohne bei der ich so einen Schritt
> > eventuell noch nachvollziehen könnte.
>
> Hier würde ich aber mal wage vermuten, dass nicht DJI schuld daran ist
> sondern unsere übervorsichtige Bürokratie, die alles kontrollieren möchte.
Das es irgendeinen gesetzlichen Zwang gibt Kameras zu registrieren wäre mir neu. Das wird eine Maßnahme des Herstellers sein um an Kundendaten ran zu kommen. -
Re: Geschäftspraktiken von DJI
Autor: unbuntu 28.01.21 - 12:27
Da gehts nicht um die Kamera, sondern die Drohne. ;)
"Linux ist das beste Betriebssystem, das ich jemals gesehen habe." - Albert Einstein -
Re: Geschäftspraktiken von DJI
Autor: Arsenal 28.01.21 - 12:29
Die Pocket 2 ist eine Kamera, keine Drohne.