-
Langweilig. Fulldome gibts schon seit über 10 Jahren!
Autor: Tunkali 04.02.16 - 13:31
Das ist ja echt ein Witz. Da haben die Redakteure aber lange geschlafen! Fulldome (Ganzkuppelprojektion) mit ganzen 180°*360° gibts schon seit über 10 Jahren und wird sträflich von der Öffentlichkeit und den Medien missachtet (abgesehen von Messen und im Umfeld von Planetarien) und der Kram soll jetzt der große Wurf sein? Übrigens hat das Fraunhofer IDMT da auch längst eine Audiolösung, nämlich Spatial Soundwave bzw. unter dem Markennamen Atmosphea von Shure.
Weitere Infos im praktischen Umfeld http://www.planetarium-jena.de/VELVET-SpatialSoundWave.72.0.html
Übrigens findet dieses Jahr auch das 10. FullDome Festival in Jena statt, wo weltweit innovative Beiträge zu diesem mittlerweile standardisierten Medium gezeigt werden.
http://fulldome-festival.de/
3 mal bearbeitet, zuletzt am 04.02.16 13:37 durch Tunkali. -
Re: Langweilig. Fulldome gibts schon seit über 10 Jahren!
Autor: thecrew 05.02.16 - 15:23
Und was hat dies hier jetzt mit FullDome zu tun?
-
Re: Langweilig. Fulldome gibts schon seit über 10 Jahren!
Autor: Tunkali 05.02.16 - 20:55
Es ging mir darum, wir der Autor diese "Erfindung" anpreist, als wäre es irgendwas tolles neues Niedagewesenes.
"Vergesst Imax. Vergesst 3D. Das hier ist Konzert, das hier ist Endspiel: zwölf mal drei Meter gebogene Leinwand und 140 Lautsprecher. Das ist Kino!"
"Der Zuschauer soll derart in das eintauchen, was er sieht, dass er sich fühlt, als sei er wirklich dabei. Dafür sollen völlig neue Formate entstehen."
Dabei kann diese Technik nichts besser, als was mit Fulldome schon seit Jahren möglich ist. Eher im Gegenteil. Will man die perfekte Immersion, darf nichts stören, zum Beispiel ein fehlender Deckel bzw. Bildrand. Wenn man sowas anpreist, kann der Blick zum Tellerrand nicht schaden... das macht für mich guten Journalismus aus. Alles andere ist lediglich Werbung. -
Re: Langweilig. Fulldome gibts schon seit über 10 Jahren!
Autor: thecrew 06.02.16 - 12:55
Werbung würde ich es nicht nennen. Eher einseitige Berichterstattung. Aber das machen ja sogut wie alle Zeitungen. Wer blickt denn über den Tellerrand? Interessiert doch keinen ;-)
Zumal der Unterschied hierbei wohl eher beim Soundsystem liegt.
Aber irgendwie ist ja alles schonmal da gewesen. Es wird nur immer hübsch neu verpackt.
Ich sage nur Apple mit ihrem grandiosen "Live Photo" was nicht anderes als ein animiertes Gif ist (mit neuer Technik halt). -
Re: Langweilig. Fulldome gibts schon seit über 10 Jahren!
Autor: Bouncy 08.02.16 - 16:22
Tunkali schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dabei kann diese Technik nichts besser, als was mit Fulldome schon seit
> Jahren möglich ist. Eher im Gegenteil. Will man die perfekte Immersion,
> darf nichts stören, zum Beispiel ein fehlender Deckel bzw. Bildrand. Wenn
> man sowas anpreist, kann der Blick zum Tellerrand nicht schaden... das
> macht für mich guten Journalismus aus. Alles andere ist lediglich Werbung.
Also der Vorwurf von Werbung ist ja Blödsinn^10, ständig dieser Quatsch mit Werbung, nur weil eine Neuerung vorgestellt wird. Davon ab kenne ich keinen 3D-Fulldome und würde schon fast bezweifeln, dass man die Planetariumsprojektion, die ja praktisch immer aus separater Sternenprojektion plus Beamer besteht, vom Prinzip her überhaupt 3D-fähig machen kann.
> Will man die perfekte Immersion, darf nichts stören, zum Beispiel ein fehlender Deckel bzw. Bildrand.
Das stimmt wohl, kann man bei einem Fulldome aber nie erreichen, weil niemand so stehen kann, dass er hindernisfrei rundum blickt - außer er wäre alleine. Das zerstört die Immersion sowieso, imho ist es daher ein berechtiger Versuch den Sichtbereich einzugrenzen und dann innerhalb der Grenzen die Immersion zu verbessern. Das ist, was hier passiert...