-
Fahrradführerschein
Autor: bLaNG_one 20.05.22 - 10:21
Wenn das Fahrrad zum erstzunehmenden, inzwischen ja auch oft motorisiertem, Verkehrsteilnehmer wird, dann wird es dringend an der Zeit, die Fahrradfahrer verpflichtend über die StVO aufzuklären und eine Möglichkeit einzuführen bei ständiger Missachtung der StVO entsprechendes Veehalten auch mit Teilnahmeverbot am mechanisierten Straßenverkehr zu sanktionieren.
So etwas kann zum Beispiel in der Schule erfolgen, analog zu den freiwilligen "Fahrradführerscheinen". -
Re: Fahrradführerschein
Autor: Prypjat 20.05.22 - 11:31
Gab es damals schon.
In der zweiten Klasse mussten wir einen Fahrrad Führerschein machen. Dafür gabe es ein eigens angelegtes kleines Areal mit nachgestellten Straßen, Kreuzungen, Stopp Schildern, Zebrastreifen und Ampeln.
Wenn man bestanden hat, bekam man eine Goldene 1.
Rückblickend finde ich das echt gut.
Heute müssen die Eltern dafür sorgen, dass die Kids das 1x1 der Verkehrsregeln kennenlernen.
Es muss auch nicht so Umfangreich wie eine Prüfung für das KFZ sein. Nur die Grundregeln über Vorfahrten. Das würde schon reichen. -
Re: Fahrradführerschein
Autor: x2k 20.05.22 - 12:02
bLaNG_one schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn das Fahrrad zum erstzunehmenden, inzwischen ja auch oft motorisiertem,
> Verkehrsteilnehmer wird, dann wird es dringend an der Zeit, die
> Fahrradfahrer verpflichtend über die StVO aufzuklären und eine Möglichkeit
> einzuführen bei ständiger Missachtung der StVO entsprechendes Veehalten
> auch mit Teilnahmeverbot am mechanisierten Straßenverkehr zu
> sanktionieren.
>
> So etwas kann zum Beispiel in der Schule erfolgen, analog zu den
> freiwilligen "Fahrradführerscheinen".
Hatte ich damals in der Grundschule. Auf dem Schulhof war eine Straßenumgebung aufgezeichnet auf der wir üben konnten. Hinterher gab es sogar noch eine Praxisprüfung in dem Wohngebiet um die schule herum. Nur wenn man das mit kindern macht erinnern die sich als Erwachsene natürlich nicht mehr an alles. Und ein verbindliches Dokument wie einen echten Führerschein gab es natürlich auch nicht.
Wichtiger fände ich Fahrräder mit einer Kennzeichenpflicht identifizierbar zu machen. Radfahrer sind einfach zu anonym und nutzen das absolut aus. Als pkw fahrer wäre das undenkbar. -
Re: Fahrradführerschein
Autor: bLaNG_one 20.05.22 - 12:10
Ja, ich kenne das auch, genau das meinte ich mit "analog zu dem freiwilligen Führerschein".
Kennzeichenpflicht wäre der nächste Schritt. Nur leider wird weder das eine noch das andere Kommen. Die Fahrrad-Lobby ist zwar ganz groß im Beschränkugen für Andere fordern, aber wenns darum geht auch mal Verantwortung selber zu übernehmen, keine Chance.
So muss halt jeder Krankenfahrstuhl nen Nummernschild bekommen, wenn er schneller als 6km/h fährt, aber ein mit Fahrer 100 Kilo schweres E-Bike darf auch durch eine. Spielstraße mit 25 Sachen und schneller heizen. -
Re: Fahrradführerschein
Autor: Prypjat 20.05.22 - 12:23
Na dürfen darf er das nicht.
Nur wo keine Kontrollen, da keine Strafen.
Polizeikontrollen sind seltener geworden, als Papstwahlen.
Meine letzte Allgemeine Verkehrskontrolle war 2011.
