-
Warum nur MJPEG wenn die fast baugleiche Panasonic "AVCHD Lite" kann?
Autor: PatTheBaker 21.04.10 - 10:37
Man zahlt also Geld für den roten Punkt und bekommt nicht mal die gleichen Funktionen wie beim sonst baugleichen Modell von Panasonic.
Da klebe ich mir lieber selbst den roten Button auf die Panasonic... -
Re: Warum nur MJPEG wenn die fast baugleiche Panasonic "AVCHD Lite" kann?
Autor: PDoubleUD 21.04.10 - 10:54
Weil MJPEG aus einem Haufen Einzelbilder besteht, also echte Bilder. Man kann also Bildgenau schneiden oder nachbearbeiten. AVCHD basiert auf MPEG-4, wo unter anderem mit Differenzbildern gearbeitet wird. Ein Schnitt ist also entweder nur an einem Vollbild, bzw. nach Errechnung eines Vollbildes aus den Differenzbildern möglich.
Eigentlich ist es egal was man benutzt, da bei der Nachbearbeitung sowieso in ein beliebiges Format übertragen werden kann. -
Re: Warum nur MJPEG wenn die fast baugleiche Panasonic "AVCHD Lite" kann?
Autor: Dennis.A 21.04.10 - 14:16
das ist ja interessant.
Wusste gar nicht das es das Format überhaupt gibt ^^
Dann sollten die Kameraleute von den Filmen auch mal MJPEG nutzen bei Aufnahme und dann meisterlich die Uncut Szenen rausschneiden.
Für Leute die auf professionelle Schnitte stehen, haben es ja mit dem Format auch sehr einfach, bei dem Gerät.
Was mich auch in staunen gebracht hat, ist das diese erstmals 460k Bildpunkte anzeigt nicht wie die anderen nur 2-300 nochwas -
Re: Warum nur MJPEG wenn die fast baugleiche Panasonic "AVCHD Lite" kann?
Autor: Stebs 21.04.10 - 18:01
Die Panasonic kann sowohl MJPEG als auch AVCHD lite.
Ist nur die Frage ob bei Leica AVCHD rausgepatcht wurde oder einfach nicht erwähnt wird. -
Re: Warum nur MJPEG wenn die fast baugleiche Panasonic "AVCHD Lite" kann?
Autor: Gelbsucht 21.04.10 - 23:15
Dennis.A schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> das ist ja interessant.
> Wusste gar nicht das es das Format überhaupt gibt ^^
Canons Powershot S2 und S3 IS haben auch mittels MJPEG gefilmt. Beim abspielen muß nicht zwangsweise der Mainoncept Codec gesaugt werden, der WMP kanns auch. Weiterhin beim abspielen sehr genügsam im Gegnsatz zu Quicktime. Und eben sehr schnittfreundlich, da zum einen besagte Vollbilder und zum andren kann selbst der Moviemaker von XP damit umgehen. Oder man schmeißt den Clip in den Divx-Converter. Zack und fertig. -
Re: Warum nur MJPEG wenn die fast baugleiche Panasonic "AVCHD Lite" kann?
Autor: PDoubleUD 22.04.10 - 13:33
Stebs schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Panasonic kann sowohl MJPEG als auch AVCHD lite.
>
> Ist nur die Frage ob bei Leica AVCHD rausgepatcht wurde oder einfach nicht
> erwähnt wird.
Da AVCHD auf MPEG basiert, müsste man hier erst mal eine MPEG Kodierung kaufen und die ist teuer. Da es sich um differenzbilder handelt, die sich z.B. auf Zukünftige Bilder bezieht, ist MPEG auch nur bediengt Stream fähig, man muss erst einen kleinen Teil Bilder haben um die Kodierung beginnen zu können. Da gibt es z.B. eigene MPEG Hardware.
MJPEG dagegen kann aus der bereits vorhanden Hardware recht gut erstellt werden ohne großen zusätzlichen Hardwareaufwand. Wegen der gleichbleibenden Bildqualität über die gesamte Aufnahme ist es eines der auch von Profis benutzten Formate.
Für den Hobbyfilm macht MPEG oder AVCHD nur Sinn, wenn man die Filme nicht oder nur eingeschränkt nachbearbeiten möchte, das also die Leica kein AVCHD kann ist kein Qualitätsmerkmal...