-
@ golem: Ausfallrate in %
Autor: Moni Tor 19.04.10 - 10:52
Wenn man mit dem Slogan "IT-News für Profis" arbeitet, erwartet der Leser auch, dass diese von Profis kommen.
Eine Ausfallrate in Prozent anzugeben macht jedoch erstmal keinen professionellen Eindruck...
[lambda] = 1 / ZE
lambda ... Ausfallrate
ZE = Zeiteinheit
Wenn das korrigiert wird, sei euch verziehen. Fehler sind schließlich menschlich. -
Re: @ golem: Ausfallrate in %
Autor: P.Enis 19.04.10 - 10:57
Steht nicht gleich zu Anfang des Artikels, dass es um die ersten zwei Jahre nach Kauf ging?!
-
Re: @ golem: Ausfallrate in %
Autor: Moni Tor 19.04.10 - 11:19
P.Enis schrieb:
> Steht nicht gleich zu Anfang des Artikels, dass es um die ersten zwei Jahre
> nach Kauf ging?!
Korrekt, das steht da.
Trotzdem ist die folgende Formulierung falsch:
> Ihre Ausfallrate liegt bei unter 2 Prozent.
Korrekt wäre: "Weniger als 2 Prozent der Geräte fielen innerhalb der ersten beiden Jahre aus."
Btw, @ P.Enis: Weißt du überhaupt, was eine Exponentialverteilung, eine Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion oder die MTBF ist? Hoffentlich ja, sonst solltest du dir weitere Kommentare schenken! -
Re: @ golem: Ausfallrate in %
Autor: Tony_ 19.04.10 - 11:38
komm du mal besser von deinem hohen ross runter, muss es direkt so arrogant sein?
-
Re: @ golem: Ausfallrate in %
Autor: Moni Tor 19.04.10 - 12:33
Tony_ schrieb:
> muss es direkt so arrogant sein?
Ja, denn Arroganz provoziert und erregt damit Aufmerksamkeit.
Entschuldigung, aber jede Inkorrektheit (und wenn sie noch so klein ist) trägt in Summe zur Volksverdummung bei. Den Löwenanteil davon stemmt meistens das Marketing. So durfte man z.B. letztens auf der Enermax-Homepage lesen, Transformatoren seien für die Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung zuständig. Als Antwort von der Marketing-Abteilung kam die Aussage, es sei nicht jeder Kunde so elektrotechnisch versiert und die Beschreibung einer Technologie müsse auch der breiten Masse verständlich sein. Meine Meinung dazu ist, dass das Funktionsprinzip eines Trafos genauso zur Allgemeinbildung gehört wie beispielsweise das Wissen, dass die Machtergreifung Hitlers 1933 stattfand oder "Der Zauberlehrling" von J. W. v. Goethe stammt.
Um auf das Thema zurückzukommen: Ich erwarte nicht, dass sich jeder mit Ausfallwahrscheinlichkeiten technischer Systeme auskennt, da dies nun definitiv nicht zur Allgemeinbildung gehört. Nur ist mir ein Fehler aufgefallen und habe darauf hingewiesen und erhalte daraufhin einen überflüssigen Beitrag von P.Enis. -
Korrigiert - DANKE GOLEM! :) (kwT)
Autor: Moni Tor 19.04.10 - 12:35
kwT