Beiträge
-
Cooles Update 1
DernetteAlbaner | 05.06.13 22:49 05.06.13 22:49
-
Faszinierend ... 1
tibrob | 05.06.13 19:40 05.06.13 19:40
-
Datengröße 9
User2 | 05.06.13 10:37 05.06.13 19:32
Die kleine Kamera in der Datenbrille von Google nimmt nach einem Softwareupdate Bilder automatisch in HDR auf, wenn die Szene sehr hell oder dunkel ist. Googles Beispielbilder lassen erahnen, dass Google Glass nun einfachen Kompaktkameras Konkurrenz machen kann.
DernetteAlbaner | 05.06.13 22:49 05.06.13 22:49
tibrob | 05.06.13 19:40 05.06.13 19:40
User2 | 05.06.13 10:37 05.06.13 19:32
Kommentare: 243 | letzter Beitrag 18:51 Uhr
Kommentare: 143 | letzter Beitrag 19:58 Uhr
Kommentare: 141 | letzter Beitrag 09:17 Uhr
Kommentare: 138 | letzter Beitrag 19:26 Uhr
Kommentare: 117 | letzter Beitrag 12:38 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Verbotszonen könnten die freie Fahrt von Oldtimern einschränken. Aber auch Umweltschutzgründe und Exzentrik führen dazu, dass immer mehr Sammler ihre liebsten Fahrzeuge umrüsten.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Die digitalen Plattformen für Carsharing und Carpooling sollen Rechtssicherheit bekommen. BMW, Daimler und VW sowie Uber & Co. stehen in den Startlöchern.
Ein Bericht von Daniel Delhaes und Markus Fasse
Mit dem View 20 weicht Huawei mit seiner Tochterfirma Honor vom bisherigen Konzept ab, altgediente Komponenten einfach neu zu verpacken: Das Smartphone hat nicht nur erstmals eine Frontkamera im Display, sondern auch eine hervorragende neue Hauptkamera, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Der angekündigte Abbau von Stellen bei SAP betrifft den Konzernsitz und mit den USA das Land, in dem das Unternehmen am meisten zukauft. Angeblich will man aber viele Neueinstellungen vornehmen, die die Arbeitsplatzverluste ausgleichen.
Der Platter-Hersteller SDK verrät einen Teil der Roadmap von Toshiba. Noch im laufenden Jahr sollen erste Festplatten mit MAMR-Technik erscheinen, die bis zu 18 Terabyte Platz bieten könnten.
Auf seiner Webseite führt Nvidia zwei neue GPUs für Mobilrechner. Anhand der wenigen verfügbaren Daten lässt sich schließen, dass es sich um umbenannte Versionen der bisherigen MX130 und MX250 handeln dürfte.