-
Das ist eben...
Autor: PressePanzer 04.10.10 - 10:05
...die elende Krux mit diesen ganzen MultiGedönsSchnickschnack. Somit können aktuelle Geräte (hier eben D-Spiegelreflexkameras) mit vielen Funktionen aufwarten, aber keine der Funktionen ist irgendwie ausgereift unf aufeinander abgestimmt.
Da Sony Marktführer in diesen Segment ist, sprich den eigentlichen Bauteilen in solchen DigiCams, ist davon auszugehen, dass dieser "Defekt" nun langsam auch bei anderen Kamereas zu finden ist.
Eine Kamera soll Fotos machen und nicht noch Videofilmfunktionen beinhalten. Wann kapiert ihr Hersteller dies endlich? Ihr seid doch schon mit euren permanten MegaPixel Steigerungen sowas von auf die Nase gefallen, auf das es zum Teil Gewinneinbrüche (durch Stagnation im Absatzmarkt) im zweistelligen %-Bereich gab.
Also! Nehmt euch der perfektionierung der Bildsensoren an, es gibt da viele, sehr gute Forschungsergebnisse von MITs, Hochschulen. Setzt diese um, damit ein Consumerfähiges Produkt entsteht und plaziert es ohne solchen SchnickSchnack auf den Markt.
Die Kunden und Anwender werden es euch danken und die Kassen wieder füllen.
BTW : Weil es hier erwähnt wurde - diese ganzen HandyCam Geschichten sind nur eine Lachnummer, selbst im Sinne von "ey ich hab mal eben was ganz krasses mit dem Handy gefilmt..." - solche ProllMovies sind es für die Flaumträger und Palmenwedler. -
Re: Was hat dies...
Autor: Anonymer Nutzer 04.10.10 - 11:41
mit den Funktionen zu tun? Ich denke eher dass auch die Größe und die Technik selbst eine Rolle spielen. Das ist aber im Grunde auch nichts neues und gab es auch schon bei herkömmlichen Spiegelreflex-Kameras. Da steckte schon ein großer Teil elekornischer Bauteile drin. Sicherlich wollte Sony hier das maximum erreichen. Nur dann wird es eben noch kleiner/empfindlicher. Das ist neben der Nachteil.
Einsatzzweck sollte man auch nicht vergessen. Für mich im Urlaub eigentlich ideal, auch wenn ich mehr fotografiere. Aber es ist eben schon nice wenn man einen Braunbären in freier Wildbahn nicht nur auf dem Foto hat. Genau hier würde so ein Teil ansetzen.
Zu Hause kann ich mich entscheiden ob ich jetzt Fotos mache oder Filme. Dann würden auch zwei getrennte Geräte gehen. Im Urlaub, allein mit etwas Gepäck und Zelt, weitab von der Zivilisation geht das nicht. -
Re: Das ist eben...
Autor: Tata 04.10.10 - 12:43
PressePanzer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> BTW : Weil es hier erwähnt wurde - diese ganzen HandyCam >Geschichten sind nur eine Lachnummer
Viele Leute nutzen für gute Youtube/Kleinstfilme
/Musikvideos(!) inzwischen die digitalen Film-Funktionen der
Kameras. Die Überhitzungsprobleme sind eher kosmetischer
Natur, weil kaum ein Take länger als 2-3 Minuten dauert.
Im Gegensatz zum Film wo die Rolle erstmal loslaufen muss,
ist das alles beim digitalen Shooten kein Problem. An-Aus.
Problematischer ist eigentlich eher, dass AVCHD benutzt
wird. Das Format "clippt" die potentielle Helligkeits-
bandbreite (weil die Chips die Bandbreite nicht schaffen)
und man bekommt sozusagen nicht die RAW Daten, sondern
dass was die Gerätebauer als optimales Encoding sehen.
HD Kameras die nicht klippen gibt es erst ab 2000€ aufwärts.