-
Bilder kann man sich übrigens auch mit dem Oculus GO und dem Vive ansehen
Autor: Achranon 14.11.18 - 17:48
Man braucht nicht zwingend das Lenovo VR Headset , die direkte Verbindung fehlt dann halt.
Ich habe die Kamera jetzt seit ca. 5 Monaten im Einsatz.
Würde sagen sie hat Höhen und Tiefen.
Was leider sehr schlecht funktioniert ist die Verbindung zum Smartphone, schaltet man das Smartphone aus ist die Verbindung weg und kommt auch nicht wieder wenn man das Smartphone einschaltet. Kann 10 Minuten dauern bis es zufällig irgendwie wieder geht.
Mittlerweile habe ich es einfach aufgegeben das Feature zu nutzen, man kann meist auch ganz gut blind Bilder machen dank dem 180° Blickfeld, allerdings schmerzt es as man am Gerät nicht Helligkeit und ISO einstellen kann, das geht leider nur mt Smartphone Verbindung.
Es ist ein Rätsel wieso Lenovo kein Display verbaut hat und ein paar Tasten für Belichtung und ISO, viel mehr als um 50¤ teurer wäre die Kamera dadurch wohl kaum geworden.
Auch nicht gut gelöst sind die winzigen blauen LEDs an der Kamera die anzeigen ob Video oder Foto Modus aktiv, diese kann man bei Sonnenlicht praktisch gar nicht erkennen.
Das Produkt wirkt von der Bedienung in vieler Hinsicht erstaunlich laienhaft, das kann jede 100¤ Kompaktkamera um Welten besser.
Aber jetzt zum positiven, scheint die Sonne und hat man den richtigen Abstand(!) gewählt (zu nah ist schlecht, zu weit weg auch) kann man damit außergewöhnliche Bilder hinbekommen die einem das Gefühl zu geben wieder an diesem Ort zu sein.
Leider siehts bei Nacht weitaus schlechter aus, hier kommt die Kamera nicht mal ganz entfernt an die Kameras aktueller Smartphones wie dem Samsung S8 ran, ist eher so auf dem Niveau wo Smartphone Kameras von vor 5 Jahren.
Wiederum ein Vorteil ist daß das Lenovo sehr kompakt ist und in jede Hosentasch passt, im Gegensatz zu Samsungs unhandlicher 360° "Kugel".
Trotz all dieser Mängel ist sie im Moment die beste Option für VR Bilder. Ich hoffe das bald noch mehr und bessere Geräte kommen.
Am besten wäre man würde einfach 2 dieser Fishaugen Objekte direkt in die Smartphones einbauen.
Besonders praktisch im Urlaub ist natürlich quasi einen 180° Schnappschuss zu machen ohne langwierige Smartphone drehen.
Was auch noch ein Problem ist, sich die Bilder am PC ohne VR Headset in 2D anzusehen, ich habe bisher keine App dafür gefunden. -
Re: Bilder kann man sich übrigens auch mit dem Oculus GO und dem Vive ansehen
Autor: Kable 14.11.18 - 23:22
Wie sehen denn die Bilder aus im Vergleich zu denen die man mit der "Cardboard Camera" machen kann? Nutze letzteres durchaus gerne mal um an schönen Orten im Urlaub den Moment festzuhalten.