Wenn man eben Stellen abbaut, dann gibt es weniger präsenz auf den Straßen.
Frei nach dem Motto: Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. -
Re: Fahrradführerschein
Autor: forenuser 20.05.22 - 12:26
Es gibt eine Fahrradfahrerlobby? Wo findet man, bei der FDP im Keller vergraben oder tot über dem Grundstückszaun zum ADAC?
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: Fahrradführerschein
Autor: Prypjat 20.05.22 - 13:24
Gibt es. Zum Beispiel den ADFC.
-
Wir sterben an Bürokratisierung!
Autor: treysis 20.05.22 - 14:01
bLaNG_one schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kennzeichenpflicht wäre der nächste Schritt. Nur leider wird weder das eine
> noch das andere Kommen. Die Fahrrad-Lobby ist zwar ganz groß im
> Beschränkugen für Andere fordern, aber wenns darum geht auch mal
> Verantwortung selber zu übernehmen, keine Chance.
Nein, auf keinen Fall. Was das für ein Overhead wäre, wenn jeder seine Fahrräder plötzlich registrieren und kennzeichnen müsste! Und dann noch die ganzen Radtouristen, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen. Ne, bitte, unsere Verwaltung ist eh schon ein Wasserkopf. -
Re: Fahrradführerschein
Autor: x2k 20.05.22 - 23:36
Also nrw hat in den letzten jahren stellen bei der Polizei aufgebaut. (Und dabei aus anderen Landesbehörden gekürzt)
Die sind nur leider alle damit beschäftigt von asozialen angepöbelt zu werden und hinter büschen auf autofahrer zu lauern um denen geld abzunehmen. Da kommen die Verkehrskontrollen für Fahrradfahrer oder deren räder leider zu kurz. -
Re: Fahrradführerschein
Autor: Dakkaron 21.05.22 - 03:27
bLaNG_one schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, ich kenne das auch, genau das meinte ich mit "analog zu dem
> freiwilligen Führerschein".
>
> Kennzeichenpflicht wäre der nächste Schritt. Nur leider wird weder das eine
> noch das andere Kommen. Die Fahrrad-Lobby ist zwar ganz groß im
> Beschränkugen für Andere fordern, aber wenns darum geht auch mal
> Verantwortung selber zu übernehmen, keine Chance.
>
> So muss halt jeder Krankenfahrstuhl nen Nummernschild bekommen, wenn er
> schneller als 6km/h fährt, aber ein mit Fahrer 100 Kilo schweres E-Bike
> darf auch durch eine. Spielstraße mit 25 Sachen und schneller heizen.
Ja, die große, mächtige Fahrradlobby. Gegen die haben die armen Autokonzerne und der ADAC natürlich keine Chance. Es ist ja weithin bekannt, dass die Fahrradindustrie in Deutschland extrem mächtig ist, und ganze Bundesländer finanziell vom Erfolg der großen Fahrradhersteller abhängig sind.
Aus diesem Grund ist auch das Radwegenetzwerk so irrsinnig gut ausgebaut, während man als Autofahrer kaum Straßen zum Fahren hat. Die Straßen sind ja sprichwörtlich von Parkplätzen für Fahrräder gesäumt, während es für Autos vielleicht einen Parkplatz alle paar Straßen gibt.
Sag, glaubst du das was du schreibst eigentlich selbst? -
Re: Fahrradführerschein
Autor: Slartibratfass 21.05.22 - 11:49
Das im Artikel beschriebene Gerät warnt Radfahrer vor rückwärtigem Verkehr und gefährlichen Überholmanövern. Du glaubst das Problem, dass Radfahrer zu eng überholt werden löst sich, wenn Radfahrer Führerschein und Nummernschild haben? Sehr optimistisch!
-
Re: Fahrradführerschein
Autor: forenuser 22.05.22 - 20:43
Ja, es gibt einen Verein, und ich vermute sogar noch ein paar mehr. Aber das ist noch lange keine Lobby.
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS.