-
fertigung
Autor: razer 02.11.10 - 09:53
fertigt canon die objektive eigentlich selbst oder werden die von nem dritthersteller geliefert und canon rechnet nur an der physik herum? :)
-
Re: fertigung
Autor: Kanone 02.11.10 - 10:48
Canon kauft die Objektive selbstverständlich bei HAMA und klebt nur das eigene Logo drüber.
-
Re: fertigung
Autor: razer 02.11.10 - 10:50
perfekt. danke für die fachliche antwort :)
-
Re: fertigung
Autor: zappa 02.11.10 - 13:14
so ganz unüblich wäre es nicht. in der (analogen)vergangenheit hat z.b. die firma cosima auch für fast alle großen hersteller linsen gebaut.
-
Re: fertigung
Autor: Canon User 02.11.10 - 21:06
zappa schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> so ganz unüblich wäre es nicht. in der (analogen)vergangenheit hat z.b. die
> firma cosima auch für fast alle großen hersteller linsen gebaut.
Cosina heisst die Firma und die bauen vielleicht sogar das eine oder andere Objektiv von Canon. Für Zeiss bauen die jedenfalls einige aktuelle Serien. Insofern hätte ich nix dagegen, wenn die auch die Canon-Objektive bauen, solange sie was taugen. Ich bin aber ziemlich sicher, dass die L-Objektive (zumindest die Super-Teles von denen hier die Rede ist) von Canon gebaut werden. Dort verbaut Canon ja auch einige Speziallinsen und Glassorten, die man anderswo nicht bekommt. Ich meine dass Canon auch selbst die Kristalle für ihre Flourit- und (Super)-UD-Linsen züchtet.
Aber wie gesagt, solange das Endprodukt passt, ist es mir näherungsweise egal wo das herkommt. Und was bei der Neuvorstellung des letzten Jahres (70-200 2.8 L IS II) rausgekommen ist, hat mich richtig begeistert.