-
Wer läßt bitte die Kamera dauernd an ? [kt]
Autor: sambache 07.04.21 - 16:30
[kt]
-
Bei Firmenrechnern ggfs nicht zu vermeiden
Autor: M.P. 07.04.21 - 16:57
> Der User wird nicht in der Lage sein, diese Einstellung in der Anmeldemaske zu ändern
Eine Erklärung, was hinter den Schlagworten ....
> Force Instant Lock, Force Instant Wake und Lock Timeout.
... steckt wäre durchaus im Artikel willkommen ...
Ich könnte ja damit leben, zum Entsprerren des Rechners kurz den Schieber vor der Kamera aufzumachen, und dann gleich wieder zu. Wenn der "Lock Timeout" dann durch jede Tastatur/Maus Interaktion verlängert wird, wäre ich damit einverstanden ... -
Re: Bei Firmenrechnern ggfs nicht zu vermeiden
Autor: quineloe 07.04.21 - 17:01
Für gewisse Firmen wird eine Einstellung, bei der die Kamera zuschieben den Rechner sperrt durchaus attraktiv sein.
Wie so Firmen, die nicht wahrhaben wollen, dass ihre Leistungsanforderungen zu Flaschenbiesln führt.
Verifizierter Top 500 Poster! -
Re: Wer läßt bitte die Kamera dauernd an ? [kt]
Autor: Ollinase 07.04.21 - 19:40
...in Konzernen mit Betriebsrat wird das spannend.
Schon jetzt ist in manchen Firmen die Teilnahme an einer Videokonferenz am Arbeitsplatz untersagt, wenn unbeteiligte Personen durch das Bild laufen "könnten".
Könnte mir Vorstellen das vielen alleine "das Gefühl" missfällt, durch einen Raum zu laufen den mehrere Kameras permanent nach "ihrem" Nutzer scannen.
Und ja, die Daten bleiben lokal usw. (bis dann doch Videos aus Büros bei YouTube landen und man sagt "Upps, das war ein Beta-Feature und würde aus Versehen aktiviert...")
Und wenn Microsoft den Maßstab an Qualität so niedrig ansetzt wie bei Windows Hello, ist diese Art der Entsperrung eher ein Ärgernis als ein Convenience Gewinn.
Gefühlt nach jedem Update verhält sich Windows Hello an meinem Surface Book 2 anders.
Mal entsperrt es den Rechner so schnell, ohne daß ich Richtung Kamera geschaut habe. Ein anderes Mal starre ich 10 Sek. direkt in die Linse und nix passiert.
Olli