-
Handycam
Autor: mxcd 10.06.15 - 20:49
Das ist ja dann wohl die teuerste Handykamera der Welt.
Ok, steinigt micht, nennt mich einen Troll, aber eine 28mm Festbrennweite für 4000 EUR ist wirklich was für Markenfetischisten.
Zugegeben, die Lichtstärke ist beeindruckend. Aber das reicht nicht wirklich um die Preisdifferenz zu Sonys RX1 oder Panasonics DMC-LX100, die sogar ein Leica Objektiv hat (allerdings einen four thirds sensor). -
Re: Handycam
Autor: siola 10.06.15 - 21:04
Die RX1 ist ähnlich, kostet aber auch über 3000¤. Die Differenz zur Leica zahlt man dann für den Namen und die Langlebigkeit, sowie für ein sehr wahrscheinlich besseres Objektiv.
Die andere Kamera ist nicht vergleichbar, da mFT Sensor.
Bei der Leica und Sony sprechen wir von Vollformat, das ist sehr erheblich viel größer. -
Re: Handycam
Autor: frnkbrnhrd 11.06.15 - 11:17
mxcd schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist ja dann wohl die teuerste Handykamera der Welt.
>
> Ok, steinigt micht, nennt mich einen Troll, aber eine 28mm Festbrennweite
> für 4000 EUR ist wirklich was für Markenfetischisten.
>
> Zugegeben, die Lichtstärke ist beeindruckend. Aber das reicht nicht
> wirklich um die Preisdifferenz zu Sonys RX1 oder Panasonics DMC-LX100, die
> sogar ein Leica Objektiv hat (allerdings einen four thirds sensor).
Weitwinkel-Festbrennweiten waren lange vor der Erfindung des Handys schon teure Objektive, weil sie aufwändiger konstruiert sind als Normalobjektive, um die Abbildungsfehler auszugleichen bzw. möglichst gering zu halten. Schonungslos Objektivfehler offenbarende Vollformatsensoren haben den Konstruktionsaufwand moderner Weitwinkelobjektive noch einmal gesteigert.
Nur mal so zum Vergleich, anhand eines spiegellosen Systems mit Wechselobjektiven, weil es halt mit Festbrennweite nichts wirklich Vergleichbares gibt:
Sony α7 II E-Mount
1799,––
Zeiss Batis 2/25
(in Ermangelung eines passenderen Kandidaten hier das neue 25er mit Autofocus, das diesen Sommer erhältlich sein soll.)
1299,--
Einzellizenz Adobe Lightroom
129,--
3227 vs. 3999
Ich finde, die Leica Q ist ein nachvollziehbar teures Kamerahandy und für Leica-Verhältnisse vernünftig. Die Sony RX1R kostet auch gut 3000 Euro.