-
Preis / Leistung der Ozo ist ungenügend.
Autor: 0mega42 06.07.17 - 14:03
Die Ozo ist vor allem eines: Teuer. Es gibt mittlerweile zu viele andere Lösungen, die besser UND billiger sind. Alleine für die Software soviel Geld zu verlangen ist ein Witz, denn es gibt mittlerweile genügend Skripte welche das Stitching in Nuke und anderen Programmen durchführen können.
Alternativen sind z.B. GoPro Rigs, von denen es mittlerweile einen Haufen gibt, oder z.B. die Orah 4i für rund 3600¤, siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=5oa9_EruEv4
edit: Habe noch die insta360 pro vergessen, welche die Ozo in Sachen Qualität fast schlagen sollte, für rund 3500¤. Hier ein 8K video (!): https://www.youtube.com/watch?v=TYwwKzP8ftg
Qualitätsmäßig - mit wenig Parallaxe - dürfte aktuell die Jaunt ONE auf dem Siegertreppchen stehen: https://www.youtube.com/watch?v=_yNwgBWqAZM ... insbesondere da sie eine hohe dynamic range bietet. Die Auflösung geht bis 8K*4K pro Auge, was ein Spitzenwert ist und das ganze erst interessant macht.Die Jaunt ONE ist nur leider relativ schwierig zu bekommen.
Es gibt sicher noch mehr Kameras, die ich übersehen habe. Ist ne Weile her dass ich mich beruflich mit dem Thema auseinander gesetzt habe. Fazit war dass ich für den Auftraggeber ein Rig aus blackmagic pocket cinema Kameras gebaut habe, mit 7.5mm fisheye Linsen von Walimex. Preis/Leistung unschlagbar, Hardware relativ trivial, Software relativ trivial, aber halt einiges an Bastelei.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.07.17 14:10 durch 0mega42. -
Re: Preis / Leistung der Ozo ist ungenügend.
Autor: gaelic 06.07.17 - 17:42
Also ich hab mir jetzt das 8K Video der insta360 angesehen. Das ist im Vergleich zur ozo ziemlich verwaschen und der Kontrast und Dynamikumfang ist zum Vergessen.
-
Re: Preis / Leistung der Ozo ist ungenügend.
Autor: Student14 07.07.17 - 16:34
der unterschied besteht auch noch in der 3d technik, 360° mono aufnahmen kann man sich einfach zusammenstitchen